

![]() | ![]() |

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
![]() | ![]() |
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
ja, ich hatte Dir gesagt, dass ich nur die Blüten, wenn sie verblüht sind, abschneide und dass die Pflanze schön bleibt bis Herbst, ganz ohne Rückschnitt ! Hatte auch ein Foto gemacht extra für Dich, was ich aber nicht ins Fotoprogramm übernommen habe und daher jetzt nicht nochmal zeigen kannSo, auch diesen interessanten Thread wieder nach oben geholt.@Irm: jetzt weiß ich gar nicht, ob du mir vor dem Update noch geantwortet hattest...Edit: ...zwecks 'Looking Glass' und Neuaustrieb der Blätter nach Rückschnitt.
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Aus dem Grund bin ich auch seinerzeit bei Brunnera gelandet. Inzwischen habe ich mich mit dem Mehltau arrangiert - er zeigt mir üblicherweise an, wann ich die Pflanzen aus dem Beet nehmen kann......Das mit dem Mehltau an Vergissmeinnicht ist glaub ich bei jedem so. Stört mich nicht weiter und hab sie letzte Woche rausgenommen.
nö, hier mehltauen die schon vor der BlüteAus dem Grund bin ich auch seinerzeit bei Brunnera gelandet. Inzwischen habe ich mich mit dem Mehltau arrangiert - er zeigt mir üblicherweise an, wann ich die Pflanzen aus dem Beet nehmen kann......Das mit dem Mehltau an Vergissmeinnicht ist glaub ich bei jedem so. Stört mich nicht weiter und hab sie letzte Woche rausgenommen.
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Hast du auch Erfahrung mit M. punicea? Das ist die Art, mit der ich bislang leider noch nie Erfolg (bereits bei der Keimung) hatte.Ganz was zartes ist auch M. quintuplinervia, aber auch deutlich schwieriger zu kultivieren, zumindest hier.
Pfälzerwald, 400 m, 7a
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mich reizen die blutgetränkten hängenden Tüchlein ungemein.Müsste, könnte, dürfte, sollte, möchte ..... Konjunktiv II passt wohl am besten zu M. punicea.Mit M. punicea habe ich keine Erfahrung, irgendwie hatte mich die Farbe bislang nicht angesprochen. Würde es aber doch mal probieren, wenn zufällig einer meinen Weg kreuzt. Meine aber, bei den Schotten wurden schon Bilder gezeigt, scheint wohl schon irgendwie kultivierbar zu sein.