wenn jemand Y-knollen braucht ist das kein problem, er muss sich nur melden.der Name Yakon ist nicht richtig(deutsch) sonder Yacon du hast doch sicher genug vermehrungsknollen, oder !!die pflanze wird immer beliebter.Bei mir ist noch eine Pflanze im Acker. Vorgestern hätte ich sie ausgegraben, wenn die Erde nicht gefroren gewesen wäre. So habe ich nur dürres Unkraut darauf geworfen, aber wahrscheinlich sind sie schon erfroren. Von denen im Keller wird eifrig geknabbert. Auch von meiner Tochter, die behauptet hat, das wäre im Prinzip das gleiche wie Topinambur, da könne ich genauso gut solche essen. Sie hatte heute ein Stück in der Firma dabei, nun wollen einige Kolleginnen Knollen zum pflanzen
.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188774 mal)
Re:Yacon - Smallanthus sonchifolia
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Von meinen kürzlich geernteten wurden viele matschig, aber einige sind noch verwendbar. Ich habe schon zweimal Gerichte mit Kohlrabi gekocht und einen Teil durch Yacon ersetzt, das passt prima zusammen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
das war der viele regen, und dadurch die hohe bodenfeuchtigkeit, das vertragen die yacon nichtVon meinen kürzlich geernteten wurden viele matschig, aber einige sind noch verwendbar. Ich habe schon zweimal Gerichte mit Kohlrabi gekocht und einen Teil durch Yacon ersetzt, das passt prima zusammen.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
die Yacon ist auf der Landesgartenschau 2015 in Landau in der Kleingartenanlage ausgepflanzt,
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Vielleicht komme ich da im Laufe des Jahres mal hin, dann schau ich. Meine habe ich vor Kurzem auch ausgepflanzt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Meine beiden Pflanzen stehen seit reichlich einer Woche im Freiland, eine auf dem Beet und eine in einem Kübel.
grüsse
michael
michael
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
bis auf die zwei, die der snapper abgetreten hat, geht's meinen Yakon gutTopfgroesse und Erdqualitaet scheinen das Wachstum weniger zu beeinflussen als Sonnenstunden
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Meine Yakons sind jetzt auch endlich alle ausgepflanzt. Dieses Jahr nicht ganz soviele....ich habe immer noch knackige Knollen vom letzten Herbst im Kartoffelkeller. Sie hatten aber auch 2014 unheimlich gut getragen....und das ohne irgendwelche Zuwendung im Laufe des Sommers.Sonnige Grüsse von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Wir haben dieses Jahr unseren Topinambur gerodet und 9 in Töpfen vorgezogene Yakon geplanzt.Für die vereinnahmenden Süßkartoffeln haben wir einfach keinen Platz.Durch die letzten sehr warmen Tage sind sie , wie auch die Auberginen , gut gewachsen 

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
? ? ? fehlt da zwischendrin was?... Topinambur gerodet ... Für die vereinnahmenden Süßkartoffeln haben wir einfach keinen Platz.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ähhhm ich schaltete inhaltlich wohl etwas zu schnell um. ;)Die Süßkartoffeln kamen auf Grund des Platzbedarfes nicht als Topinamburalternative in Frage.Daher eben Yakon.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich habe dieses Jahr mal ein Pflänzchen an die heiße Südseite gesetzt und bin sehr gespannt wie sich diese Art so macht - dieses Gemüse ist neu für mich. Muss man Yacon düngen oder kann ich mir das sparen?Vielen Dank!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich habe Yakon noch nie gedüngt und immer eine sehr gute Ernte. Natürlich wird unser Pudersandboden mit Kompost, Stroh etc. aufgepeppt, aber zusätzlich bekommen die Yakons nichts mehr, auch kein Wasser aus der Kanne.Viel Glück mickeymuc!Sonnige Grüsse von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Danke July, dann weiß ich Bescheid! Der Booden hier ist sehr schön und einigermaßen durchlässig, das sollte schon passen.Ich bin sehr gespannt!
Viele Grüße aus dem Ermstal !