News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47238 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

enaira » Antwort #225 am:

Dafür finde ich meine neue rote wunderschön.In Natura noch etwas dunkler...
Dateianhänge
Paeonia-Rubyette.15-1a.jpg
(61.82 KiB) 76-mal heruntergeladen
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #226 am:

Sarah Bernhardt 1906 Lemoine erkenne ich nicht wieder.
BildBild
vielleicht habe ich mir mein Exemplar in diesem Stadium auch noch nicht so genau angeschaut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

enaira » Antwort #227 am:

:D
Dateianhänge
Paeonia-Rubyette.15-2a.jpg
(76.16 KiB) 67-mal heruntergeladen
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #228 am:

Katherine Havemeyer 1921 Thurlow fand ich toll!
BildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Irm » Antwort #229 am:

Dafür finde ich meine neue rote wunderschön.In Natura noch etwas dunkler...
ja, ich stehe auch eher auf die ungefüllten, die gefällt mir gut :D Hier kommt noch der 'schwarze Peter' demnächst.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #230 am:

à propos marie crousse: ziemlich ähnlich auch gloire de charles gombault, hier in verschiedenen blütenstadien ;)BildBild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #231 am:

.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #232 am:

Katherine Havemeyer 1921 Thurlow fand ich toll!
BildBildBild

herrlich plustrig - danke für die impressionen!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #233 am:

gloire de charles gombault, hier in verschiedenen blütenstadien ;)
Könnte die Blüte in #105 und die unten angehängte ebenfalls in den Kreis der Inkarnationen dieser Sorte fallen? Es handelt sich nicht um dieselbe Blüte, aber um die dieselbe Pflanze, unten die Blüte kurz vor dem Abfallen, in #105 frisch aufgeblüht.@ pearl, inwiefern findest du die `Sarah Bernhardt´ anders? Ich finde das Bild der sich öffnenden Knospe ziemlich typisch, natürlich im Rahmen dessen, was bei Paeonien möglich ist ;).
Dateianhänge
falsche bowl of B2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #234 am:

ja, zu der Überlegung bin ich inzwischen auch gekommen. Ich habe den Knospen bisher zu wenig Beachtung geschenkt. Ich mache mal ein Foto, wenn die aufgeblüht ist. Eine, über die ich mich neulich gewundert habe und hier gezeigt, ist inzwischen von rosa auf weiß umgeschwenkt und ähnelt nun Immaculée. Ist das im Rahmen der Möglichkeiten von Päonien?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #235 am:

Eine, über die ich mich neulich gewundert habe und hier gezeigt, ist inzwischen von rosa auf weiß umgeschwenkt und ähnelt nun Immaculée. Ist das im Rahmen der Möglichkeiten von Päonien?
Auf jeden Fall! Das Bild welches Elro in #139 von `Raspberry Sundae´ eingestellt hat, zeigt beispielhaft welche Unterschiede zwischen alten und neuen Blüten existieren können. Meiner Beobachtung nach bleicht eigentlich bei fast jeder "farbigen" Sorte die Blüte in irgendeiner Weise aus, bei manchen fällt es stärker aus (z.B. von rosa zu weiß) bei anderen eben weniger.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #236 am:

aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #237 am:

bei mir blüht nach jahren erstmals dieser sämlingvon weitem ist er weiß,aber nah sieht man im inneren pfisichton
Dateianhänge
rosen 1. juni 129.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #238 am:

aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?
So wie ich sie kenne ja, das Innere hat eher noch einen leichten Gelbstich, Rosa Schimmer hab ich an meiner Pflanze bisher nicht wahr genommen. Ich habe sie aber auch erst drei oder vier Jahre, vielleicht hat sie noch nicht alle Karten ausgespielt...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #239 am:

also dann. Die Nachbestimmung dieser Pflanze wäre dann auch ad acta gelegt. Keine Immaculée.Das bestärkt mich darin nie wieder eine unbestimmte Pflanze in meinen Garten zu lassen. Ich hasse diese Namenlosen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten