Bei mir auch seit jeher weiß mit zart gelblicher Tiefe, ohne jeden Anflug von Rosa. Und ich kenne sie sehr gut, ist nämlich meine Einzige! (noch)aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Bei mir auch seit jeher weiß mit zart gelblicher Tiefe, ohne jeden Anflug von Rosa. Und ich kenne sie sehr gut, ist nämlich meine Einzige! (noch)aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
so in etwa sah heute die letzte Blüte aus. Vielleicht habe ich morgen mal Zeit sie zu knipsen.Bei mir auch seit jeher weiß mit zart gelblicher Tiefe, ohne jeden Anflug von Rosa. Und ich kenne sie sehr gut, ist nämlich meine Einzige! (noch)aber Immaculée sollte von Anfang an weiß sein?![]()
nur die Ränder der grünen Aussenblätter aufbrechender Knospen sind immer rotberandet
Ich liebe dieses Forum!
Ich liebe dieses Forum!
Intensiv, eher herb, vielleicht mit einem Hauch Zitrone(nschale) (oder bilde ich mir das nur ein wegen der Farbe?Dein Bild und Deine Beschreibung passen schon besser zu den Vorstellungen, die der Name ´Immaculée´in mir weckt. Wie ist denn der Duft Deiner Päonie, Fyvie?
so in etwa sah heute die letzte Blüte aus. Vielleicht habe ich morgen mal Zeit sie zu knipsen.Bei mir auch seit jeher weiß mit zart gelblicher Tiefe, ohne jeden Anflug von Rosa. nur die Ränder der grünen Aussenblätter aufbrechender Knospen sind immer rotberandet
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
"Orangelachs mit hellrosa Mitte, spät" steht über sie im ersten Band der "Freilandschmuckstaude" von 1963, ja ich kenne die Beschreibungen und denke dann immer, dass es eigentlich eine recht auffallende Sorte sein müsste. Ich kann in ihr aber nur eine von mehreren hellrosa gefüllten Sorten erkennen, wirklich schön, aber auch nicht herausragend@Krokosmian, ich konnte es nicht lassen, Du kennst die Beschreibungen für 'Solange' sicher, bei Lemoine 1910 ist diese Sorte leider noch nicht aufgeführt (ich hatte auf eine ähnlich ausführliche Beschreibung wie bei 'Sarah Bernhardt' gehofft
), aber 1931 steht was.Klose 1977: "fleischfarben mit orangegelb, s."Klose 2004: "fleischfarben, Mitte fleischfarben und dunkelrosa, duftend, m.-s." (mit Foto
)
Kannst du diesen 'schönen' Duft ein wenig beschreiben?Bei diesem Bild mußte ich gleich an die aufgeplusterten Federn eines Schwanes denken, so ein reines, strahlendes Weiss, sehr apart!Paeonia ´Couronne d´Or wurde wegen des schönen Duftes empfohlen. Dies kann ich nur bestätigen.