News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2015 (Gelesen 215749 mal)
Re: Garteneinblicke 2015
Unter dem Wohnzimmerfenster.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re: Garteneinblicke 2015
Rose am Eingang zum Gemüsegarten.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2015
deine weidenröschen sind wunderbar....sind das sorten??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2015
Sehr schön!
Der Frage schließe ich mich an. Und versamen sie sich stark?

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Garteneinblicke 2015
Schaut nach 'Stahl Rose' aus - wunderschön
(hier hat sich noch nie ein Weidenröschen ausgesät... eigentlich seltsam, bei den vielen Samen).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Garteneinblicke 2015
Das große wilde ist hier nämlich fieses Unkraut.
'Stahl Rose' wird mit maximal 80 cm angegeben? Auf dem Foto wirkt es größer.

Re: Garteneinblicke 2015
Ja, das ist "Stahl Rose". Versamt hat sie sich hier noch nicht. Aber ich ziehe auch die Pflanzen nach der Blüte aus dem Boden. Sonst macht sie sich zu breit, wenn keine Wühlmäuse sie wegfressen. Was auf dem Bild zu sehen ist, stammt von einer kleinen Pflanze. Bei mir wird sie ca. 1 m hoch. Ich habe sie aber auch schon höher gesehen.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2015
Bin auch ganz neidisch auf deine Weidenröschen..... :DHabe die gleiche Sorte zwar auch, wächst aber längst nicht so gut.....vielleicht braucht es einfach noch Zeit sich zu etablieren.Wühlmäuse hatten die Epilobium in den letzten Jahren stark dezimiert. Um so mehr freue ich mich, dass sie jetzt wieder mehr geworden sind.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Garteneinblicke 2015
'Stahl Rose' hab ich vor einigen Jahren im elterlichen Vorgarten gepflanzt, direkt in den Bestand von Epimedium 'Frohnleiten' hinein. Dazu staubtrockener Sand, ostmärkische Niederschlagsverhältnisse und Wurzelfilz 100-jähriger Linden, außerdem deren Regenschattenseite. Die Sorte schafft dort etabliert etwa 130 cm Höhe, ich würde daher auf jedem besseren Standort mit deutlich mehr rechnen. Verdrängungspotential hat sie unter hiesigen Bedingungen und Nachbarstauden (Eurybia schreberi, Geranium macrorrhizum, besagte Epimedium,...) aber meines Erachtens nicht. Sämlinge habe ich noch nie entdeckt, was an der geschlossene Bepflanzung drumherum liegen könnte. Die Ausläufer bzw. Neutriebe tauchen aber durchaus im Abstand von einem Meter zu den Vorjahrestrieben auf.Das große wilde ist hier nämlich fieses Unkraut.'Stahl Rose' wird mit maximal 80 cm angegeben? Auf dem Foto wirkt es größer.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2015
ich auch wenn ich sie mal erwischeIst so gut wie gekauft.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2015
Toll sieht das aus bei Dir Gänselieschen, weitläufig & doch sehr heimelig, gefällt mir sehr! :DDie anderen haben selbstverständlich auch feine Garteneinblicke gezeigt.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Garteneinblicke 2015
Dankeschön@Dicentraund mich würde interessieren wie die rote Clamatis aus diesem tollen Garten heißt

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Garteneinblicke 2015
@hesperis, Deine Gartenansichten sind wunderschön, sie gefallen mir alle.
.
Die ist aber schön! Wenn ich nur wüsste, wo ich einen Rosenbogen unterbringen könnte.@Gänselieschen: Dein Garten sieht richtig gut aus, das Grün straft die Trockenheit der letzten Zeit Lügen und die Rose würde ich nicht aufbinden. So bleibt es urwüchsig und passt am bestenRose am Eingang zum Gemüsegarten.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)