News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mir ist, als ob Mediterraneus oder jemand anders auch schonmal was drüber geschrieben hat, irgendwas in Richtung, dass sie ein bisschen Zeit zum etablieren braucht?
Ja, wir führten ein paar Jahre lang einen Dialog über diese Pflanze. Siehe hier. Mit der Erstblüte im Vorjahr hat sich hiesiges Exemplar offenbar verausgabt; es scheint in diesem Jahr eine Blühpause einzulegen.
Ja, wir führten ein paar Jahre lang einen Dialog über diese Pflanze. Siehe hier. Mit der Erstblüte im Vorjahr hat sich hiesiges Exemplar offenbar verausgabt; es scheint in diesem Jahr eine Blühpause einzulegen.
Ja, danke, das habe ich jetzt auch mitgekriegt. Scheint wohl etwas zickig zu sein und mein Exemplar macht da keine Ausnahme.
Ich glaube nicht, das es da besonders feucht ist, der Teich ist auf der anderen Grundstücksseite. Die Pflanze wächst zwischen vielen anderen am Wegesrand, sehr schattig. Es sieht aber auch wirklich aus wie Wassernabel. Wie ich geg... habe, wächst er im Wasser bzw. dicht am Wasserrand.
Gestern abend habe ich die Auskunft (über den Spender dieses Pflänzchens) erhalten, daß es Umbilicus rupestris ist. Über Suchmaschine kam dann die Seite, auf der stand: Echter Venusnabel. Hübscher Name. Kommt auch in trockenen Gebieten vor, z. B. Korsika usw.