News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wer kennt diese pflanzen? (Gelesen 3346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:wer kennt diese pflanzen?
Gerne verrat ich euch, dass Eomecon in ganz normalem, sandig-lehmigen Boden, der nicht zu trocken ist, ganz von alleine blüht, und zwar im Frühjahr und Herbst! Und je lehmiger der Boden, um so blühfreudiger wird er. Die Wanderschaft erübrigt sich dann auf ein sehr reduziertes Maß.
Re:wer kennt diese pflanzen?
Schattig oder eher sonnig? Sandiger Lehmboden wandelt sich hier an schattigen Stellen schnell in eine sauer-humose Mischung.
Re:wer kennt diese pflanzen?
Bei mir steht ein Bestand von 1,5 m Durchmesser, im Norden von Rasen, im Süden von Efeu, im Westen von Patrinia scabiosifolia und im Osten durch Phlox glaberrima begrenzt. Die Lichtverhältnisse sind eher sonniger als zu schattig. Wieder ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Pflanzen oft anders wollen, as ik wel wil!Mit Eomecon habe ich so meine Probleme, die Überwinterung in den Töpfen im Kasten ist nicht ganz einfach. Und frostfrei oder annähernd frostfrei führt zu Schimmel- und Fäulnisbildung. Jetzt habe ich es aber einigermaßen im Griff.
Re:wer kennt diese pflanzen?
So steht bei mir (...je lehmiger...). Erfolg? Siehe oben. Na, ich lass ihn einfach wandern. Vielleicht zeigt er mir dann irgendwann durch ein paar Blüten an, wo es ihm wirklich gefällt.Gerne verrat ich euch, dass Eomecon in ganz normalem, sandig-lehmigen Boden, der nicht zu trocken ist, ganz von alleine blüht, und zwar im Frühjahr und Herbst! Und je lehmiger der Boden, um so blühfreudiger wird er. Die Wanderschaft erübrigt sich dann auf ein sehr reduziertes Maß.
Re:wer kennt diese pflanzen?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:wer kennt diese pflanzen?
ich nehm´s zum anlass -freiwillig- dem wolferl amadés werk besser kennen zu lernensicher wars die zauberflöte die ich gesehn, 36 euro hat es mich gekostet, 1.rang, loge (zu empfehlen)kann man schon mal auslegen für nen staatsopernbesuchecht tolles ambiente, musik gefällt mir sehr, mit der story kann ich nicht soviel anfangen, etwas verworrenan wolferls burzeltag war ich sogar im wiener stephansdom die krönungsmesse lauschen - auch sehr schönzum schneemohn: mich hat das blattl schon sehr beeindrucktmöchte die pflanze auf alle fälle testeneine pflanze hab ich noch, kann jemand das süsse mädl noch etwas näher beschreiben?Also, also, Größenwahn ist nicht meiner würdig! 8)Eher CoolnessBeindl, wie teuer war denn die Oper? Aber nicht etwa die Zauberflöte?Dieses ketzerisch-freimaurerische Machwerk tust du dir an?![]()
mfg bernd
Re:wer kennt diese pflanzen?
was willst du über sie wissen, beindl?es ist eine sehr anspruchslose staude, sehr winterhart, mag feuchten boden.... es gibt sie auch in rosa .lg lisl
Re:wer kennt diese pflanzen?
ich glaube beindl wollte die art wissen...habe leider keine erfahrung mit filipendula...könnte es f. ulmaria oder f. kamtschatica sein?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:wer kennt diese pflanzen?
Filipendula ulmaria scheint`s net zu sein, das Stängelblatt ist nicht fiedrig. Filipendula kamtschatica passt meiner Meinung nach besser.

-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:wer kennt diese pflanzen?
ja f. kamtschatica klingt gut - riesen mädesüsssie waren wirklich riiiesig!!dankeschön knorbs
mfg bernd