News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mangold vorbereiten (Gelesen 5172 mal)
Moderator: Nina
Re: Mangold vorbereiten
Eine Frage an dich, Tara: die kleingeschnippselten Stiele, die machste dann wie Kohlraben oder halt Stielmus?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Mangold vorbereiten
Die brate/dünste ich in der Pfanne, mit Zwiebeln und etwas Knoblauch.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re: Mangold vorbereiten
Und dann so servieren, ohne Soße?Sorry - ich mache grade erst meine ersten Erfahrungen. 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Mangold vorbereiten
Das kommt drauf an. Wenn ich es zu Fleisch mache, dann reicht das (wenn ich es in der Pfanne mache, ist da Butter drin). Wenn's ein Hauptgericht sein soll, mache ich etwas Brühe drunter, oder Schmand.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re: Mangold vorbereiten
Danke schön, Tara! Morgen werde ich es ausprobieren. Sicherlich sind die Stiele - ähnlich wie bei Stielmus - schnell gar.Ich freue mich drauf! 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Mangold vorbereiten
marcu, ging es nur um das Vorbereiten oder auch um eine Rezept. Ich mag dieses hier sehr gern http://www.chefkoch.de/rezepte/22521005651986/Geduensteter-Mangold.html
Re: Mangold vorbereiten
Mir ging es eher um das Zubereiten; ich habe die Suchfunktion genutzt, und daher diesen Thread hervor geholt.Dein Rezept liest sich auch gut, danke!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Mangold vorbereiten
Ich mag sehr gern die Stiele gekocht und mit Zwiebeln, Petersilie und Bohnenkraut als Salat. Lauwarm oder kalt
Re: Mangold vorbereiten
*notiert sich das*
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re: Mangold vorbereiten
Ich habe nun auch erstmals Mangold verarbeitet und wie Spinat zubereitet. Ich habe die Stiele und Blätter vorm Waschen grob zerkleinert, wobei ich das Waschen einfacher fand als bei Spinat oder Salat. Dann habe ich alles zusammen ins kochende Wasser gegeben und ein paar Minuten kochen lassen. Anschließend das Wasser ausgedrückt und mit einem scharfen Messer fein gehackt. Mit Räucherspeckwürfeln, Mehlschwitze und Milch zubereitet war das ein prima Spinat-Ersatz und sehr lecker!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Mangold vorbereiten
Ich mag Mangold am liebsten auf dem Beet - da sieht er einfach lecker aus
:DWollte keinen mehr machen, weil ich ihn im Frühling dann doch als Hühnerfutter verschenkt hatte. Aber irgendwie habe ich so eine Ecke im neuen Gemüsebeet, da will nicht recht was wachsen - aber Mangold wächst dort gut. Das Rezept oben mit dem andünsten in der Bratpfanne und Knofi klingt so, als könnte ich es mal probieren! Danke Tara!

Re: Mangold vorbereiten
Bei mir kommt Mangold seit Jahren immer irgendwo, viele Sämlinge reiße ich aus, aber ein paar bleiben immer stehen und werden groß. Ich mache sie meistens mit Petersiliensahne, das schmeckt uns sehr gut. Ein paar Pflanzen werden nicht groß sondern schießen gleich, so gibt es immer Samen fürs nächste Jahr. Eigentlich sehr angenehm, Gemüse das sich selbst erhält....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Mangold vorbereiten
ich wollte sie auch bis zur Blüte lassen. Dann blockierten mir die ca. 2m langen fast blühenden Ranken flachliegend die Beete, und ich habe sie den Hühnern vom Nachbarn gegeben. Das mit dem Versamen klappt hier bei Roter Melde, Ruccula, Ringelblumen, Feldsalat und minimal bei Gutem Heinrich.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Mangold vorbereiten
Diese Zubereitung kenne ich aus einem exjugoslawischen Kochbuch, allerdings ohne Pinienkerne. Ist zu Gegrilltem oder auch nur Polenta wirklich sehr gut (sofern man nicht mit Olivenöl spartmarcu, ging es nur um das Vorbereiten oder auch um eine Rezept. Ich mag dieses hier sehr gern http://www.chefkoch.de/rezepte/22521005651986/Geduensteter-Mangold.html

Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Mangold vorbereiten
Letzteres würde ich auch denken - passt ja auch zu Spinat!