
Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176542 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017



Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Na die kommen schon nicht so von ungefähr und nur durch wartenAber irgendwo müssen die ja hergekommen sein.

Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Ja Chica, ich war schon so weit und hatte die Männchen identifiziert, aber ich konnte es nicht richig glauben, dass ausgerechnet bei mir so was rumfliegt. Ich sollte also den vielen Ampfer auf der vorderen Wiese sehr in Ehren halten. 8)Wenn ich draußen bin, beobachte ich natürlich weiter.der nächste #71,72 ein Dukatenfeuerfalter, Lycaena virgaurea, Weibchen, Rote Liste BRD (1998) 3- gefährdet. Den habe ich hier noch nie gesehen, sehr, sehr schön, hattest Du nicht von gänzlich orangen Faltern geschrieben? Das sollten dann die Männchen dazu sein. Wusste ich doch, dass bei Dir noch Schätze warten. Kennzeichen sind die weißen Flecken auf den Außenseiten der Hinterflügel.
Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Axel
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Ich habe genau hingeschaut: da war nichts, aber auch gar nichts von irgendwelchen schwarzen Strichelungen auf den Flügeloberseiten zu sehen.Schau da lieber genau hin, die Männchen der Großen Feuerfalter und Lilagold- Feuerfalter sind auch so gut wie komplett orange und alle kommen in Brandenburg vor.
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Axel
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
