News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 1013089 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Irgendwas in Richtung Crepis oder auch Hieracium? Hilfreich wäre der vermutete Herkunftsbereich der Samen, Detailaufnahmen von Blüten, Blättern (Behaarung?) und, wenn es soweit ist, von einzelnen Samen. Spätestens dann wird Lerchenzorn eine Idee haben.

- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Da freue ich mich auf die Blüten im Frühling und der Platz, den sich der Strauch ausgesucht hat, passt sogar ganz gut. Wenn er sich gut entwickelt darf er vor der gelben Hauswand gerne bleiben und die gelben Taglilien im Beet passen sicher auch gut dazu.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Was ist das?
eben beim Ausgrasen entdeckt. Erinnert mich an Buchs. Ist es einer? 


liebe Grüße
Conny
Conny
-
Henki
Re: Was ist das?
Erinnert mich eher an ein Typhonium venosum.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re: Was ist das?
das sagt auch: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Typhonium_venosum_004.jpgKäme Lonicera nitida einfach so angeflogen? Hab davon nichts im Garten.Erinnert mich eher an ein Typhonium venosum.
liebe Grüße
Conny
Conny
-
Henki
Re: Was ist das?
Das scheint zu passen.
Ich bekam die Knollen vor etlichen Jahren. Irgendwas überlebt scheinbar doch immer.
Re: Was ist das?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Crepis kannte ich bislang nicht aber das könnte passen. Zur Herkunft weiß ich auch nichts näheres. Wie isch schon schrieb, war es Samen aus dem SRGC-Samentausch. Aus der Samenliste geht nicht hervor, ob der Samen gärtnerischer Herkunft ist oder am Naturstandort gesammelt wurde. Ich vermute ersteres. Es sieht wohl so aus, dass ich die Pflanze getrost entsorgen kann und ich damit nicht bis zur Samenreife warten sollte.Irgendwas in Richtung Crepis oder auch Hieracium? Hilfreich wäre der vermutete Herkunftsbereich der Samen, Detailaufnahmen von Blüten, Blättern (Behaarung?) und, wenn es soweit ist, von einzelnen Samen. Spätestens dann wird Lerchenzorn eine Idee haben.![]()
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Oder auch ein Cotoneaster (siehe hier z. B.)? Dein Pflänzchen erinnert mich an die Jungpflanze eines unbekannten Cotoneasters, den ich habe.eben beim Ausgrasen entdeckt. Erinnert mich an Buchs. Ist es einer?
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Aus reiner Neugier könntest Du auch noch etwas warten, zumindest bis sich Lerchenzorn gemeldet hat.Es sieht wohl so aus, dass ich die Pflanze getrost entsorgen kann und ich damit nicht bis zur Samenreife warten sollte.
Re: Was ist das?
Da braucht es keinen Lerchenzorn. Das ist schon eine Lonicera...Möglich sind Sämlinge von L. nitida oder L. pileata.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Da liegst Du wohl etwas falsch, denn meine Antwort bezog sich auf #763. 
Re: Was ist das?
Trotzdem nie nicht ein Cotoneaster. ;DOder bin ich hier schon wieder auf dem falschen Dampfer?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...