News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 955850 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #1200 am:

Irgendwas in Richtung Crepis oder auch Hieracium? Hilfreich wäre der vermutete Herkunftsbereich der Samen, Detailaufnahmen von Blüten, Blättern (Behaarung?) und, wenn es soweit ist, von einzelnen Samen. Spätestens dann wird Lerchenzorn eine Idee haben. ;) ;D
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

hostalilli » Antwort #1201 am:

Da freue ich mich auf die Blüten im Frühling und der Platz, den sich der Strauch ausgesucht hat, passt sogar ganz gut. Wenn er sich gut entwickelt darf er vor der gelben Hauswand gerne bleiben und die gelben Taglilien im Beet passen sicher auch gut dazu.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #1202 am:

eben beim Ausgrasen entdeckt. Erinnert mich an Buchs. Ist es einer? ???Bild
liebe Grüße

Conny
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #1203 am:

Sieht eher nach Lonicera nitida aus?Ich habe auch was. Dracunculus?
Dateianhänge
2015-08-16 unbenamst.jpg
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: Was ist das?

Argo » Antwort #1204 am:

Erinnert mich eher an ein Typhonium venosum.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #1205 am:

Erinnert mich eher an ein Typhonium venosum.
das sagt auch: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Typhonium_venosum_004.jpgKäme Lonicera nitida einfach so angeflogen? Hab davon nichts im Garten.
liebe Grüße

Conny
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #1206 am:

Das scheint zu passen. ;) Ich bekam die Knollen vor etlichen Jahren. Irgendwas überlebt scheinbar doch immer.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Was ist das?

marcu » Antwort #1207 am:

:D Jo - Typhonium sind eigentlich nicht winterhart, aber die schreien überall im Garten"guck-guck"! ::)Selbst die abgeblühte Blüte kompostieren wir nicht mehr. (Kompost geht ins Hochbeet, und dort haben wir schon 50 Treiberlinge geköpft. :-X
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4020
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #1208 am:

Irgendwas in Richtung Crepis oder auch Hieracium? Hilfreich wäre der vermutete Herkunftsbereich der Samen, Detailaufnahmen von Blüten, Blättern (Behaarung?) und, wenn es soweit ist, von einzelnen Samen. Spätestens dann wird Lerchenzorn eine Idee haben. ;) ;D
Crepis kannte ich bislang nicht aber das könnte passen. Zur Herkunft weiß ich auch nichts näheres. Wie isch schon schrieb, war es Samen aus dem SRGC-Samentausch. Aus der Samenliste geht nicht hervor, ob der Samen gärtnerischer Herkunft ist oder am Naturstandort gesammelt wurde. Ich vermute ersteres. Es sieht wohl so aus, dass ich die Pflanze getrost entsorgen kann und ich damit nicht bis zur Samenreife warten sollte. :( Besten Dank für den Hinweis.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #1209 am:

eben beim Ausgrasen entdeckt. Erinnert mich an Buchs. Ist es einer? ???Bild
Oder auch ein Cotoneaster (siehe hier z. B.)? Dein Pflänzchen erinnert mich an die Jungpflanze eines unbekannten Cotoneasters, den ich habe. :-\ ???
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #1210 am:

Es sieht wohl so aus, dass ich die Pflanze getrost entsorgen kann und ich damit nicht bis zur Samenreife warten sollte.
Aus reiner Neugier könntest Du auch noch etwas warten, zumindest bis sich Lerchenzorn gemeldet hat. ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #1211 am:

Vergleiche bitte mit Lonicera nitida.
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #1212 am:

Da braucht es keinen Lerchenzorn. Das ist schon eine Lonicera...Möglich sind Sämlinge von L. nitida oder L. pileata.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #1213 am:

Da liegst Du wohl etwas falsch, denn meine Antwort bezog sich auf #763. ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #1214 am:

Trotzdem nie nicht ein Cotoneaster. ;DOder bin ich hier schon wieder auf dem falschen Dampfer?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten