News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 459540 mal)
Moderator: AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Auffallende Gehölze

- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze
apropos Franklinia: meine hat in diesem Jahr gar keine Blüten angesetzt. Deine auch?Hier fängt auch schon einiges an. Euonymus alatus, Parrotia subaqualis, teilweise Cornus, Fanklinia, Carpinus caroliniana ...
Re: Auffallende Gehölze
Meine steht erst seit diesem Jahr und ist erst etwas über einen Meter groß, da habe ich noch keine Blüten erwartet. Beim Staudenmarkt im Boga wurde vor zwei Wochen ein knospiges Exemplar angeboten (Herrenkamper).
Re: Auffallende Gehölze
...und für nen Fuffi viel zu gagelig war.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Auffallende Gehölze
Ich rechne auch mit noch 1-2 Jahren bis zur Blüte. Scheint sich mir diesbezüglich ähnlich den Stewartias zu verhalten.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Auffallende Gehölze
Und eine Korrektur: Heute besuchte ich Parrotia subaequalis. Die zeigt sich tatsächlich und doch schon fast komplett in herrlich leuchtendem Burgunderrot. :oHätte ich heute nicht zufällig den entsprechenden GP-Artikel gelesen, wäre mir das gar nicht aufgefallen. 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze
Sehr schön, wie lackiert!Muss morgen mal schauen, was meine 'Vanessa' so treibt...Parrotia subaequalis
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze
Meine ist auch erst ca. 3m hoch. Letztes Jahr hatte sie (leider viel zu spät) relativ viele Knospen angesetzt, welche sich allerdings "dank" der kühlen, nassen Witterung nicht mehr geöffnet haben. Jetzt ist sie offenbar beleidigt.Meine steht erst seit diesem Jahr und ist erst etwas über einen Meter groß, da habe ich noch keine Blüten erwartet. Beim Staudenmarkt im Boga wurde vor zwei Wochen ein knospiges Exemplar angeboten (Herrenkamper).

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze
Choisya ternata 'White Dazzler' blüht nochmals.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze
Xanthoxylum simulansVon Dinorinde ist der Kleine noch weit entfernt, aber er trägt seine ersten Früchte.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze
in ungarn sah ich wunderschöne panaschierte ulmen,bild folgt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Auffallende Gehölze
Bei blühenden Gehölzen tut sich gerade folgendes:*bei der Bartblume geht die Blüte zu Ende - sie wird jedes Jahr schöner, eine tolle Sache, und ein Bienen- und Hummelmagnet*die Chinesische Kammminze (Foto) ist in voller Blüte und wird fleißig von Hummeln besucht, leider steht sie ungüstig nah an einem Ahorn und kippt deswegen um*die Leycesterien blühen weiter, auch von Hummeln beflogen, aber es wird langsam weniger, da sie viele Beeren ansetzenIch bin sehr neidisch auf die Lespedeza thunbergii von Hausgeist, meine waren zwar wieder von unten ausgetrieben und gewachsen, aber die unteren Blätter trockneten nach und nach ab und es stellte sich nie ein sattes Grün ein.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze
Hier blühen beide Lespedeza thunbergii noch (die magentafarbige und die Alba) - tolle Pflanzen mit ihrer späten Blüte!Callicarpa kwantungensis begeistert mich wie letztes Jahr mit ihren ausgeprägten, dunkel rotvioletten Blattadern. Der Ministrauch vom letzten Jahr hat ordentlich zugelegt und auch schon geblüht.
Leycesteria formosana beginnt an den Zweigspitzen mit aparter Herbstfärbung.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Auffallende Gehölze
Hier stehen 3 Leycesteria formosana, 2 in der Sonne, sie verfärben sich und diese eher schattig stehende ist grün und blüht seit Juli?Hier blühen beide Lespedeza thunbergii noch (die magentafarbige und die Alba) - tolle Pflanzen mit ihrer späten Blüte!Callicarpa kwantungensis begeistert mich wie letztes Jahr mit ihren ausgeprägten, dunkel rotvioletten Blattadern. Der Ministrauch vom letzten Jahr hat ordentlich zugelegt und auch schon geblüht.Leycesteria formosana beginnt an den Zweigspitzen mit aparter Herbstfärbung.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.