News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blauglockenbaum Paulownia Austrieb (Gelesen 15724 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Blauglockenbaum Paulownia Austrieb
so sieht der Baum im Ganzen aus, natürlich ist er jetzt unauffällig. Aber bald...
Re:Blauglockenbaum Paulownia Austrieb
nun der Baum aus dem Schwimmbad, der so gewachsen ist in den letzten Jahren. (Der andere zuvor gezeigt ist bestimmt auch so gewachsen, denn es kann nicht mehr als 10 Jahre her sein, daß er gepflanzt wurde. Bei dem weiß ich nur nicht, wie er früher ausgesehen hat.)
Re:Blauglockenbaum Paulownia Austrieb
sie haben ihn sogar auf ihrer Homepage...
- Dateianhänge
-
- BlauglockeMerzhausen.jpg (26.53 KiB) 232 mal betrachtet
Re:Blauglockenbaum Paulownia Austrieb
ich denke die Erzieherin hat den Widerstand aufgegeben.
Weil er so schnell wächst und weil ich so hartnäckig bin
vielleicht auch. Wir haben schon über den Standort gesprochen. 



Re:Blauglockenbaum Paulownia Austrieb
Hallo - ich habe bei meinem Blauglockenbaum oben die Spitze abgeschnitten, damit er sich verzweigt. Ich sehe zwar am ersten Eintrag, dass dieses Thema mit dem hohlen Stamm schon behandelt wurde. Aber bei uns ist es ja viel kälter. Und jetzt habe ich trotzdem Angst, dass das nicht richtig war, denn nun kann Wasser in den Stamm hinein. Muß ich mir Sorgen machen ?

PS: Ich schaffe das nicht mit der Größe des Bildes 80 KB


Liebe Grüße Elisa!
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blauglockenbaum Paulownia Austrieb
Der Austrieb kann schon enorm sein.Im Bild unten der Mitteltrieb startete dieses Frühjahr bei vieleicht 1m Höhe und ist jetzt wohl fast 4m hoch.Ausgepflanzt habe ich sie letztes Jahr, hat sie ganz zahm begonnen und vielleicht einen halben Meter zuwachs gehabt.[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02474_zps3g4v7mjx.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm