News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hier bin ich zuhause! (Gelesen 183844 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Hier bin ich zuhause!

celli » Antwort #150 am:

Pöh. >:(Eine goldene Stimme will gut geölt sein. 8) ;D :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Jule69 » Antwort #151 am:

Berge und Weitsicht kann ich schon nicht bieten, jetzt kommt auch noch das Wasser vermehrt dazu...Menno, was habt ihr für Möglichkeiten..Trotzdem...ich hab es schön ums Eck...keine 5 Minuten...BildBildBildBildEntschuldigt meinen Freund zwischendurch...der hat mich immer begleitet, leider musste er eingeschläfert werden...für mich ein mega-herber Verlust....BildBildBildBildund das wäre meine Wunschaussicht.....BildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hier bin ich zuhause!

oile » Antwort #152 am:

??? Bemooste Steine?Bemerkenswert sauber ist das Flüsschen, sogar bei Hochwasser.
Nein, grün gefärbt. Die gibt es selten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hier bin ich zuhause!

lerchenzorn » Antwort #153 am:

Grünsandstein hat mir gefallen, als wir ihn in Soest in den Bauwerken gesehen haben.Du meinst aber vermutlich etwas Edleres. OT Ende
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hier bin ich zuhause!

oile » Antwort #154 am:

;D ich meine wirklich grüne bzw. grünstichige Flusssteine. Als Kinder suchten wir die, weil mein Vater sie für ein Mosaik brauchte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hier bin ich zuhause!

partisanengärtner » Antwort #155 am:

Da gibt es einige. Auf die Schnelle fallen mir nur Serpentinit ein. Aber hier im Fichtelgebirge gibt es noch andere grüne/grünliche Steine vor allem aber in Kiesgruben. In den Flüssen sind sie oft durch Algenbewuchs schlecht ausfindig zu machen. Da wo das Wasser noch rasch genug fließt ist so ein Bachbett aber optimal. Leider sind die Steine dann trocken lang nicht mehr so schön.Aber grün und blau sind auch hier sehr selten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Amur » Antwort #156 am:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Amur » Antwort #157 am:

??? Bemooste Steine?Bemerkenswert sauber ist das Flüsschen, sogar bei Hochwasser.
Nein, grün gefärbt. Die gibt es selten.
Einen großen hellgrünen hab ich grad rumliegen. Die Farben und auch Größen sind ja von Hochwasser zu Hochwasser anders. Je nachdem was gerade her - und freigespült wird.Oft sind die Farben nach dem Abtrocknen anders als im Wasser. Gerade bei den Roten. Die werden leider meist braun wenn sie trocken sind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hier bin ich zuhause!

Amur » Antwort #158 am:

Bemerkenswert sauber ist das Flüsschen, sogar bei Hochwasser.
Ja sie ist recht sauber die Iller. Selbst nach mehreren Wochen Hitze und obwohl sie wenig Wasser hatte gab erst ganz zum Ende der Hitzeperiode hin Algenbewuchs. Und das Fadenalgen und nicht die früher schnell auftretenden stinkenden Braunalgen. Von daher hat sich schon was getan, was die Sauberkeit angeht. Das Kies selber besteht aus ganz verschiedenen Größen und wohl Mineralien. Da hast du alle möglichen Farben bei den Kieseln. Mineralogie ist leider nicht mein Gebiet. Interessant wäre es schon was denn die einzelnen Mineralien sind.Das Wasser dämpft hier die Farben, aber man erkennt doch dass es viele verschiedenen Arten sind:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02411_zpszbmkdpic.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02412_zpsmr3molel.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hier bin ich zuhause!

enaira » Antwort #159 am:

Berge und Weitsicht kann ich schon nicht bieten, jetzt kommt auch noch das Wasser vermehrt dazu...Menno, was habt ihr für Möglichkeiten..Trotzdem...ich hab es schön ums Eck...keine 5 Minuten...
Oh, Jule, ich glaube, für das übernächste Mal muss ich eine Übernachtung einplanen... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hier bin ich zuhause!

lord waldemoor » Antwort #160 am:

Leider sind die Steine dann trocken lang nicht mehr so schön.
wenn man sie paarmal mit babyöl oder klinkeröl einreibt bleiben sie schön ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hier bin ich zuhause!

oile » Antwort #161 am:

Ich wohne nicht weit vom künftigen Flughafen BER (Luftlinie ca. 5 km maximal), in einer sogenannten Gartenstadt. Weitblick habe ich nicht, aber dies ist die Aussicht aus meinem Zimmer genau Richtung BER (also nach Westen). Der Gehölzstreifen im Hintergrund täuscht Wald vor. Es ist aber nur ein Gehölzstreifen entlang eines Flutgrabens - dicht genug für Pirole und mit Anschluss an den Grünauer Forst, der bald hinter unserer kleinen Straße (Sackgasse!) beginnt und uns von Berlin trennt.Ergänzung: was man diesseits der Straße sieht, ist alles unser. ;D (links etwas Kastanie, mittig u.a. Felsenbirne und Acer ginnala, rechts die große Kiefer, die bei Sturm für Holzeintrag im Vorgarten sorgt und im Spätsommer alles mit ihren Nadeln überzieht).
Dateianhänge
Zuhause 151017.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hier bin ich zuhause!

oile » Antwort #162 am:

Nach Norden Richtung Grünauer Forst
Dateianhänge
Zuhause 2 151017.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Spatenpaulchen

Re: Hier bin ich zuhause!

Spatenpaulchen » Antwort #163 am:

Hier mal "unser" verwunschener See, der Herrensee. Der ist bloß noch einen Meter tief , hat aber darunter ca. zehn Meter Schlamm und Torf. Und im Spätherbst wabert dann der Nebel drüber.
Dateianhänge
Inselblick01.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hier bin ich zuhause!

oile » Antwort #164 am:

Schön! Ist der mit Wanderwegen erschlossen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten