Die ist wirklich schöööön!Diese Aster muss ich von jemandem aus dem Forum bekommen haben - leider habe ich mirs nicht notiert. Aber sie begeistert mich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 200357 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Inken
Re: Astern 2015
Dieses schöne Teil habe ich von blommorvan bekommen: Eine der Ballards - Aster novi-belgii 'Ada Ballard'.
:DSie hat schöne große, leicht verwuschelte Blüten, blüht seit mindestens drei Wochen und befindet sich jetzt in Hochform.@blommorvan, jetzt fehlen mir noch Freda, Marie, Marjory, Mark, Ernest, Patricia, Anita, Margaret, Nancy, Rachel, Ethel, Dick, Guy, Sarah, Hilda und Helen Ballard. 
Re: Astern 2015
Da stimme ich Dir zu Inken.Meine Marie Ballard war vor ca. 2 Wochen in Hochform und sah zusammen mit Karminkuppel einfach toll aus:
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Astern 2015
Meine 'Marlene' fängt jetzt an zu blühen. Nachdem sie in den ersten beiden Jahren nicht mehr zum Blühen gekommen ist, hat sie im Frühjahr einen sonnigeren Platz bekommen, und ich hoffe, dass die zahlreichen Knospen dieses Jahr noch aufgehen. Mehltau hat sie bis jetzt hier überhaupt noch nicht gehabt.Die Farbe ist in natura etwas röter, den Ton trifft meine Kamera leider nicht ganz richtig.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Marlene ist schon durch,war aber auch ein ziemlicher Mehlbeutel.In Hochform ist jetzt erst A.novi-belgii Lysette.
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Astern 2015
Das wollte ich Euch nicht vorenthalten. Das Bild zeigt nur einen Ausschnitt des Bestand. Einfach nur üppig! 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Astern 2015
Was könnte das für eine Aster sein?ca. 1 m hoch, Farbe je nach Licht ist hell-lila, hellblau, manchmal sogar ein Hauch von rosa. Sie war in einem gekauften Herbstarrangement drin, gestaucht weil viel kleiner.Könnte das eine Aster laevis sein? Caliope ist es nicht, weil sie keine dunklen Stiele hat.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Astern 2015
Hier ein Ganzkörper-Foto
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
blommorvan
Re: Astern 2015
Von den Blättern her, ja. Die Farbe finde ich etwas blass, daher Zweifel.
-
sarastro
Re: Astern 2015
Dies ist eine geradezu unglaublich breite Aster. Sie ging an einer Stelle auf, wo nur Boltonia in der Nähe steht. Die nächste Aster ist Aster pyrenaeus 'Lutetia', deren Blätter irgendwie ähnlich sind. Die Blüten allerdings erinnern etwas an Boltonia. Könnte dies sein, dass da eine Hybride entstand? Dieser Asternsämling ist zwei (2!!) Meter breit und blüht in einer unglaublichen Üppigkeit. Leider hat sie ein wenig Mehltau. Ob sich die Vermehrung lohnen würde???Re: Astern 2015
ich mag ja Astern mehr, wenn man nicht unbedingt unter den Rock, also dieses Körbchen, sieht.
Hier ist Aster novae-angliae 'Barr's Blue' [Dicentra].
Die begeistert mich in vieler Hinsicht! Das Blauviolett ist genial, der Wuchs gut, die Knospen sahen schon an ihren purpurfarbenen Stengeln gut aus, sie ist ein wertvolles pur Geschenk und hat bis jetzt die Rehe und Wühlmäuse überlebt! Wofür ich sehr dankbar bin!Und mir ist endlich ein Foto geglückt, das ihr gerecht wird, der Aster und der Dicentra!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern 2015
Ein schönes Foto, pearl. Ein bißchen Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' und ein bißchen Aster "Wieheißichbloß?"
Mit dem sich gelb verfärbenden Asternlaub gibt's dann einen Dreiklang. 
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astern 2015
Die noch kleine Aster dumosus 'Rosenwichtel' hat die beste Zeit schon hinter sich..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astern 2015
...aber diese Aster ericoides, die mich nun schon im dritten Garten begleitet, trumpft jetzt erst auf.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hier ein wenig näher.