Dieses schöne Teil habe ich von blommorvan bekommen: Eine der Ballards - Aster novi-belgii 'Ada Ballard'. :DSie hat schöne große, leicht verwuschelte Blüten, blüht seit mindestens drei Wochen und befindet sich jetzt in Hochform.@blommorvan, jetzt fehlen mir noch Freda, Marie, Marjory, Mark, Ernest, Patricia, Anita, Margaret, Nancy, Rachel, Ethel, Dick, Guy, Sarah, Hilda und Helen Ballard.
Meine 'Marlene' fängt jetzt an zu blühen. Nachdem sie in den ersten beiden Jahren nicht mehr zum Blühen gekommen ist, hat sie im Frühjahr einen sonnigeren Platz bekommen, und ich hoffe, dass die zahlreichen Knospen dieses Jahr noch aufgehen. Mehltau hat sie bis jetzt hier überhaupt noch nicht gehabt.Die Farbe ist in natura etwas röter, den Ton trifft meine Kamera leider nicht ganz richtig.lg, borragine
Was könnte das für eine Aster sein?ca. 1 m hoch, Farbe je nach Licht ist hell-lila, hellblau, manchmal sogar ein Hauch von rosa. Sie war in einem gekauften Herbstarrangement drin, gestaucht weil viel kleiner.Könnte das eine Aster laevis sein? Caliope ist es nicht, weil sie keine dunklen Stiele hat.
Dateianhänge
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Dies ist eine geradezu unglaublich breite Aster. Sie ging an einer Stelle auf, wo nur Boltonia in der Nähe steht. Die nächste Aster ist Aster pyrenaeus 'Lutetia', deren Blätter irgendwie ähnlich sind. Die Blüten allerdings erinnern etwas an Boltonia. Könnte dies sein, dass da eine Hybride entstand? Dieser Asternsämling ist zwei (2!!) Meter breit und blüht in einer unglaublichen Üppigkeit. Leider hat sie ein wenig Mehltau. Ob sich die Vermehrung lohnen würde???
ich mag ja Astern mehr, wenn man nicht unbedingt unter den Rock, also dieses Körbchen, sieht. Hier ist Aster novae-angliae 'Barr's Blue' [Dicentra].Die begeistert mich in vieler Hinsicht! Das Blauviolett ist genial, der Wuchs gut, die Knospen sahen schon an ihren purpurfarbenen Stengeln gut aus, sie ist ein wertvolles pur Geschenk und hat bis jetzt die Rehe und Wühlmäuse überlebt! Wofür ich sehr dankbar bin!Und mir ist endlich ein Foto geglückt, das ihr gerecht wird, der Aster und der Dicentra!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ein schönes Foto, pearl. Ein bißchen Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' und ein bißchen Aster "Wieheißichbloß?" Mit dem sich gelb verfärbenden Asternlaub gibt's dann einen Dreiklang.
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!