Was mir gestern noch aufgefallen ist: Sie hat keine Überwinterungsknospen, sowie sie Nebelrose gebildet hat. Gibt es deswegen von meiner Seite irgendwelchen Handlungsbedarf?
Bei mir sind die ohne Überwinterungsknospen im Frühjahr für gewöhnlich weg allerdings sind das dann eher neuere Pflanzen und Deine hast Du ja schon länger
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Das wäre aber noch was gegangen! @blommorvan: Stehen die Engländer alle gut bei dir? Heute sah ich, dass 'Janet South' komplett braun und abgetrocknet ist. Die Überwinterungsknospen sind frischgrün und zahlreich vorhanden.
Neblig und kalt wars, bin ziemlich durchfroren, deswegen nur noch das Bild von `Golddukaten´, welche mir besonders gefiel. Ziemlich verschwommen, lass ich jetzt vorerst. Richtung Wochenende gibts mehr Ausführlicheres. Man sagte mir übrigens, es hätte heute schon mehrere Anrufe wegen des Katalogs und/oder speziell Chrysanthemen gegeben .
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Sie hat keine Überwinterungsknospen, sowie sie Nebelrose gebildet hat. Gibt es deswegen von meiner Seite irgendwelchen Handlungsbedarf?
Bei mir sind die ohne Überwinterungsknospen im Frühjahr für gewöhnlich weg allerdings sind das dann eher neuere Pflanzen und Deine hast Du ja schon länger
Das habe ich befürchtet Ja, ich habe sie schon länger, aber erst im 2. Jahr hier auf Sand.Bringt es was, Stecklinge zu schneiden und sie im hellen, kalten Keller über den Winter zu bringen? Oder geht das um diese Jahreszeit gar nicht mehr? Naja, einen Versuch wäre es in jedem Fall wert... mehr als nicht klappen kann es ja nicht.
Danke Hausgeist, ich bin aber nicht sicher, dein Eisbär hat "rundere" Spitzen. Obwohl meine in der letzten Nacht eins auf die Mütze bekommen hat vom Frost. Gestern sah sie noch besser aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)