Und immer mit aufmerksamen Augen durch die Baumärkte streifen. ;DAber mir scheint, marcu hat schon eine Sammlung.wer mit etwas Geduld gesegnet ist, kann sich ja via Ableger eine Sammlung aufbauen.![]()

Moderator: Phalaina
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Und immer mit aufmerksamen Augen durch die Baumärkte streifen. ;DAber mir scheint, marcu hat schon eine Sammlung.wer mit etwas Geduld gesegnet ist, kann sich ja via Ableger eine Sammlung aufbauen.![]()
Ja, ich konnte :DBin erst um 17.00 Uhr dazu gekommen, hinzufahren. Aber: die hatten zwei Kartons gar nicht aufgeschnitten :oIch hab durch die Hebeschlitze gelinst und festgestellt, dass da noch welche drin waren und darum gebeten, die aufzumachen.Es gab aber nur drei Farben: weiß, rot und pink.Hab von jeder Farbe eine Pflanze mitgenommen. Gelbe gabs leider nicht. Hätte mich interessiert.Aber der Preis war schon seeeeehr günstig. Insofern bin ich zufrieden, zumal die voller Knospen sind.Halo MaddaisyKonntest Du Schlumbergera's erwerben ??...wir haben einige erwerben können. Aber irgendwie war es enttäuschend - in so fern, als anscheinend nicht jede Verkaufsniederlassung das gleiche Sortiment erhalten hat. Farbauswahl war also begrenzt.
Zumindest im Onlineprospekt sind Osterkakteen abgebildet und keine Schlumbergera. ;DIch habe gestern bei Penny zugeschlagen und zwei verschiedene Schlumbergera mitgenommen - bin gespannt, welche Farben die geöffneten Blüten haben werden.Von den noch vorhandenen (den Sommer über sind leider einige eingegangen) blüht eine namenlose Hybride als erste; ich habe sie mit der Bezeichnung "Queen-Hybride" bekommen.Morgen hat Lidl Schlumbergera mit verschiedene Blütenfarben im Angebot. Im Prospekt sind sie mit roten, weißen und rosa Blüten abgebildet.
Das werd ich. Ich freue mich schon selbst draufMaddaisy,Deine Uraltpflanze sieht sehr vielversprechend aus, daher bitte unbedingt ein Bild davon zeigen, wenn sie blüht.
Das Arrangement als solches ist schon eine Augenweide...Man kann scheinbar wirklich nicht mehr die Bilder zitieren, sch adeElke hat geschrieben:Hier haben einige Stecklinge, die ich mir im Winter gezogen habe, ein paar Blüten gebildet. Drei Töpfchen stecken in dem Übertopf:Bild 1: Links = unbekannte Sorte Mitte = unbekannte Sorte Rechts = Outono Brazil