News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 214306 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garteneinblicke 2015

zwerggarten » Antwort #1335 am:

das sehen die molinias im waldgarten auch so, leider killten die berliner mäuse eine sehr hübsche zwergsorte...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2015

Kranich » Antwort #1336 am:

Hausgeist: .... Mit der kleinen Staudensichel geht das ratzfatz. ;)danke für den Tipp, die versuche ich jetzt mal zu beschaffen, denn mit einer Gartenschere macht das abolut keinen Spaß
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #1337 am:

abfackeln geht noch schneller. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneinblicke 2015

Secret Garden » Antwort #1338 am:

Hausgeist: .... Mit der kleinen Staudensichel geht das ratzfatz. ;)danke für den Tipp, die versuche ich jetzt mal zu beschaffen, denn mit einer Gartenschere macht das abolut keinen Spaß
bei gartenversand ward ist die staudensichel derzeit im sonderangebot. ;)tipp: mit einer hand die sichel führen, an der anderen einen stabilen lederhandschuh tragen. (so mache ich das, seit ich mich böse mit dem gerät geschnitten habe. :'()
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Garteneinblicke 2015

Katrin » Antwort #1339 am:

Weil im Garten fast nichts mehr zum Einblicken ist, hier mein liebster Einblick im Moment: Mein Kompostplatz :-*.Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2015

kaieric » Antwort #1340 am:

dufte :D :D :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

lord waldemoor » Antwort #1341 am:

sieht vielversprechend aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Garteneinblicke 2015

Katrin » Antwort #1342 am:

Es könnte tatsächlich sein, dass ich heuer genug Laub habe ;). Die Haufen in der Mitte sind von links nach recht: Staudenschnitt vom Frühling, geschredderte Birke, Staudenschnitt vom Sommer und Herbst und Lauberde, wo jetzt das neue Laub liegt (ganz rechts). Hinter den geflochtenen Zaun kommen weiche, nicht häckselbare Gartenabfälle oder Unkraut, also alles mit Erde dran. Das darf langsam verrotten, über Jahre.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #1343 am:

:DIch muss unsere Kompostecke auch mal festhalten. :) Zwei Fuhren Laub bekomme ich noch, dann sind es unter'm Strich 20 m³, das sollte erstmal reichen. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #1344 am:

Katrin, Dein Kompostplatz dürfte etwa die Größe meines Gartens haben ;Dtrotzdem habe ich auch drei Kompöster
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #1345 am:

Wieder ein Einblick in meinen hinteren Garten: Die Molinia habe ich inzwischen abgeschnitten und die Blätter vom Eupatorium abgerebbelt.
Dateianhänge
Herbst.022.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #1346 am:

Der Terrassengarten mit Einblick in meine Kompost-"Rumpel"-Ecke:
Dateianhänge
Herbst.028.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #1347 am:

Am Zaun des Gemüsegartens in der Mittagssonne:
Dateianhänge
Herbst.025.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #1348 am:

Die Hagebutten aus der Nähe:
Dateianhänge
Herbst.024.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #1349 am:

Aster amellus "Veilchenkönigin" mit Begleiter.
Dateianhänge
Herbst.027.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Antworten