News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2006 (Gelesen 37528 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

Nina » Antwort #30 am:

Gartenlady, danke - und Süchte wecken, das ist schon ein altes Hobby von mir, scheints ;)
Was für ein herrlicher Thread! :D :P
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2006

Katrin » Antwort #31 am:

Gell, schon. Ich könnte ja heuer fürs Forumstreffen ein paar liebe kleine Hepaticaleins aufheben, nur müsste ich wissen, ob es Sonderwünsche gibt :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

Nina » Antwort #32 am:

:-*Ich werde mir jetzt den Kopf zwecks Sonderwünschen zerbrechen. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2006

oile » Antwort #33 am:

Liebe Katrin,jetzt musste ich aber schlucken (*freu*). Ein helles mit dunklerem Rand würde mir schon gefallen, möglichst eins mit runden Blütenblättern. Aber ich überlasse das gerne Dir, meine Sammlung ist ja noch ganz klein (die kleinen großen Schätze hebe ich für beschaulichere noch ältere Tage auf *ggg*).LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2006

Katrin » Antwort #34 am:

Hallo Oile,da kann ich dir nichts versprechen, dieser Farbschlag ist auch mein Liebling 8) und bisher hab ich nicht viele davon. Aber ich werde schauen, was ich finde und euch Bilder zeigen.Irgendwo in Schweden soll es auch eine getupfte Form geben; die gefällt mir glaub ich auch nicht mehr, aber außergewöhnlich muss das schon aussehen!VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2006

oile » Antwort #35 am:

Ach, liebe Katrin, einen Versuch war's ja wert ;) .Ich warte mal auf die Bilder und heb dann nochmal den Finger. Ich habe auch nichts gegen eine Überraschung (nur gefleckt sollte sie nicht sein).LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #36 am:

Hallo Karin, wo gibts denn sowas? ??? Ich meine Hepatica mit Rand ect. In Japan? ??? Oder hast Du H.nobilis in sehr unterschiedlichen Farbtöne? ??? Würde mich sehr interessieren, da ich mit Hepatica etwas kreuze.Meine H. nobilis sind mehr oder weniger blau, weiß, rosa oder rot. Leider nicht mit Rand, Punkten oder Streifen.Junka
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2006

Katrin » Antwort #37 am:

Hallo Junka,hier in unseren Wäldern scheint eine recht beeindruckende Vielfalt an Farbschlägen zu herrschen; ich habe selber dieses Hepatica gefunden.x geflecktMein Freund hat auch einige besondere entdeckt.x 'Stefan' 1x neu 1neu 2neu 3Heuer werde ich schauen, ob die Exemplare wieder so blühen und ob sich neue finden lassen ;) VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #38 am:

@junkakreuzt du nur nobilis untereinander oder auch mit anderen hepatica-arten?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #39 am:

Hallo Karin,glücklich, wer in der Nähe solcher Wälder wohnt!Bei uns wachsen leider überhaupt keine Hepatica, zu weit westlich und zu weit nördlich. :'(Hat aber auch Vorteile. Irgendein Leberblümchenblütchen läßt sich fast den ganzen Winter über sehen.L.G.Junka
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #40 am:

@junkakreuzt du nur nobilis untereinander oder auch mit anderen hepatica-arten?
Eigentlich fast nur mit anderen Arten. Mit transsilvanica, japonica, pubescens. Die europ. H. nobilis soll bei weitem nicht so viele Möglichkeiten bieten wie japonica.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2006

Gartenlady » Antwort #41 am:

Irgendein Leberblümchenblütchen läßt sich fast den ganzen Winter über sehen.
Hast Du jetzt auch schon blühende Hepatica :o wenn ja Foooto ;D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #42 am:

Bei mir taucht grade aus Eis und Schnee das gefüllte H.nobilis ladislav auf mit Knospe, die schon die Farbe zeigt :o Foto mache ich morgen, bin grade noch beim auftauen, zwei Stunden Garten"arbeit" haben mich völlig tiefgekühlt ;)Ich will Frühling !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #43 am:

@junkajaponica + pubescens sollen nur varietäten von nobilis...so lt. kaiser "anemonen" + hier in einer veröffentlichung der rhs...Botanists recognise two varieties and three forms of Hepatica nobilis in Japan.wie sieht's denn mit sämlingen von transsylvanica x nobilis aus? haben da schon welche geblüht + wenn ja, setzen die samen an?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2006

oile » Antwort #44 am:

Bei mir taucht grade aus Eis und Schnee das gefüllte H.nobilis ladislav auf mit Knospe, die schon die Farbe zeigt :o Foto mache ich morgen, bin grade noch beim auftauen, zwei Stunden Garten"arbeit" haben mich völlig tiefgekühlt ;)Ich will Frühling !!
Du kannst schon im Garten arbeiten? *neid* Bei uns liegt teilweise noch alles unter Schnee, teilweise unter Wasser. Der Boden ist nur oberflächlich angetaut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten