Wie wahr, wie wahr :)Bei uns ist heute an Gartenarbeit nicht zu denken - es stürmt wie verrückt. Und am Wochenende soll der Winter kommen, Sonntag nur noch 2 Grad...Ja, ja, Wasser hat ein Eigenleben
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48962 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Heute beim Nach-Sturm-Kontrollgang dachte ich, ich seh nicht richtig: Die Köpfe der noch draußen stehenden Rosenkohlpflanzen waren weitgehend skelettiert - und voll dicker Kohlweißlingsraupen. Ich habe ein Massaker angerichtet...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Kohlweißlingsraupen im November



Re: Gartenarbeiten im November 2015
Heute habe ich endlich die Müllgrabung an dem zukünftigen Standort der Reneklode beendet.
Die gut 1 m³ große Grube ist auch schon wieder halb gefüllt mit Blättern und Erde. Mal sehen, wann der Baum umzieht. 


- Thüringer
- Beiträge: 5909
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Bis der Regen begann, habe ich einen (durchgefaulten) Pflahl an einem Johannisbeerbäumchen ersetzt, dessen instabiler Zustand nur wegen des starken Windes aufgefallen war. Nachdem ich die letzte Regenwassertonne entleert und dann ein paar Meter der Graswege von den Laubmassen zweier großer Eschen halbwegs befreit hatte, kam leider das Wasser von oben (und es kommt noch immer). Mal sehen, wann ich hier wieder aktiv werden und dann noch die Rosen anhäufeln kann.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Guten TagGestern beim prächtigen Sonnenwetter aufgeräumt und "Winterfest" eingerichtet. Hatte keinen Platz mehr
Kompostgitter kurzerhand auf die Rhabarer gestellt.
Am Vortag hatte meine GG begonnen und ich habe andern Tags gleich weiter gemacht. AUSLICHTEN
bei wechselnden Lichtverhältnissen
Es lief mit gut von der Hand und kam diesmal schnell vorwärts. 15:20 15:45 16:10
Nachtessen im Dunkeln.
Mit "meinen Traktorfahrgehilfen" Wurst gegrillt und Brot geröste. Der letzte warme Abend 2015 bei 15° Celcius vor der Feuerstelle genossen. Grüsse aus CH Natternkopf









🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im November 2015
heute nochmals ordentlich Laub geharkt. Morgen stehen die Container für 3 Stunden, dann müssen wir 30 120 Liter-Säcke wegfahren. Der Rest muss dann nach und nach in die Biotonne
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Heute die Astern zurückgeschnitten (gestalten durch entfernen), Himbeeren gerodet und eine Rose verpflanzt.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Heute haben wir die Wassertonnen geleert, das Sumpfbeet mit Reisig und Laub eingemummelt, auf dass es im Winter nicht die Maurerkübel sprenge, sollte starker Frost kommen.
- oile
- Beiträge: 32132
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Ich bin mit der Grabgabel durch das minigebaggerte Schneebeerenschlachtfeld gegangen und habe jede Menge Ziegelschutt und Abfall rausgezogen, außerdem fünf randvolle Schubkarren mit Wurzeln. Es ist nur der Anfang!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Boah, gutes durchhalten....... außerdem fünf randvolle Schubkarren mit Wurzeln.Es ist nur der Anfang!
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im November 2015
3 Taglilien gepflanzt. Zwischendurch reingegangen, und noch einen 3.Pullover angezogen. Es war schon deutlich kuehler als gestern.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Gartenarbeiten im November 2015
*noch einmal Blumenzwiebeln bestellt* 

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Gestern war ich wieder ganz oben an meinem Steilhang, hab gut 2 1/2 Stunden weiter meterlange Brombeerranken entlang dem Grenzverlauf geschnitten und rausgezogen, dicke alte Ginsterbüsche abgesägt, viel innerlich geflucht und bin zum Schluss mit Gummiknien den Hang wieder runtergeklettert.Wenn man wenigstens vernünftig stehen könnte bei diesen schweisstreibenden Aktionen! :PUnd wenn dann wenigstens die Gemeinde endlich mal vorwärts machen würde beim Entscheid wegen des Wildzauns... >:(Nun haben mich die Herbstmilben fest im Griff - war 'ne 'juckige' Nacht... ::)Ach ja, ein tiefes Loch hab ich noch ausgehoben am Hang und endlich Asimina triloba gepflanzt und 1h den Hang unten ausgiebig gewässert.Heute geht's ans einwintern, d.h. erstmal die Unmengen Kübel, Töpfe und Töpfchen sortieren.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- oile
- Beiträge: 32132
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Einwintern! Da sagst Du was. Jetzt wird es im Haus richtig voll.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!