News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun? (Gelesen 11198 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Secret Garden » Antwort #15 am:

Was hat Lehm mit Gärtnern zu tun?? ::) ;D ;D
lehm(boden) ist oft nährstoffreich und kann feuchtigkeit gut speichern. lehm kann anstrengend sein und das gärtnern auf lehmboden auch. ::) :Dausserdem bin ich zufrieden, dass es profi-gärtner und spezialisten gibt, die pflanzen für uns züchten bzw. heranziehen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

tarokaja » Antwort #16 am:

Was hat Lehm mit Gärtnern zu tun?? ::) ;D ;D
Viel! ;) ;D Hellis und Päonien lieben ihn!
Aha - und alle seine Hellis und Päonien werden aus Samen vermehrt... :PAch, unser Troll-Maskottchen!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

gartenstolz » Antwort #17 am:

Wenn ich mir nur die Frage allein ansehe, dann hat sie durchaus ihre Berechtigung.Gärtnern bedeutet für mich in erster Linie immer noch, Pflanzen in meinen Garten zu bringen, um die ich mich kümmern/die ich hegen und pflegen will - vorausgesetzt, sie passen zu mir und meinem Garten (Boden/Licht etc)In der nächsten Stufe such ich mir dann Pflanzen aus, die zu den bereits gepflanzten passenUnd in der dritten Stufe denk ich dann ans Sammeln: Das geht bei mir aber nie so weit, dass das Sammeln allein den Ausschlag gibt.LGgartenstolz
hymenocallis

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

hymenocallis » Antwort #18 am:

Wenn ich mir nur die Frage allein ansehe, dann hat sie durchaus ihre Berechtigung.Gärtnern bedeutet für mich in erster Linie immer noch, Pflanzen in meinen Garten zu bringen, um die ich mich kümmern/die ich hegen und pflegen will - vorausgesetzt, sie passen zu mir und meinem Garten (Boden/Licht etc)In der nächsten Stufe such ich mir dann Pflanzen aus, die zu den bereits gepflanzten passenUnd in der dritten Stufe denk ich dann ans Sammeln: Das geht bei mir aber nie so weit, dass das Sammeln allein den Ausschlag gibt.LGgartenstolz
Hier auch so ähnlich.Der Garten war hier eine leere Leinwand, auf der ich Gartenbilder nach meinen Wünschen erschaffen habe - dazu mußte ich einige Pflanzen, vor allem Gehölze, kaufen (die geschenkten waren meist schlimme Wucherer). Welche aus Samen zu ziehen war hier bisher Notlösung, wenn etwas absolut nicht als fertige Staude erhältlich war. Hier ist der Garten 'idealer' Lebensraum im Freien und nicht primär Arbeitsort, an dem Pflanzen produziert werden. Letzteres finde ich nur in Ausnahmefällen spannend, meist eher mühsam. Über Pflanzensammler, die ihre Schätze zeigen und auch tauschen/verkaufen - also für andere Interessenten verfügbar machen - bin ich sehr froh. So kann ich aus einer breiten Palette die passenden Sorten für meinen Geschmack und meine lokalen Bedingungen auswählen. Selbst finde ich keinen Gefallen an unüberschaubaren Sammlungen - optisch sind das sehr oft Monokultur-Beete ohne jeden Reiz, manchmal sogar Felder, in denen die Schönheit der einzelnen Sorten meist nicht zur Geltung kommt. Deshalb sind die kleinen Sammlungen hier im Garten auch in die Pflanzung integriert und es werden nur Sorten verwendet, die einen Sinn im Gesamtkonzept machen (10 sich stark ähnlich sehende Taglilien- oder Iris-Sorten findet man hier nicht).Pflanzen als Verbrauchs-Dekoartikel sind eine Entwicklung unserer Zeit - kein Trend der mich freut. Mich stört aber mehr, daß Pflanzen gekauft, an unpassender Stelle und in unpassendes Substrat gepflanzt und dann sich selbst überlassen werden. Kein wässern, kein Winterschutz, bloß keine Arbeit (nach dem Motto 'nur die Harten kommen in den Garten')- und dann wird darüber gewettert, welch miese Qualität diese oder jene Züchtung hat. Sich über die passenden Kulturbedingungen schlau zu machen, die Pflanzen ideal zu pflanzen und gut zu versorgen ist offenbar out - die Ausfälle aufgrund gärtnerischer Inkompetenz schaffen dann ja wieder Platz für neue Impulskäufe. Pflanzen über Jahre unter möglichst optimalen Kulturbedingungen zu stattlichen Exemplaren heranwachsen zu lassen ist da schon eher meine Linie. Ein ausgewachsener Rosenstock, ein üppiger Taglilienhorst oder ein gut bestockter stattlicher Pupursonnenhut entsteht nicht in einer oder zwei Saisonen.LG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

fars » Antwort #19 am:

Warum fühlt ihr euch veranlasst, eure Gartenphilosophie zu verteidigen?Gärtnern heißt nichts anderes als Pflanzenhege.Ob das nun in Form von Sammeln, Züchtung oder vermeintlicher Gartengestaltung geschieht, ist doch völlig wurscht.
sarastro

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

sarastro » Antwort #20 am:

Wenn ich mir nur die Frage allein ansehe, dann hat sie durchaus ihre Berechtigung.Gärtnern bedeutet für mich in erster Linie immer noch, Pflanzen in meinen Garten zu bringen, um die ich mich kümmern/die ich hegen und pflegen will - vorausgesetzt, sie passen zu mir und meinem Garten (Boden/Licht etc)In der nächsten Stufe such ich mir dann Pflanzen aus, die zu den bereits gepflanzten passenUnd in der dritten Stufe denk ich dann ans Sammeln: Das geht bei mir aber nie so weit, dass das Sammeln allein den Ausschlag gibt.LGgartenstolz
So denke und ticke ich ähnlich. Aber beides ist reizvoll. Und wir leben schließlich von beidem. Andere sammeln Aquarienfische, Bücher, Mineralien oder Modelleisenbahnen. Sammeln ist einer der Urtriebe des Menschenseins. Und ein schönes obendrein. Solange es seriös dabei zugeht und der Fanatismus keine unnatürlichen Blüten wie Kleptomanie etc. treibt.Aber es gibt eine ganze Menge, die nur des Sammelns wegen auf Gartentage kommen oder das Netz durchstöbern. Ich kenne da gar nicht wenige. Denen ist Gartengestaltung und Ambiente ziemlich gleichgültig. Dies ist aber immer noch besser als jene Behübschungsanwandlungen, die jedes Jahr Lavendel im 5 l -Pott kaufen und für drei Wochen auf die Terrasse zu stellen. Aber auch das hat seine Anhänger. Zwanghafter Konsum und Geld darf bei einer Passion niemals im Vordergrund stehen. Sondern es geht um Pflanzen und Begeisterung.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Hero49 » Antwort #21 am:

Ich verstehe nicht, wieso lehm eine solche Frage in diesem Forum stellt.Hier sind doch nur leidenschaftliche Gärtner zugange, die oft besondere Pflanzen suchen, die es halt nicht bei den Discountern gibt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
sarastro

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

sarastro » Antwort #22 am:

Er provozierte immer schon gerne. Nur diskutiert man solche Themen wie um des Kaisers Bart und ändert nichts daran.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Hero49 » Antwort #23 am:

Für solche sinnlose Provokationen habe ich nichts übrig.Wenn es lehm langweilig ist, dann soll er doch Landschaftsgärtner und deren Kunden überzeugen, dass es in den heutigen Wüsteneien nicht mal Eidechsen aushalten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Lehm

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Lehm » Antwort #24 am:

Mit Langeweile hat das nicht im Entferntesten zu tun, meine Gute.Ändern wird die Diskussion nichts, zugegeben, aber man kann verzweifelte Hilferufe über verspätete Sendungen oder gar falsche oder qualitativ mangelhafte Lieferungen besser einordnen. Ich bestelle auch ab und zu mal Pflanzen, einen Grossteil - gut, meist Gemüse - ziehe ich aber selbst.das wär dann Fachbeitrag Nr. 9 gewesen
Inken

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Inken » Antwort #25 am:

Fachbeitrag zweiter Klasse. ::)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Hero49 » Antwort #26 am:

lehm, pass auf, es ist gefährlich mich "meine Gute" zu nennen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Lehm

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Lehm » Antwort #27 am:

lehm, pass auf, es ist gefährlich mich "meine Gute" zu nennen.
Dabei hattest du damit seltenes Glück. Den Rest meines diesbezüglichen Repertoires will ich dir nicht zumuten.Inken: stimmt, war situationsgegeben. Aber da drauf kann ich ja jetzt aufbauen! :D1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Frühling » Antwort #28 am:

Hmh Argile, du hast ein bisschen Recht aber auch Unrecht! Du vereinfachst vieles. Wenn Pflanzen zum Dekor alleine dienen, ist das bestimmt nicht mein Ding, aber doch besser als Plastikpalmen. Ich ziehe alle meiner Gemuesepflanzen selbst heran aus dem einfachen Grund, dass ich dadurch eine viel groessere Auswahl habe und es viel Freude bereitet die Pflanzen wachsen zu sehen. Maerz ohne Tomatensamen waere bestimmt nicht Maerz! Wir sind auch stolze Besitzer von 2 grossen Kastanienbaeumen, Samen die mein Mann (allerdings vor etlichen Jahren...) ganz einfach auf die Erde geworfen hat und ich mich darueber lustig gemacht habe....! Baeume aus Samen zu ziehen dauert eben lange und Geduld ist heute nicht in Mode..., deshalb werden alte Baeume fuer sehr viel Geld in neu angelegte Gaerten gepflanzt. Es ist eben eine andere Philisophie; persoenlich finde ich allerdings, dass die "schnelle" Freude, nicht so schoen ist wie das "sich langsam freuen", i.e. eine junge Pflanze jahrelang zu hegen und pflegen und ihre Fortschritte zu beobachten. Ein Garten ist fuer mich ein Lebewesen und verdient viel Muehe, Anstrengung und Besinnen; man wird dafuer reichlich belohnt! Und richtig "Pflanzensammeln" werden bestimmt nur Leute, die Pflanzen wirklich schaetzen, also finde ich das total in Ordnung. Vielleicht ist ihr Tun nicht immer logisch, aber warum nicht!! Ich "sammle" Apfelbaeume, alte Sorten....."was wirst du mit sovielen Aepfeln machen" fragen mich die Nichtgaertner, die nicht verstehen dass es mir eigentlich nicht um die Aepfel geht!!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
bristlecone

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

bristlecone » Antwort #29 am:

Warum fühlt ihr euch veranlasst, eure Gartenphilosophie zu verteidigen?
Das habe ich mich auch als Erstes gefragt.
fars hat geschrieben:Gärtnern heißt nichts anderes als Pflanzenhege.Ob das nun in Form von Sammeln, Züchtung oder vermeintlicher Gartengestaltung geschieht, ist doch völlig wurscht.
Eben.
Antworten