News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 469658 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #1575 am:

Ein Namenloser in Gelb:
Dateianhänge
Gelb_RIMG0251.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #1576 am:

´Dark Eva´ :
Dateianhänge
Dark Eva_RIMG0124.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32363
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #1577 am:

Oh, die 'Dark Eva' ist schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Roreu » Antwort #1578 am:

Bei Netto gibt es ab heute wieder Schlumbis.GrußRore
Liebe Grüße vom Niederrhein
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4526
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Kasbek » Antwort #1579 am:

Wie machst du es, dass sie eine Zweitblüte bekommen?
Gute Frage; ich mache eigentlich gar nichts Besonderes mit ihnen :-[Standard bei mir ist, daß die auf dem Flur und im Bad (da kühler, lichtärmer und im Herbst erst bis zu vier Wochen nach den anderen ins Haus geräumt) nach der demnächst anstehenden Hauptblüte im Frühjahr noch eine meist schwache Zweitblüte zeigen. Die im Büro und im Wohnbüro (wärmer, mehr Licht) zeigen eine Hauptblüte (jetzt; im Büro schon komplett durch), eine meist etwas schwächere Zweitblüte (meist Februar, die im Büro bisweilen auch früher, die im Wohnbüro bisweilen auch später) und manchmal sogar noch eine dann aber ziemlich schwache Drittblüte (April/Mai, kurz vorm Umräumen ins Sommerquartier). Die im Büro steht einen Meter vom Südfenster entfernt. Da ich vormittags später komme, aber dafür meist abends lange sitze, hat sie zudem sehr viel zusätzliches Kunstlicht. Die im Wohnbüro haben nachts dann auch noch einige Stunden Kunstlichtzusatz, aber dafür morgens weniger Licht (da ich die Rolläden im Regelfall erst hochziehe, wenn's draußen schon lange hell ist 8)).Den Fall, daß die Zweitblüte stärker ist als die Erstblüte, hatte ich aber auch schon (z.B. Wintersaison 2014/15 im Büro).Vielleicht ist das mit der Zweitblüte auch sortenbedingt. Meine Kollegin im Nachbarbüro (auch Südseite) hatte einige Jahre lang einen weißen mit solchen gezipfelten Blättern. Der hat im Herbst grundsätzlich früher geblüht als meiner, aber nie eine Zweitblüte angesetzt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4526
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Kasbek » Antwort #1580 am:

Kasbek,hättest Du dann vielleicht Fotos für uns von Deinen alten Exemplaren?
Leider nein; ich besitze weder einen Fotoapparat noch ein Smartphone. Muß ich irgendwann mal ändern … :-[
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

OmaMo » Antwort #1581 am:

Weiß jemand, welche Sorte das ist?
Dateianhänge
Bild4.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

marcu » Antwort #1582 am:

:o Wir fahren gleich nach Netto! Danke für den Tipp!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Gänselieschen » Antwort #1583 am:

Jutta 22 - da sagst du was - mir wollen auch keine gescheiten Fotos gelingen. Woran liegt das nur ???Ich habe bei meinen Supermarkt Schlumbis drei weißliche, die sind aber noch nicht auf, zwei Schöne in gelb-apricot und Eine in Dunkelpink dabei. Dass es soviele Helle sind, war ja Absicht....
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1584 am:

Comora,sowohl von der Knospenform und –farbe als auch von den Blüten könnte es sich um 'Outono Brazil' handeln. Allerdings ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen, weil man eine genaue Bestimmung nur beim direkten Vergleich zweier Pflanzen, die unter identischen Bedingungen gewachsen sind, machen kann. Dann könnte man zusätzlich noch den Habitus betrachten.
Jutta 22 - da sagst du was - mir wollen auch keine gescheiten Fotos gelingen. Woran liegt das nur ??
Gänsellieschen,das liegt eindeutig am Fotoapparat. Auch wenn ein Computer nicht so funktioniert, wie er soll, liegt es immer an diesem Gerät. Das ist halt ein Naturgesetz! ;DViele GrüßeElke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Gänselieschen » Antwort #1585 am:

;D
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

marcu » Antwort #1586 am:

Ich denke, wenn man den Outono Brazil im Internet ansieht: ist der insgesamt dunkler.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1587 am:

Marcu,wenn Du Dir einmal diese Bilder von den diversen Internetseiten anschaust, wirst Du für ‘Outono Brazil‘ viele unterschiedliche Gelbtöne finden. Das liegt zum einen an den Temperaturen und Lichtverhältnissen, bei denen die Weihnachtskakteen gehalten werden und wodurch der Farbton stark beeinflusst wird. Zum anderen haben viele Kameras, Schwierigkeiten, bestimmte Farbtöne korrekt wiederzugeben. Die Lichtverhältnisse und der Hintergrund beim Fotografieren sind ebenfalls entscheidend. Nicht ohne Grund benutzt Argo als Hintergrund etwas Schwarzes, weil dann die Farben viel strahlender und intensiver wirken. Weiterhin zeigen die Monitore eine unterschiedliche Farbwiedergabe. Eine genaue Sortenbestimmung nur mit Bildern ist leider kaum möglich.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

marcu » Antwort #1588 am:

;) Tipp: das "etwas Schwarze im Hintergrund" war anfangs der Nachthimmel, im Winter haben wir dann einen Fotokarton in schwarz benutzt - und dann der Knüller: ein Kiosk dekorierte das Schaufenster neu, der Besitzer holte ein riesiges Tuch schwarzen Filz da heraus - zupp war der Argo im Geschäft Zigaretten kaufen und fragte: "Was passiert mit dem Filztuch?""Müll" "Oh- Bittebitte, ich hätte Verwendung dafür!!" ;) "Dann nimm, gern geschehen!" ;DEs stimmt: mit schwarzem Hintergrund sind die Farben erheblich brillanter.Wir waren im Rewe und im Netto. Beide haben nur weißblühende und pinkblühende - die habe ich schon.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Roreu » Antwort #1589 am:

Ich habe mir eine in Knospe mit genommen Farbe?GrußRoreIch benutze meistens schwarzen Foto Karton.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Antworten