News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorfrühlingsboten (Gelesen 15653 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Vorfrühlingsboten

Scabiosa » Antwort #90 am:

..hier konnte ich das so beobachten, enaira. Bei den diversen anderen Sorten tut sich noch nichts.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Vorfrühlingsboten

sonnenschein » Antwort #91 am:

Letztendlich ist es nicht so ungewöhnlich, daß Lonicera purpusii und Winterjasmin am Tag nach Weihnachten blühen.Ungewöhnlich ist aber schon, daß sie völlig ohne Frostschäden sind und daß Helleboren (vermutlich Hybride orientalis-purpurascens) blühen.Völlig komisch kommt es einem aber vor, daß man in einem Strauch so etwa zehn Bienen sieht und summen hört :o.BildBildBildBildBildBild
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vorfrühlingsboten

Hero49 » Antwort #92 am:

was ganz einfaches aber immer schön: Primula vulgaris. Vor vielen Jahren mal ausgesät.
Dateianhänge
DSCF3157[1].JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Vorfrühlingsboten

Krokosmian » Antwort #93 am:

was ganz einfaches aber immer schön: Primula vulgaris.
Und gerade von diesen einfachen Primeln, möglichst noch mit Primula elatior vermischt, kann man nicht genug haben :D. Komischerweise stockt hier das Blühen fast komplett, die Primeln haben nur Laub, die Helleborus sind in ihren Knospen stehen geblieben und genauso meine eine Zaubernuss. Dabei war es hier nicht kalt, und es bleibt wohl auch über Null. Ausgerechnet hier, wo keine wirklichen Schäden zu befürchten sind :-\.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vorfrühlingsboten

Hero49 » Antwort #94 am:

Das ist die Natur - die gibt uns immer Rätsel auf damits nicht langweilig wird.Nochmals zu den Primeln. In Heilbronn war mal eine Filiale von Samen Pfitzer. Dort kaufte ich die Primula vulgaris - Alba oder album.Die passen so gut zu meinen Helleborus niger und den Schneeglöckchen. Ansonsten sind nur Winterlinge und lila Krokusse in den Beeten.Die bunten, zugelaufenen Primeln verschenke ich immer, weil sie mir nicht ins Farbkonzept passen. Auch die lila Krokusse werde ich nicht mehr nachpflanzen.Man hat halt seine Eigenheiten!!!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Vorfrühlingsboten

Krokosmian » Antwort #95 am:

Man hat halt seine Eigenheiten!!!
Genau ;)! Meine ist bunt, für manchen ists wahrscheinlich unharmonisch, je nach Gusto eben.Es gab Primula Vulgaris-/Acaulis-Hybriden in verschiedenen Farbsorten, `Lutea´, `Rubra´, `Caerulea´ und ich meine `Alba´. Später hießen sie dann `...Auslese´, z.B. `Weiße Auslese´. Wie die aktuelle Bezeichnung ist, weiß ich nicht, die Jelitto-Seite hat irgendwas. Dürften aber keine allzu große Rolle mehr spielen, neben den Topfprimeln. Leider, denn diese Sorten wurden, zumindest im Ursprung auf Robustheit und Ausdauer ausglesen, echte Gartenpflanzen eben.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Vorfrühlingsboten

Henriette » Antwort #96 am:

Heute hatten wir Sehnsucht nach dem Garten, wenigstens mal nur schauenSo früh war die pflaumenblaue gefüllte Helleborus noch nie. Sie ist ziemlich groß geworden, gepflanzt hatten wir sie 2004!
Dateianhänge
P1010285.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Vorfrühlingsboten

Henriette » Antwort #97 am:

Das Bild ist ein bisschen besser
Dateianhänge
P1010288.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Vorfrühlingsboten

Henriette » Antwort #98 am:

Alle anderen Hellis haben höchstens Knospen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Vorfrühlingsboten

Treasure-Jo » Antwort #99 am:

@Sonnenschein,tolle Fotos! Bei uns umschwirren auch viele Bienen, auch die schwarze Sandbiene und Hummeln noch eifrig die winterlichen Blüten im Garten, darunter auch Lonicera purpusii.
Liebe Grüße

Jo
Antworten