News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneidbretter selber machen (Gelesen 4270 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schneidbretter selber machen

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Bei diesem Brett von Ikea ist diese Stirnleiste (?) sehr gut, da das auch beim Kneten fester Teige Halt gibt!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Schneidbretter selber machen

celli » Antwort #16 am:

Die am Markt sagten zwar mein Nudelbrett wäre Buche - aber ich glaubs nicht. Brennt bestimmt gut nächsten Sommer...
Auch Buche verzieht sich. Vollholz ist so gut wie immer problematisch, wenn es nicht gerade das Kernbrett ist.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Schneidbretter selber machen

kudzu » Antwort #17 am:

Auch Buche verzieht sich. Vollholz ist so gut wie immer problematisch, wenn es nicht gerade das Kernbrett ist.
weshalb schlaue Koepfe Sachen wie Stab, Staebchen und Schiffsboden ... erfunden haben
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Schneidbretter selber machen

mickeymuc » Antwort #18 am:

Wir haben seit vielen Jahren ein Brett wie das gezeigte, aus stabverleimter Buche. Entweder vom Ikea oder von Möbelum. Wird nicht furchtbar oft benutzt und hat sich noch kein bisschen verzogen, obwohl es zwischen Schrank und Heizung aufrecht gelagert wird.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schneidbretter selber machen

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Vom Stamm geschnitten kann nur reissen. Das Splintholz außen rum schrumpft stärker als das Kernholz.Ein guter Schreiner hat schon einige Tricks damit eine große Platte nicht verzieht. Bei Billigware hier nicht unbedingt zu erwarten. Das ist von meiner Mutter, Hab ich glaube ich vor ein paar Jahrzehnten aus Italien mitgebracht.Maße 68 x48 cm 15 mm stark
Dateianhänge
nudelbrett-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schneidbretter selber machen

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Die einzelnen brettchen sind jeweils umgedreht verleimt und zusätzlich mit einem seitlichen Rahmen, quer dazu.Die beiden Anscklagkannten stabilisieren es in die andere Richtung.
Dateianhänge
nudelbrett-axel-seitl..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Schneidbretter selber machen

kudzu » Antwort #21 am:

Ein guter Schreiner hat schon einige Tricks damit eine große Platte nicht verzieht.
dazu braucht's keinen guten Schreiner, nur einen guten Holzhaendler :Dwar in einem meiner vorigen Leben Kunde bei zB STIA in Admont, noch zu Zeiten von Telex
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Schneidbretter selber machen

celli » Antwort #22 am:

Auch Buche verzieht sich. Vollholz ist so gut wie immer problematisch, wenn es nicht gerade das Kernbrett ist.
weshalb schlaue Koepfe Sachen wie Stab, Staebchen und Schiffsboden ... erfunden haben
Schon klar aber darum gings im besagtem Post ja nicht.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Schneidbretter selber machen

kudzu » Antwort #23 am:

Schon klar aber darum gings im besagtem Post ja nicht.
um was ging't dann?darum, dass das
ich habe von Buche und Eiche ca. 3cm starke Scheiben geschnitten und möchte daraus nun Frühstücksbrett/Schneidebretter selber machen.
nix werden kann? oder drum, dass ein simples 'Brett' nun mal krumm wird?
Eva hat geschrieben:...das ist nach einem halben Jahr total krumm verzogen und hat einen Riss. Die von meiner Tante und meiner Oma hielten ewig...
oder da drum
Gartenentwickler hat geschrieben:Was für ein Öl nehme ich dafür am besten ? Die Scheiben sind schon getrocknet, am Wochenende werden ich sie schleifen.
1 und 2 versteh ich, 3 versteh ich nicht, vielleicht kannst ja Du mir erklaeren, wozu und womit man Schneidbretter einstreichen soll und was mit der Schmiere passiert, wenn man die Bretter benutzt
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Schneidbretter selber machen

celli » Antwort #24 am:

Da drum. ::)
Die am Markt sagten zwar mein Nudelbrett wäre Buche - aber ich glaubs nicht. Brennt bestimmt gut nächsten Sommer...
Wie ich es oben auch zitiert habe.
Antworten