News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat und Vorziehen von Gemüse (Gelesen 80753 mal)
-
emma2412
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
@ LislMandelerdäpfel sind meine Lieblingssorte, die schmecken herrlich, holte ich mir bisher öfter mal am Bauernmarkt und habe mir jetzt Saatkartoffel dazu bestellt. Hier die Beschreibung:Lappland (Finnland) von 1940 auch Puikula genannt, vorwiegend festkochend, gelbe Schale, gelbes Fleisch, mandelähnliche Knollen, mittelfrühreifend, unter Feinschmeckern bekannt Sorte, geeignet als Salz- oder Pellkartoffel. gekauft habe ich sie bei kartoffelvielfalt.de@ allTomaten kommen jetzt aber noch nicht dran, oder
Mangold habe ich mir heuer auch Samen geholt, nicht, weil ich das essen will - habe ich noch nie probiert
Vielmehr brauch ich dir großen schön strukturierten Blätter für Abdrucke bei meinen selbstgegossenen Gartenplatten, die im Herbst entstehen sollen. Na ja, vielleicht kost ich auch mal ein Mangold-Blättchen ;)ABer zur Sache: Welche Bedingungen braucht der Mangold beim Vorziehen, auch so kühl wie der Salat?Allmählich geht mir der Platz im Haus aus, ich brauche unbedingt ein GEwächshaus und Punkt
-
Garten-anna
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Hallo Emma,Mangold wird in meiner Küche sehr oft verwendet. Aber Du hast schon recht er ist eine Zierde für jeden Garten. Denk daran Mangold kommt im nächsten Jahr wieder, also ruhig ein paar schöne Pflanzen stehen lassen. Ich ernte immer noch, obwohl der Winter mit sehr viel Schnee kam.Gruß Anna
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Ich denke mal, den Mangold mußt Du nicht vorziehen, der keimt ab März auch von alleine draußen.Aber ihn nicht zu essen ist Sünde! Er schmeckt köstlich, wenn man ihn zusammen mit Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch in Olivenöl dünstet (alles in einem Topf!) oder auch zusammen mit Zwiebeln, Tomaten und Champignons...Mangold habe ich mir heuer auch Samen geholt, nicht, weil ich das essen will - habe ich noch nie probiertVielmehr brauch ich dir großen schön strukturierten Blätter für Abdrucke bei meinen selbstgegossenen Gartenplatten, die im Herbst entstehen sollen. Na ja, vielleicht kost ich auch mal ein Mangold-Blättchen ;)ABer zur Sache: Welche Bedingungen braucht der Mangold beim Vorziehen, auch so kühl wie der Salat?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
emma2412
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Hmmm, das klingt ja lecker ;)Gut, überredet, ich werde ihn mal kosten, wenn er bei mir was wird 
-
pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Lisl,vielen Dank für Deinen Tip, die ausgesäten Salate wechselweise auch nach draußen in die Kälte zu stellen, das ist ja unglaublich, wie das die Keimung angeregt hat. Wenn ich jetzt sagen würde, Du bist die Beste, weiß ich, Du lehnst diesen Blumenstrauß morgen früh sowieso wieder ab
, aber ich glaube, ich bin da mit meiner Meinung nicht ganz alleine.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
brennnessel
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
-
pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Lisl,es war mir schon klar, daß Du zu bescheiden sein würdest, dieses Lob anzunehmen, aber das adelt Dich um so mehr. 
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Pocoloco, du hast ganz recht. Lisl weiss unglaublich viel und wir alle haben Glück, dass wir hier davon profitieren dürfen. 
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
brennnessel
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
weil ich nicht weiß wohin damit, das bild aber auch noch zeigen will:hier meine exoten:von links nach rechts:granatapfelpithayalulopflaumepepino
und hier mein urwald:
und hier mein urwald:
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Jindanasan
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
ich will dieses Jahr zum ersten Mal Grünkohl,Brokkoli, Fenchel, Kohlrabi,.. am Fenster vorziehen-nur bin mir nicht sicher ob ich jetzt schon anfangen kann. Bei uns ist der Boden noch gefroren-meine vorgezogenen Puffbohnen kann ich zB immer noch nicht auspflanzen. Wann zieht ihr denn Frünkohl, Brokkoli, Fenchel,... vor? Habe kein Gewächshaus oder Frühbeet-die Pflanzen müssen also von der Fensterbank gleich ins Frei. Und mein Boden ist eher lehmig. Was meint ihr? Soll ich noch warten?Anna
Ich liebe Tomaten.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Hallo Anna,ich fange damit meist ende März an und wenn sie dann soweit sind ist es draußen auch meist besser. Zur Not kommt dann Vlies drüber. Bei uns liegen seit Montag so ca4cm Schnee und ich möchte ihn nicht mehr sehen!!!!!Gruß Ulrike
-
pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Anna, das ist ja so eine Sache, das kann man pauschal kaum beantworten, ich denke, da wirst Du ausprobieren müssenWann zieht ihr denn Frünkohl, Brokkoli, Fenchel,... vor? Habe kein Gewächshaus oder Frühbeet-die Pflanzen müssen also von der Fensterbank gleich ins Frei. Was meint ihr? Soll ich noch warten?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
brennnessel
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Der link ist wieder klasse, Uwe
, Aella, deine Pflanzen auch
!!!!LG Lisl
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Kann Lisl nur beipflichten. Komm aus dem Lesen gar nicht mehr raus.Gruß UlrikeDer link ist wieder klasse, Uwe, Aella, deine Pflanzen auch
!!!!LG Lisl