Hab gestern mit den Nachbarn im Waldviertel telefoniert. Da hatte es gestern -25°CBlöd >:(Die Unterschiede gibt's hier auch. Wir hatten am Montag -12 , im Nachbarort ca. 100 m höher nur -8 .Ich will gar nicht wissen, wie kalt es am Boden war. Da hatten heut früh viele Orte deutlich unter -20 lt. Wetteronline. Wird schon nicht so schlimm werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden an Rosen 2016 (Gelesen 9587 mal)
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Winterschäden an Rosen 2016
Schöne Grüße aus Wien!
-
Lehm
Re: Winterschäden an Rosen 2016
Rosen haben wohl einfach alles: Pilze, und nun auch noch Kälteschäden.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Winterschäden an Rosen 2016
Genau: Sie haben Blüten in Fülle, traumhaften Duft, sie können Strauch oder senkrecht oder waagerecht - sie sind einfach großartigRosen haben wohl einfach alles...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Rosen-Kater
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re: Winterschäden an Rosen 2016
Heute hab ich die ersten Schäden gesehen. An einigen Rosen sind paar Triebe teilweise b.z.w. komplett schwarz. :-\Eine bessere Begutachtung kann ich wohl erst am Wochenende machen.
Re: Winterschäden an Rosen 2016
auch wenn ich ein bisschen spät dran bin zum Thema Hochstämmchen: meine Stanwell steht seit ca. 8? Jahren im Garten, wurde nie umgebogen und auch nur ab und zu oben eingewickelt (wenn mir danach war, geb ich zu), und übersteht jeden Winter unbeschadet. William Shakespeare 2000 ist zwar kein Hochstämmchen, hat aber irgendwann beschlossen eins zu sein, ein Vorschlag den ich dankbar angenommen habe
. Er wird oben nur mit dünnem Fleece pbenrum beschattet, unten etwas angehäufelt. Kein Problem, seit gut 5 Jahren.
-
Rosen-Kater
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re: Winterschäden an Rosen 2016
Viele Rosen die schon im Januar am austreiben waren, haben jetzt schwarze/erfrorene Triebe .
Meiner Hochstammrose die "offen" steht geht's prächtig. Soo gut fängt das Jahr schon mal nicht an. 
- Mufflon
- Beiträge: 3803
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterschäden an Rosen 2016
Ich habe hier an allen Rosen Blätter oder schon Triebe, bisher keine Ausfälle oder Schäden.Allein, dass sie etwas arg gelb austreiben, kann ich verzeichnen, ist ja auch kein Wunder, da fehlt die Sonne.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi