News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wir essen zu wenig Gemüse (Gelesen 33921 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

martina 2 » Antwort #135 am:

Heiß geliebt ist auch griechischer Spinatreis, so eine Art Risotto mit Spinat, Dill, Petersilie.
Das kenne ich von meiner griechischen Freundin, z.B. auch die Kombination Dill, Zitrone, Frühlingszwiebel und eine Prise Zucker am Romanasalat ;) Überhaupt scheint deine Küche z.T. griechisch inspiriert zu sein ;)Dazu Gigantes: große (!) weiße Bohnen ca. 8 Std. einweichen, ohne Salz weichkochen (ca. 2 Std.). Dann eine große Knoblauchzehe grob hacken und in Olivenöl sachte leicht bräunen (nicht zu dunkel, wird sonst bitter) und rasch mit dem Kochwasser der Bohnen aufgießen, Tomatenmark, Lorbeer S & P dazugeben, kurz köcheln lassen, dann die Bohnen dazugeben und noch etwas mitschmurgeln lassen, die Sauce sollte nciht zu dünn sein. Lauwarm zu anderen Antipasti wie gegrilltem, mariniertem Gemüse serviert oder auch für sich alleine wunderbar. Ansonsten lehne ich mich entspannt zurück, weil hier eh alles vorkommt, was ich mag/koche :D Bei uns gibt es abends oft eine kleine Gemüsesuppe, meist püriert, danach Käsebrot. Oder Salat mit z.B. Avocado, Obst, Hühnerstreifen etc.; manchmal auch mit einer leichten Käsesauce und kleinen Tomaten gratinierte Fenchel und Broccoli.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #136 am:

Überhaupt scheint deine Küche z.T. griechisch inspiriert zu sein ;)
Sie ist es, Martina und meine Großmutter würde sich sicherlich sehr freuen, dass ihre Rezepte weitergetragen werden. Sie war eine begnadete Köchin.Aber mediterran ist ja sowieso eher gemüselastig. Bei uns gab's höchstens einmal in der Woche Fleisch, was uns als Kinder überhaupt nicht gestört hat.Leider sind viele Speisen sehr zeitaufwendig, das hält wohl viele auch vom vermehrten Gemüse kochen/essen ab, so mein Eindruck.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

martina 2 » Antwort #137 am:

Oh, wenn du so nah an der Quelle bist, weißt du vielleicht auch, wie man diesen unglaublich zartweichen, würzig marinierten Oktopus (den großen!) hinbekommt, den es nur bei meinem Lieblingsgriechen gibt. Der verrät natürlich das Rezept seiner Großmutter nicht. Wenn ja, sollte man aber wegen OT einen neuen Faden aufmachen.
Leider sind viele Speisen sehr zeitaufwendig, das hält wohl viele auch vom vermehrten Gemüse kochen/essen ab, so mein Eindruck.
Klar, ein Kotelett ist schneller gebraten. Und viele Rezepte kommen aus einer Zeit, in der man sich dem Kochen mit mehr Zeit und Sorgfalt widmen konnte. Dazu gehören z.B. am Balkan die verschiedenen gefüllten Gemüse, mit oder ohne Fleisch - Paprika, Kraut, Tomaten, Zwiebel... Eintöpfe und Moussakas machen aber weniger Mühe und sind auch wunderbar.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

uliginosa » Antwort #138 am:

Ja, Gemüse kochen ist aufwendig, weil immer erst geputzt und geschnitten werden muss. Möhren mit Anis klingt gut! Piment, da habe ich nur Körner, kann ich mir nicth so gut vorstellen. ::)Zu Wirsing und Spitzkohl passen auch gut vorher kurz eingeweichte trockene Steinpilze, zusätzlich oder alternativ zum Speck. Heute Abend gab es Backofengemüse. War nach 35 Minuten fertig. BildBild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
gentiana

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

gentiana » Antwort #139 am:

Wir mögen Poree mit Vanille, nach diesem Rezept, wir nehmen jedoch 150 g Poree pro Person :D
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #140 am:

Lieber Martina,ich mag ja überhaupt keinen Fisch und keine Meeresfrüchte, habe aber mein altes griechisches Kochbuch konsultiert:Die schreiben, man sollte den frischen Oktopus mindestens 50 Mal auf einer Steinplatte ausschlagen, um ihn weich zu bekommen. Alternativ ein paar Tage in den Gefrierer legen. ::)Dann auftauen und in einem Kochtopf mit Wasser bedeckt und 1 Tasse Essig aufkochen und eine Stunde lang leicht köcheln lassen. Danach mit kaltem Wasser waschen, säubern, aber nicht die Saugnäpfe kaputt machen, und wieder in einen Topf mit neuem Wasser geben. Mit Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Salz und Pfeffer weitere 30 Min. köcheln lassen.Gemüse pürieren und den warmen Oktopus dazu geben. Umrühren und 24 Stunden ziehen lassen mit gelegentlichem Umrühren.Auch in den anderen Rezepten wird der Oktopus mit Essig weichgekocht, das scheint wohl der Trick zu sein.Vielleicht probierst Du es einfach aus?
Eva

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Eva » Antwort #141 am:

Wir mögen Poree mit Vanille, nach diesem Rezept, wir nehmen jedoch 150 g Poree pro Person :D
Da stellt sich doch gleich die Frage nach der Menge an Gemüse, die ihr so als Beilagenportion verwendet. Ich rechne für mich mit 200-300g Gemüse, hab aber gemerkt, dass die meisten Leute deutlich weniger essen. Das kenn ich schon vom Salat. Wenn ich nicht alleine sondern zu viert Salat esse, darf ich höchstens doppelt so viel machen, wie ich allein essen würde (außer der Besuch ist Familie, die essen alle viel Salat).
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

martina 2 » Antwort #142 am:

Die schreiben, man sollte den frischen Oktopus mindestens 50 Mal auf einer Steinplatte ausschlagen, um ihn weich zu bekommen. Alternativ ein paar Tage in den Gefrierer legen. ::)
Danke, carolinchen, für die Mühe :) Dieses Verfahren erinnert an jenes, das früher in Venedig zum Einsatz kam, um aus getrocknetem, gesalzenen Kabeljau die berühmte baccalà mantecato zu machen - da wurde der Fisch gegen die Steintreppen geschlagen, die zum Kanal führen :oDie gefrostete Alternative klingt schon deshalb gut, weil man ihn hier meist ohnehin nur gefroren bekommt, und die Zubereitung 1 Std. kochen, dann putzen usw. ist eine gute Richtlinie, dann kann man sich an Marinaden versuchen. Ich hatte ja den Verdacht, daß mein Grieche ihn nach dem Kochen leicht grillt und so den unnachahmlichen Geschmack erzeugt.
Schöne Grüße aus Wien!
gentiana

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

gentiana » Antwort #143 am:

Bei dem genannten Rezept gibt es meist noch gebratener Kürbis dazu.Bei Salat rechne ich 80 - 100 g, Gemüsebeilage 150 - 200 g, Hauptspeise wie Gemüsecurry 250 - 300g
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

RosaRot » Antwort #144 am:

Ich möchte generell mehr Gemüse und weniger Fleisch essen und habe mir zur Inspiration ein Gemüsekochbuch bestellt: Täglich vegetarisch bzw. River Cottage Everyday Veg (Englische Originalversion). Der Titel ist auf englisch passender, da es einfach ein Gemüsekochbuch sein soll und dadurch vegetarisch ist, ohne jedoch die üblichen Fleischersatz-Rezepte zu enthalten. Es ist noch nicht angekommen aber ich bin sehr gespannt und werde berichten wenn es da ist. :)
Das Buch ist sehr schön: humorvoll geschrieben, schöne Fotos, aber nicht coffee-table-mäßig und voller interessanter Anregungen. Mir gefällt besonders, dass die meisten Gerichte ohne sehr viel Aufwand machbar sind. Das kommt mir sehr entgegen: viel Zeit habe ich nicht, aber täglich Essen zubereitet werden muss, z.T. für deutlich mehr als zwei Leute. Phantasie ist also immer gefragt und die wird durch dieses Buch sehr befeuert. :DGuter Tipp, diese Buch. Danke!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #145 am:

Liebe Martina,sorry, für die verspätete Antwort. Es gibt noch ein Rezept für gegrillten Oktopus: Wie gehabt eine Stunde in Essig kochen, abgießen, waschen. Dann in einer Schüssel folgende Zutaten für eine Marinade mischen: 1/2 Tasse Essig, 1/2 Tasse Weißwein, Oregano, 2 Lorbeerblätter, Salz und 10 Pfefferkörner. Dann Oktopus rein und für 24 Stunden marinieren, ab und zu umrühren.Oktopus aus der Marinade nehmen und grillen, dabei mit der Marinade einpinseln. Das Fertiggegrillte mit Zitronensaft und Olivenöl servieren.Ich glaube, dass müßte es sein, oder?Und da unser Thema ja Gemüse ist, heute ein Salatrezept ohne Möhren, da GG die nicht mag:1 Spitzkohl in feine Streifen schneiden,1 Bd. glatte Petersilie auch in hauchdünne Streifen schneidenSalz,Saft einer Zitronegutes Olivenölalles gut umrühren und servieren. Dazu paßt fast alles ;D Und wer Möhren mag, kann die ganz fein (Juliennequalität) raspeln und anstatt oder zusätzlich zur Petersilie in den Salat tun.Kali orexi (guten Appetit) wünsche ich.
gentiana

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

gentiana » Antwort #146 am:

Es gibt noch ein Rezept für gegrillten Oktopus: Wie gehabt eine Stunde in Essig kochen, abgießen, waschen.
Eine Stunde im Essig kochen :o Octopus wird bei uns je nach Grösse knapp unter dem Siedepunkt in Salzwasser ohne Zusatz von Zitrone oder Essig zart gegart.Ist kein Gemüse
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #147 am:

Octopus ist kein Gemüse
... weiß ich doch. War nur Martinas Frage nach griechischem Oktopusssi und wie der gemacht wird, gelle.Trotzdem sorry für OT.
gentiana

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

gentiana » Antwort #148 am:

Zitate sollten Zitate bleiben.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

martina 2 » Antwort #149 am:

Liebe Martina,sorry, für die verspätete Antwort. Es gibt noch ein Rezept für gegrillten Oktopus: Wie gehabt eine Stunde in Essig kochen, abgießen, waschen. Dann in einer Schüssel folgende Zutaten für eine Marinade mischen: 1/2 Tasse Essig, 1/2 Tasse Weißwein, Oregano, 2 Lorbeerblätter, Salz und 10 Pfefferkörner. Dann Oktopus rein und für 24 Stunden marinieren, ab und zu umrühren.Oktopus aus der Marinade nehmen und grillen, dabei mit der Marinade einpinseln. Das Fertiggegrillte mit Zitronensaft und Olivenöl servieren.Ich glaube, dass müßte es sein, oder?
carolinchen, das IST es, anders kann es nicht sein :D :D :D! Tausend Dank, seit vielen Jahren jage ich dieser Zubereitung nach, auch im Netz bin ich nicht fündig geworden. Jetzt muß ich nur noch das geeignete Tier finden ;) Das, was fertig angeboten wird, ist hart, zäh und unzumutbar, wenn man diese Köstlichkeit einmal im Original bekommen hat.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten