Das kenne ich von meiner griechischen Freundin, z.B. auch die Kombination Dill, Zitrone, Frühlingszwiebel und eine Prise Zucker am RomanasalatHeiß geliebt ist auch griechischer Spinatreis, so eine Art Risotto mit Spinat, Dill, Petersilie.


Moderator: Nina
Das kenne ich von meiner griechischen Freundin, z.B. auch die Kombination Dill, Zitrone, Frühlingszwiebel und eine Prise Zucker am RomanasalatHeiß geliebt ist auch griechischer Spinatreis, so eine Art Risotto mit Spinat, Dill, Petersilie.
Sie ist es, Martina und meine Großmutter würde sich sicherlich sehr freuen, dass ihre Rezepte weitergetragen werden. Sie war eine begnadete Köchin.Aber mediterran ist ja sowieso eher gemüselastig. Bei uns gab's höchstens einmal in der Woche Fleisch, was uns als Kinder überhaupt nicht gestört hat.Leider sind viele Speisen sehr zeitaufwendig, das hält wohl viele auch vom vermehrten Gemüse kochen/essen ab, so mein Eindruck.Überhaupt scheint deine Küche z.T. griechisch inspiriert zu sein
Klar, ein Kotelett ist schneller gebraten. Und viele Rezepte kommen aus einer Zeit, in der man sich dem Kochen mit mehr Zeit und Sorgfalt widmen konnte. Dazu gehören z.B. am Balkan die verschiedenen gefüllten Gemüse, mit oder ohne Fleisch - Paprika, Kraut, Tomaten, Zwiebel... Eintöpfe und Moussakas machen aber weniger Mühe und sind auch wunderbar.Leider sind viele Speisen sehr zeitaufwendig, das hält wohl viele auch vom vermehrten Gemüse kochen/essen ab, so mein Eindruck.
Da stellt sich doch gleich die Frage nach der Menge an Gemüse, die ihr so als Beilagenportion verwendet. Ich rechne für mich mit 200-300g Gemüse, hab aber gemerkt, dass die meisten Leute deutlich weniger essen. Das kenn ich schon vom Salat. Wenn ich nicht alleine sondern zu viert Salat esse, darf ich höchstens doppelt so viel machen, wie ich allein essen würde (außer der Besuch ist Familie, die essen alle viel Salat).Wir mögen Poree mit Vanille, nach diesem Rezept, wir nehmen jedoch 150 g Poree pro Person![]()
Danke, carolinchen, für die MüheDie schreiben, man sollte den frischen Oktopus mindestens 50 Mal auf einer Steinplatte ausschlagen, um ihn weich zu bekommen. Alternativ ein paar Tage in den Gefrierer legen.
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Das Buch ist sehr schön: humorvoll geschrieben, schöne Fotos, aber nicht coffee-table-mäßig und voller interessanter Anregungen. Mir gefällt besonders, dass die meisten Gerichte ohne sehr viel Aufwand machbar sind. Das kommt mir sehr entgegen: viel Zeit habe ich nicht, aber täglich Essen zubereitet werden muss, z.T. für deutlich mehr als zwei Leute. Phantasie ist also immer gefragt und die wird durch dieses Buch sehr befeuert. :DGuter Tipp, diese Buch. Danke!Ich möchte generell mehr Gemüse und weniger Fleisch essen und habe mir zur Inspiration ein Gemüsekochbuch bestellt: Täglich vegetarisch bzw. River Cottage Everyday Veg (Englische Originalversion). Der Titel ist auf englisch passender, da es einfach ein Gemüsekochbuch sein soll und dadurch vegetarisch ist, ohne jedoch die üblichen Fleischersatz-Rezepte zu enthalten. Es ist noch nicht angekommen aber ich bin sehr gespannt und werde berichten wenn es da ist.
Eine Stunde im Essig kochenEs gibt noch ein Rezept für gegrillten Oktopus: Wie gehabt eine Stunde in Essig kochen, abgießen, waschen.
... weiß ich doch. War nur Martinas Frage nach griechischem Oktopusssi und wie der gemacht wird, gelle.Trotzdem sorry für OT.Octopus ist kein Gemüse
carolinchen, das IST es, anders kann es nicht seinLiebe Martina,sorry, für die verspätete Antwort. Es gibt noch ein Rezept für gegrillten Oktopus: Wie gehabt eine Stunde in Essig kochen, abgießen, waschen. Dann in einer Schüssel folgende Zutaten für eine Marinade mischen: 1/2 Tasse Essig, 1/2 Tasse Weißwein, Oregano, 2 Lorbeerblätter, Salz und 10 Pfefferkörner. Dann Oktopus rein und für 24 Stunden marinieren, ab und zu umrühren.Oktopus aus der Marinade nehmen und grillen, dabei mit der Marinade einpinseln. Das Fertiggegrillte mit Zitronensaft und Olivenöl servieren.Ich glaube, dass müßte es sein, oder?