unter anderem ein Lewisia tweedy .. Allium ... und komischerweise mein Eisenhut, völlig verfaultooh, wer ist denn verstorben?na ich hatte heute schon ein paar weniger nette Überraschungen in Form einiger Pflanzenleichen ...![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica 2006 (Gelesen 38294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2006
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2006
Aber Irm, treibt denn der Eisenhut nicht wieder neu durch? Oder sind die Wurzeln verfault?LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Ausgraben darf ich aber auch nur, weil ich in Oberösterreich wohne; in anderen Bundesländern ist das wieder anders
(Glück gehabt).Mein Gefülltes lebt auch noch, hat eine Knospe, die, mit Optimismus, auf eine Blüte hoffen lässt
VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2006
ja, die Wurzeln sind völlig verfaulter MatschAber Irm, treibt denn der Eisenhut nicht wieder neu durch? Oder sind die Wurzeln verfault?LGoile
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2006
Au weia, ich glaube, da gebe ich mich lieber noch ein paar Tage schönen Illusionen hin, hier taut jetzt nämlich auch gewaltig!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2006
na ja, hier sind wir ja im Hepatica-Thread
und die Hepaticas habens wohl überlebt, die sind ja solches Wetter gewöhnt ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2006
Hallo,ich suche Hepatica nobilis 'Bavaria'. Kann mir jemand weiterhelfen?rudi
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hepatica 2006
@rudi Das ist doch die Albinoform, die auch Jürgen Peters hat. Ob er sie allerdings verkauft weiß ich nicht!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hepatica 2006
Beim Schneeglöckchentreffen wirst Du auch Herrn Händel treffen, der kann Dir sicherlich weiterhelfen !Hallo,ich suche Hepatica nobilis 'Bavaria'. Kann mir jemand weiterhelfen?rudi
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2006
Danke Irm,ich werde in anmailen.rudi
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
DankeKatrin, ich drück die Daumendas wird spannend !! wenns wieder gefüllt blüht, kannst Dus taufen (Lisa ?)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
sarastro
Re:Hepatica 2006
Rudi: ...ich suche H.nobilis 'Bavaria'Geh bei uns im Alpenraum in den nächsten Wald, da wachsen Mengen an unterschiedlicher Schattierungen, vielleicht findest du auch eine blau/weiß gestreifte, dies wären dann wenigstens eine echte 'Bavaria'! ;DJohn Massey gibt uns Ende März die Ehre. Er möchte hier einmal Hepatica in der Natur sehen. Hier im Innviertel kenn ich mehrere Stellen, wo rote und rosa Formen wachsen, als wäre dies völlig normal. Im Südschwarzwald kann man Stellen entdecken, wo wiederum intensive Blautöne zu finden sind.
-
sarastro
Re:Hepatica 2006
Na, Gratulation, Callis!!! Ob dieses Schätzchen auch ausreichend winterhart ist?
-
callis
Re:Hepatica 2006
Da muss ich mir jetzt tatsächlich Gedanken drum machen, Sarastro.Vorläufig bleibt es ja noch im kühlen Haus, hell. Dann wird es erst mal auf den Balkon wandern in eine mit Zeitungspapier ausgepolsterte Pappkiste, und dann in den Garten.Bis zum Herbst ist es ja noch sooo weit, wo nicht einmal der Frühling kommt.
-
callis
Re:Hepatica 2006
Hallo, dieses Posting war ursprünglich #72 (jetziges #72=73, #73=74),was ich aber wegen eines mit Copyright geschützten Bildes gelöscht habe (Danke für den Hinweis, Knorbs). Der Text war folgender:Heute habe ich ein ganz großes Glück gehabt. Auf dem Treffen unserer Regionalgruppe der GdS, wo Endre Földesi einen Vortrag über herbstliche und winterliche Zwiebelblüher hielt, konnte ich von einem Mitglied zu einem Spottpreis eine Hepatica nobilis var. japonica 'Kougyoku' erwerben, die schon einen Knospentrieb kurz über dem Boden zeigt. Jetzt steht der Winzling erstmal in der kühlen Speisekammer am Fenster, da es in Berlin heute nacht -10° werden soll.Ab Posting #75 geht es wieder normal weiter.