News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178561 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #390 am:

Hier ist 'Grünling' noch nicht ganz in Vollblüte, alle anderen schon. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #391 am:

Ich denke, dem Vorhaben steht schlichtweg Murphys Gesetz im Wege. Drohe den vorhandenen Pflanzen mal mit Ausrottung, dann sollten sie sich automatisch vermehren. Seit ich Convolvulus arvensis für attraktiv befunden und im Hinblick auf den Windenschwärmer als besitzenswert eingestuft habe, verschwindet die praktisch von selbst. Das Prinzip und sein Umkehrschluss lassen sich beliebig auf Giersch, Winterlinge und vieles andere anwenden.
Das kann ich unterstreichen - seit ich Giersch als attraktiven Doldenblütler betrachte, geht er systematisch zurück. Ich möchte das Prinzip umgekehrt auf Winterlinge anwenden: wo ich Winterlinge haben wollte und gepflanzt habe, sind sie nach kurzer Zeit verschwunden. An Orten. wo ich sie nicht vorgesehen hatte, sind sie plötzlich aufgetaucht, und nun erscheinen seit Jahren im ganzen Garten irgendwo Sämlinge, die nach ca. drei Jahren blühen und wieder Sämlinge streuen. Wichtig: ich störe sie nie, und so werden sie immer mehr.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #392 am:

Winterlinge mögen extreme Trockenheit und Hitze eher nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: weiße Wiesen anlegen

Danilo » Antwort #393 am:

Ich auch nicht. Vielleicht sind mir Winterlinge daher wohlgesonnen. ;)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: weiße Wiesen anlegen

GartenfrauWen » Antwort #394 am:

Im Galanthus Thema habe ich gelesen ob bzw wo nivalis heimisch sind.Nach meiner Pflanzaktion vom letzten Jahr, hoffentlich jetzt bei mir :D
Dateianhänge
IMAG0617.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #395 am:

Das sieht schon mal sehr vielversprechend aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: weiße Wiesen anlegen

GartenfrauWen » Antwort #396 am:

1193, wenn ich mich richtig erinnere...Und es warten dieses Jahr wieder welche auf ihre "Rettung" :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: weiße Wiesen anlegen

Irm » Antwort #397 am:

Das sieht schon mal sehr vielversprechend aus. ;)
finde ich auch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: weiße Wiesen anlegen

GartenfrauWen » Antwort #398 am:

Dabei sah es vor einer Woche noch so aus als wäre nichts mehr da und jetzt freu ich mich umso mehr :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #399 am:

Diesen Umschwung der Gefühle von Enttäuschung zu Freude kenne ich. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: weiße Wiesen anlegen

sarastro » Antwort #400 am:

Ich möchte gerne ein Stück Wiese in eine Galanthuswiese umwandeln, traue mich aber nicht richtig. Zur Verfügung hätte ich eine größere Stückzahl 'S. Arnott'. Ob das wohl klappt? In der Natur kenne ich sehr wohl Wiesen an der Donau, in der jede Menge Galanthus nivalis wachsen. Katrin, bei mir hat es mit den Eranthis sehr lange gedauert, aber wenn sie mal Fuß fassen, dann werden sie zur Pestilenz. Es muss sich eine Rohhumusschicht gebildet haben. Und dann wollen die Sämlinge ungestört sein. Dass sie von irgendwem gefressen werden, habe ich noch nie beobachtet. Unsere im Garten wurden ausschließlich durch Aussaat vermehrt, den Samen bekam ich von einem Bekannten. Wichtig ist nur gaaaannnnz frischer Samen, der spätestens im Juni über die Fläche breitwürfig ausgesät wird. So verfuhr ich übrigens auch mit Cyclamen coum, die sich nie von selbst nennenswert ausgesät hatten.Ich kenne einen Garten in NÖ, wo diese Alpenveilchen von einem einzigen Schrebergarten regelrecht zur Plage wurden. Dieselbe Geschichte hörte ich übrigens von Ostberlinern, die die roten Abkömmlinge von Corydalis solida 'Prasil Strain' und 'George Baker' schon regelrecht verwünschten! Solche Probleme hätte man gerne!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32130
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: weiße Wiesen anlegen

oile » Antwort #401 am:

Solche Probleme
;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: weiße Wiesen anlegen

zwerggarten » Antwort #402 am:

was mir immer noch fehlt, ist ein sicher fertil (und das üppig) versamender nivalis-klon – gibt es da eigentlich was im handel?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #403 am:

Sarastro, an den Stellen, wo ich gern Eranthis hätte (zwischen robusten Großstauden unter der Hecke) säen sich Corydalis, Anemone und auch Cyclamen reichlich aus, daher weiß ich nicht genau, weshalb es spießt. Samen hatte ich mal von partisanengärtner erhalten, da sind ein paar durchgekommen, aber das hätte tausende sein müssen. Ruhe haben sie auch und das Mulchen - mein einziger Verdacht - hält die anderen genannten Stauden auch nicht davon ab, sich stetig auszubreiten.Ich brauch wohl wirklich Geduld :P (aber das sind jetzt schon 5 Jahre!).Zwerggarten, am besten ist es, du fragst jemanden mit zerstreuten Galanthusvorkommen im Garten um ein paar Zwiebel. Einfach über den Gartenzaun - die meisten freuen sich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #404 am:

Am Anfang habe ich fertile selten gefunden. Aber jedes Jahr sehe ich mehr. Leider werden immer mal wieder Gärten mit schönem Samlingsbestand immer mal wieder mit Gartenvlies, Rindenmulch umgestaltet. Da kommen dann von einigen Tausend blühenden, dann vielleicht ein dutzend in den Löchern der Zwerggehölze durch. :PErst letztes Jahr wieder passiert.Leider komme ich bis jetzt immer zu spät wieder an solche Stellen. Jetzt wachsen also wieder mal hundert qm Sämlinge sich unter einem Vlies zu Tode.Ich habe aber 5 neue Stellen entdeckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten