Mir sind leider noch keine Glöckchen begegnet, die gerettet werden mussten, weder gefüllt noch einfach. Platz für Asyl ist reichlich vorhanden.ich muss auch mal wo einen tuff platttreten und dann retten![]()
;Dvon den gefüllten können es nie genug sein
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 185868 mal)
Re: weiße Wiesen anlegen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28789
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weiße Wiesen anlegen
Wenn sie breite und graue Blätter haben, dann sind es G. elwesii. Es sind aber auch G.nivalis getopft unterwegs. In heißer Erwartung auf G. elwesii sind mir hier bisher nur andere begegnet 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28789
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: weiße Wiesen anlegen
Deine Glückchen wurden auf unserer Waldwiese jedenfalls schon umgepflügt und kommen jetzt unter einer wieder geplätteten Scholle hervor. Schwein gehabt!nein! Aber phantasieren ist jedem freigestellt.Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass so die ein oder andere Wildsau manche Wiesen umgewühlt hat und dass beim Einebnen (Eggen) die Galantus in den Wiesen verteilt wurden. Oder auch eine Maulwurfplage.So könnten auch die in Pearls Gebüsch verteilt worden sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4671
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: weiße Wiesen anlegen
die g.nivalis-spenden aus anderen gärten gedeihen hier gut. sogar die quasi liegend in den zähen lehmboden gestopften haben brav ausgetrieben. :Ddie in töpfchen gekauften elwesii sind dagegen nicht wieder erschienen.
gedeihen die in regenreichen gegenden nicht?
Re: weiße Wiesen anlegen
Hier wachsen die elwesii praktisch überall gut, von voller Sonne bis zum Schatten unter Bäumen. Allerdings ist unsere Gegend alles andere als regenreich. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
Heute habe ich wieder einen neuen fertilen Standort entdeckt. Diesmal im Schatten einer Gehölzpflanzung ohne Graskonkurrenz.Viele Keimlinge die aus dem Laub gucken. Wie man gut sehen kann es sind keine Büschel zu sehen, im Gegensatz zu den gefüllten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: weiße Wiesen anlegen
Heute Nachmittag habe ich meine G. nivalis auf der Wiese fotografiert. Dieses einzelne Glöckchen steht etwa 80 cm vom nächsten Tuff entfernt. Es gibt auch einzelne, die bis zu 2 m vom nächsten Tuff entfernt stehen.
Re: weiße Wiesen anlegen
So schauen meine Tuffs aus. Es gibt sie auch noch kleiner oder größer. Sämlinge kann ich keine erkennen.Könnt ihr mir bestätigen, dass es sterile G. nivalis sind?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
Das wird wohl nicht möglich sein, wenn es keine Sorte ist. Die Abwesenheit von Sämlingen kann zwar auf eine relativ geringe Fertilität hinweisen , aber die kann auch durch mangelhafte Befruchtungspartner hervorgerufen werden. Oder eben durch schlechte Verhältnisse für Keimlinge.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- papillon29
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Nov 2015, 21:54
Re: weiße Wiesen anlegen
Leider nicht ganz scharf, aber die Sämlinge sind gut zu erkennen.
Re: weiße Wiesen anlegen
Partisanengärtner, nach den von dir und von raiSch gezeigten Bildern dachte ich, dass es eindeutiger ist. An der Stelle, wo ich fotografiert habe, gibt es seit Jahren 3 Tuffs. Der fotografierte ist der Jüngste. Vor ca. 6 Jahren begann es da mit einem Glöckchen. Nun sind 2 einzelne Glöckchen im Abstand von 80 cm und 2 m zu den nächsten Tuffs aufgetaucht.Etwa 50 m weiter gibt es nochmals G. nivalis. Dort findet man auch nur unterschiedlich große Tuffs und sehr wenige Einzelne. Dort ist es schattiger und moosiger, weniger Grasbewuchs.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: weiße Wiesen anlegen
@PawpawLeider habe ich nicht das tiefe Verständnis über solche Vorgänge wie Pearl. Sorry.Aber bei Papillo29 ist es eindeutig. Das verstehe sogar ich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21415
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
@pawpaw:also für mich sieht es danach aus, als ob bei dir keine Sämlinge aufwachsen (aus welchen Gründen auch immer, partisanengärtner hat sie in #533 schon aufgezählt - fehlender 2. Klon, so daß keine Fremdbestäubung passieren kann, wirkliche Sterilität deiner Glöckchen, sehr schlechte Aufwachsbedingungen für eventuelle Sämlinge, so daß sie absterben, bevor sie überhaupt deutlich sichtbar würden....)Aber es scheint recht klar, daß deine Schneeglöckchen gut Brutzwiebeln ausbilden.Und solche Brutzwiebeln können durch Mäuse oder scharrende Vögel oder den rasenmähenden oder unkrautjätenden Gärtner im Sommer so weit, wie du das beschreibst, "verstreut" werden.Und erst, wenn sie zum ersten Mal blühen, fallen diese Einzelpflanzen dann wirklich auf.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
neo
Re: weiße Wiesen anlegen
Ok...,Wildsäue, Kühe und Rinder schliesse ich bei mir aus, "lehmige" Gärtnerin nicht.Meines Wissens ziehen auch Regenwürmer reife Samenkapseln ein kleines Stück.... Sind Ameisen die einzigen Tiere, welche das machen? ...
- oile
- Beiträge: 32425
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: weiße Wiesen anlegen
So sieht es an einer netten Stelle im Oilenpark aus. Ich hätte jetzt auf Sämlinge getippt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!