News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 146577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #180 am:

das hab ich schon verstanden, Callis, dass du 173 auf 171 bezogen hast. Aber ich weiß immer noch nicht, wie das geht. Einfach die Seite aufmachen, Link kopieren und reinsetzen?
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #181 am:

der Gencocktail für den grünen Rand wird ja erst gerade gemischt und erprobt und bis er dann nach Europa schwappt, das dauert. Sich um glatte Ränder zu kümnern ist nicht schwer, aber glatte andersfarbige Ränder....
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

daylilly » Antwort #182 am:

Hab' ich doch auch gesagt, daß mir die zu rüschig ist :-\.Aber irgendeine hems kommt als erste mit sowas heraus, und etwas später findet sich das gleiche Thema dann in allen möglichen Variationen.Aber ganz so einfach scheint es mit dem grünen Rand wohl nicht zu sein. Habe gerüchteweise gelesen, daß sich diese Pflanzen am besten in Gewächshäusern, auch amerikanischen, halten.Also, callis, halt dich 'ran :D.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

daylilly » Antwort #183 am:

das hab ich schon verstanden, Callis, dass du 173 auf 171 bezogen hast. Aber ich weiß immer noch nicht, wie das geht. Einfach die Seite aufmachen, Link kopieren und reinsetzen?
Schau mal im garten-pur portal, da gibt es eine Hilfe (oder so ähnlich) zur Benutzung des forums. Habe ich selber auch gerade nachgeschlagen, da ich das verlinken auch wieder vergessen hatte.
See you later,...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #184 am:

Danke daylily für den Tip, hab auch gleich eine Änderung vorgenommen und bin ganz stolz, dass es funktioniert hat 8)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

daylilly » Antwort #185 am:

Wenn man damit züchten möchte, muß man aber erstmal 300$ dafür ausgeben *ächz*. Oder gibt es noch andere hems auf dem Markt mit einem grünen Rand? Über die Eltern von HolyG habe ich auch nichts gefunden. Ist bestimmt eine lange Ahnentafel.
See you later,...
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #186 am:

das hab ich schon verstanden, Callis, dass du 173 auf 171 bezogen hast. Aber ich weiß immer noch nicht, wie das geht. Einfach die Seite aufmachen, Link kopieren und reinsetzen?
Du kopierst die URL der Webseite, die du verlinken möchtest.Dann gehst du oben über dem Antwort-Feld zu den YABBC Tags und klickst auf den zweiten von links in der unteren Reihe. Es erscheint eine eckige Klammer, darin url. Direkt hinter das l machst du ein = und sofort hinter dem Gleichheitszeichen fügst du die kopierte URL ein. Dann musst du noch in der Mitte zwischen den beiden eckigen Klammer ein Wort einsetzen, was später im Text rot erscheint und das man anklicken kann, um den Link zu erreichen, z.B. ] Roycroft [/url].Ich hoffe, dass das verständlich ist. Probier es mal aus.
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #187 am:

Ist bestimmt eine lange Ahnentafel.
und eine geheime dazu ;D. Wo kämen wir denn da hin, wenn jede Kreuzung nachgemacht würde? ;D ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

daylilly » Antwort #188 am:

Bestimmt. Jeff Salter macht bei anderen Neueinführungen nicht so ein Geheimnis um die Elternteile.
See you later,...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #189 am:

Wo kämen wir denn da hin, wenn jede Kreuzung nachgemacht würde?
Das geht doch gar nicht! Da kannst du noch tausend Versuche machen und du wirst relativ unwahrscheinlich die gleiche Pflanze nochmal kriegen. Deshalb kapier ich ja auch nicht, warum immer alle beim Züchten so wild darauf sind, die allerneuesten Hybriden zu verwenden, die meiner Meinung ohnehin am "verinnzüchtetsten" sind, und alte als Züchterpflanzen ausgedient haben sollen. ???
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #190 am:

Jeff Salter macht bei anderen Neueinführungen nicht so ein Geheimnis um die Elternteile.
Wie denn auch? Ich dachte, dass wenn man eine Sorte heutzutage registrieren lassen will, man die Eltern angeben muss, sofern man sie denn weiß. Und Salter ist zu bekannt als das er sich herausreden könnte, er wüsste die Eltern nicht. Das glaubt ihm kein Mensch!
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #191 am:

Man muss bei der Registrierung die Eltern nicht angeben.Es gibt ziemlich viele Züchter, die in einer Saison mit 2-3 Pollenspendern möglichst alle interessanten Sorten bestäuben. Dann wissen sie hinterher zwar die Mutter, den Vater aber nur annähernd.Es gibt aber auch Leute, die einfach kreuz und quer Pollen ausbringen, nachher Samen einsammeln, aussäen und sich aufs Selektieren schöner Sämlinge beschränken, ohne überhaupt zu wissen, wer die Eltern sind. Die meisten Sorten von Pauline Henry sind z.B. auf diese Weise zustandegekomen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #192 am:

Oh, da habe ich das aber total falsch eingeschätzt. Das die komplette Siloam-Serie von Pauline Henry ohne Elternangaben ist, wusste ich, weil ich vor noch gar nicht allzulanger Zeit nach der Herkunft meiner Taglilien geforscht habe. Aber die Siloam-Hybriden sind ja auch schon relativ alt, und obwohl es noch wesentlich ältere Züchtungen gibt, hätte ich sie zeitlich trotzdem an den Anfang des Taglilientrends- und heutigen Booms gesetzt, wo man nicht so genau war und einfach mal jede hübsche unter irgendeinem Namen registriert hat. Aber heute, wo jährlich wahre Sämlingsüberschwemmungen von allen Seiten kommen, fände ich eine gewisse Selektivität (wie z.B. registrieren nur möglich mit Angabe der Eltern) durchaus angebracht, und davon bin ich einfach mal ausgegangen. Aber da hast du mich ja jetzt eines besseren belehrt, Callis. War halt klassisch falsch gedacht ;)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

haweha » Antwort #193 am:

Entschuldigung dass ich mich noch mal einklinke... ;D :P ???Die mehr oder weniger ungeordnete Zucht"strategie" ist PrivatzüchterInnen mit sehr begrenzten Flächen nicht anratbar.Die sollten im Gegentum herausfinden, welche Eltern-Kombi's die höxxte Wahrscheinlichkeit bieten, qualitativ hochwertiges und teilweise daraus noch herausragendes an Nachkommenschaft zu erzielen.Weil man im Gegenstz zum Profi nicht unter Zehntausenden von Kinderchens wird selektieren können, sondern vielleicht nur unter ein paar Hundert, odda 8) ??? ::) :P ;DDenkanstößige GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

motte † » Antwort #194 am:

kann sein das ich das Foto schon mal gezeigt habe, aber das ist eine Taglilie wie sie für mich auszusehen hat. Die ist auch nicht flatterig sondern rund. LGMotte
Dateianhänge
GroenanderungFootloose_Fancy_4060.jpg
GroenanderungFootloose_Fancy_4060.jpg (23.23 KiB) 135 mal betrachtet
Antworten