Bitteschönzeigst du noch ein foto wenn die blüte geöffnet ist, würd mich interessieren?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Krokusse (Gelesen 276838 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Die ersten Krokusse
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Die ersten Krokusse
Sehr interessant, Chica. Sie haben farblich eine gewisse Ähnlichkeit mit 'Advance', Deine Sämlinge, finde ich.
Re: Die ersten Krokusse
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen Scabiosa. Dort bei *Ute* stehen aber nur ganz normale C. tommasinianus und gelbe Krokusse. Sie sind auch nicht so pummelig wie Crocus crysanthus. Es sind definitiv Sämlinge, die einfach geduldet vom Beet in den Rasen marschiert sind.Sind die auf Deinem Foto auch Sämlinge, sehr hübsch
.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Die ersten Krokusse
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Die ersten Krokusse
Na gut, dass auch meine das mit dem Rasen nicht wissen...
Überall in der Wiese am Hang blühen die kleinen weissen Wildkrokusse hier seit Februar.Stellvertretend diese



gehölzverliebt bis baumverrückt
- APO-Jörg
- Beiträge: 5609
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die ersten Krokusse
Sehr schön. Ist das Rasen oder eine sehr schöne Wiese und wann wird die gemäht? Ich bin auch gerade dabei mir eine Wiese zu schaffen.Na gut, dass auch meine das mit dem Rasen nicht wissen...Überall in der Wiese am Hang blühen die kleinen weissen Wildkrokusse hier seit Februar.Stellvertretend diese
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Die ersten Krokusse
- Sandkeks
- Beiträge: 5588
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Die ersten Krokusse
Endlich hat hier eine Weile die Sonne geschienen. Die Krokusse sind aufgeblüht. 
- Sandkeks
- Beiträge: 5588
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Die ersten Krokusse
*fügt diverse "h" und "n" bei den Pflanzennamen ein* 
-
mifasola
Re: Die ersten Krokusse
Hier blüht es jetzt auch - und ich bin mit dem Resultat des randomisierten Zwiebelwurfpflanzverfahrens sehr zufrieden 
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Die ersten Krokusse
Bei mir sind schon ganz viele verblüht...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.