News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271234 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #1005 am:

zeigst du noch ein foto wenn die blüte geöffnet ist, würd mich interessieren?
Bitteschön ;).Bild BildWir haben davon auch noch mehr gefunden und natürlich selektiert 8) :D.BildUnd alle Jahre wieder, Crocus vernus 'Vanguard', für mich einer der schönsten.Bild BildMit den Bienen habt ihr recht, meine Gehörnten Mauerbienen, Osmia cornuta schlafen immer noch...aber bald :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #1006 am:

Sehr interessant, Chica. Sie haben farblich eine gewisse Ähnlichkeit mit 'Advance', Deine Sämlinge, finde ich.
Dateianhänge
IMG_7437.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #1007 am:

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen Scabiosa. Dort bei *Ute* stehen aber nur ganz normale C. tommasinianus und gelbe Krokusse. Sie sind auch nicht so pummelig wie Crocus crysanthus. Es sind definitiv Sämlinge, die einfach geduldet vom Beet in den Rasen marschiert sind.Sind die auf Deinem Foto auch Sämlinge, sehr hübsch 😃.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Die ersten Krokusse

martina. » Antwort #1008 am:

Krokusse gehören nicht in den Rasen.
Gut, dass meine das nicht wissen 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Die ersten Krokusse

tarokaja » Antwort #1009 am:

Na gut, dass auch meine das mit dem Rasen nicht wissen... ;)Überall in der Wiese am Hang blühen die kleinen weissen Wildkrokusse hier seit Februar.Stellvertretend dieseBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

APO-Jörg » Antwort #1010 am:

Na gut, dass auch meine das mit dem Rasen nicht wissen... ;)Überall in der Wiese am Hang blühen die kleinen weissen Wildkrokusse hier seit Februar.Stellvertretend diese
Sehr schön. Ist das Rasen oder eine sehr schöne Wiese und wann wird die gemäht? Ich bin auch gerade dabei mir eine Wiese zu schaffen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Die ersten Krokusse

Guda » Antwort #1011 am:

BildCrocus heuffelianus 'Dark Eyes' war der erste aus der Gruppe. Das dunkle Violett mit den noch dunkleren "Augen" gefällt mir sehr! Aus Erfurt habe ich mir 'Shock Wave' mitgenommen. Bei Janis Ruksans stand damals, man sollte Krokus heuffelianus nicht vollsonnig setzen, am Wochenende sagte jemand in E. , sie könnten im sonnigen Steingarten stehen. Jetzt bin ich unsicher - wie habt Ihr Eure heuffelianus gepflanzt? Lichtschattig gedieh er bisher gut auf humosem Boden . Bild Bild
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Die ersten Krokusse

Sandkeks » Antwort #1012 am:

Endlich hat hier eine Weile die Sonne geschienen. Die Krokusse sind aufgeblüht. :D
Dateianhänge
IMG_7102_C_biflorus_weldenii_13Maerz2016_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Die ersten Krokusse

Sandkeks » Antwort #1013 am:

Auf der Wiese tummeln sich:
Dateianhänge
IMG_7122_C_crysanthus_Cream_Beauty_14Maerz2016_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Die ersten Krokusse

Sandkeks » Antwort #1014 am:

... und:
Dateianhänge
IMG_7134_C_crysathus_Ard_Schenk_14Maerz2016_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Die ersten Krokusse

Sandkeks » Antwort #1015 am:

...sowie: :D
Dateianhänge
IMG_7144_C_crysathus_Blue_Pearl_14Maerz2016_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Die ersten Krokusse

Sandkeks » Antwort #1016 am:

*fügt diverse "h" und "n" bei den Pflanzennamen ein* ::)
mifasola

Re: Die ersten Krokusse

mifasola » Antwort #1017 am:

Hier blüht es jetzt auch - und ich bin mit dem Resultat des randomisierten Zwiebelwurfpflanzverfahrens sehr zufrieden :)
Dateianhänge
Krokuswiese1.jpg
mifasola

Re: Die ersten Krokusse

mifasola » Antwort #1018 am:

:)
Dateianhänge
Krokuswiese2.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Die ersten Krokusse

Jule69 » Antwort #1019 am:

Bei mir sind schon ganz viele verblüht...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten