News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2016 (Gelesen 59691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #150 am:

sind das hepsämlinge daneben?
ich denke nicht, jedenfalls wohl nicht von diesem tintenblauen monster. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #151 am:

was will Frau mehr?
Frau will viele viele viele ;D ;D
Dateianhänge
DSCN9629_1282.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #152 am:

Leider halten sich die Sämlinge hier in Grenzen :-[
Dateianhänge
DSCN9631_1283.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2016

cornishsnow » Antwort #153 am:

Dafür blühen sie üppig! :D Meine tun sich teilweise schwer und wachsen am besten im reinen Sand im Frühbeet, zwischen den Töpfen. ::) Nur vereinzelt auch im Garten. Womit düngst Du sie?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #154 am:

Die kriegen allenfalls mal Tomatenlangzeitdüngerkügelchen ab, eigentlich dünge ich die kaum. Die beiden obigen Pflanzen sind halt die ältesten im Garten, schon 2012 gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2016

cornishsnow » Antwort #155 am:

Bei mir haben Sie dieses Jahr Kuhpellets und etwas Tomatenlangzeitdünger bekommen, mal sehen was das bringt. Danke! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #156 am:

meine bekommen blaukorn. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2016

Jule69 » Antwort #157 am:

Jule69 hat geschrieben:Frau will viele viele viele ;D ;D
Da geb ich Dir recht ;D...doch ausnahmsweise hat mal die Vernunft gesiegt.Meine hat im Hang wohl mal Hornspäne abbekommen, mehr hab ich nicht gemacht. Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #158 am:

meine bekommen blaukorn. 8)
Bei Wildpflanzen bin ich eher zurückhaltend mit Dünger, macht u.U. viele Blätter und wenig Blüten ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2016

Starking007 » Antwort #159 am:

Heute vom letzten Sonnenstrahl beleuchtet,ein normales in Pink.BildUnd die Farbe ist exakt so,leicht changierend.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2016

Starking007 » Antwort #160 am:

Wie hier links, hat es die ersten Blüten angefroren.BildDie Gefüllten werde ich umsetzen,da sollte alles optimal sein,und grad die haben bei mir 5cm Humus auf dem Fels.Erste KnospeBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica 2016

Kübelgarten » Antwort #161 am:

hier noch ne weiße
Dateianhänge
hepatica 001.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2016

oile » Antwort #162 am:

meine bekommen blaukorn. 8)
Bei Wildpflanzen bin ich eher zurückhaltend mit Dünger, macht u.U. viele Blätter und wenig Blüten ::)
Mr. Hepatica empfiehlt durchaus ordentliche Düngung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #163 am:

was will Frau mehr?
BildFrau will viele viele viele ;D ;D
Genaus so & v.a. auch solche zartmuschelroséfarbenen, habe sie vergangenes Jahr bereits bewundert, Irm. Hat sie denn auch marmoriertes Laub, könnte ich mir irgendwie passend vorstellen. Jedenfalls ganz wunderschön, ob Du da mal ein paar Samen tauschen würdest?
Henki

Re: Hepatica 2016

Henki » Antwort #164 am:

'De Buis' - große Pflanze, eine einzige Blüte. Bild
Antworten