News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459515 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze

Cryptomeria » Antwort #1935 am:

Wenn man diese faszinierenden Größen in manchen Parks sieht, dann weiß man , dass ( in der nächsten Generation ) im Garten einiges weichen muss.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

Dunkleborus » Antwort #1936 am:

Nicht erst dann... heute wurden mir die Ausmasse eines Rhododendron 'Taurus' bewusst. Vor 10 Jahren war das ein winziges Mickerding, jetzt ist er drei Meter breit und bedrängt alles.Im Park stehen eine Schwarznuss und eine Aesculus flava etwa 4 Meter voneinander entfernt. Die grosse Eibe daneben kam jetzt weg.1 Meter neben der Schwarznuss mickert ein winziger Gymnocladium, der aber wohl ein Sämling (woher???) ist.Unglaublich, wie eng die Bäume damals gepflanzt wurden.
Alle Menschen werden Flieder
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Auffallende Gehölze

thogoer » Antwort #1937 am:

Bei Domodossola, Prunus welcher?Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Auffallende Gehölze

thogoer » Antwort #1938 am:

Und Edgeworthia heute bei mir im Garten.Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #1939 am:

Meine früheste Scheinhasel: Corylopsis gotoana (glabrescens), jetzt ca. 4 m hoch - sie lässt sich leider sehr schlecht fotografieren:
Dateianhänge
P1020390.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #1940 am:

So reich wie heuer hat die japanische Zierquitte noch nicht geblüht:
Dateianhänge
P1020410.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #1941 am:

:Dmeine blüht noch nicht, ist aber voller Knospen. Wieso ist bei dir dieses Jahr alles so viel früher als hier? Jedes Jahr gibt es Überraschungen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #1942 am:

Wieso ist bei dir dieses Jahr alles so viel früher als hier? Jedes Jahr gibt es Überraschungen!
Das ist schon zu differenzieren - viele Posts anderer Purler haben gezeigt, dass bei ihnen ihre Pflanzen in der Entwicklung zwei bis drei Wochen vor meinen lagen bzw. liegen, und z.B. meine Magnolien, die gerade erst aufgehen, sind gegen sonst um etwa 14 Tage im Verzug.Andererseits blüht bzw. wächst heuer Manches deutlich früher, so die Zierquitte, oder die Biergarten-Kastanien treiben deutlich vor Mitte April schon stark aus - in früherer Zeit brauchten sie dazu teilweise sogar den Mai!Die gegenwärtige Beschleunigung führe ich hauptsächlich auf die starken Föhnlagen heuer zurück, und noch gestern war es hier nachmittags 23° C warm - da müssen die Pflanzen ja explodieren.Übrigens - meine "amerikanischen" bzw. "japanischen" Baumpfingstrosen beginnen gerade erst, ihre Knospen zu öffnen, während die Rockiis wohl nächste Woche schon blühen werden.Also: Manches ist weiter, manches noch zurück.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1943 am:

Gestern entdeckt - eine kleine Frucht an Lonicera x pupursii 'Winter Beauty' - die trägt übrigens noch letzte Blüten (blüht seit dez15).Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #1944 am:

Der Austrieb von Meliosma veitchiorum.
Dateianhänge
_DSC6356.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #1945 am:

Fruchtstand von Cotinus coggyria vom vorigen Jahr:
Dateianhänge
P1020415.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Auffallende Gehölze

oile » Antwort #1946 am:

Kombination von großen und kleinen Gehölzen im Berggarten Hannover. 8)
Dateianhänge
IMG_20160412_181155.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Auffallende Gehölze

Zwiebeltom » Antwort #1947 am:

Fantastische Kombination! :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Auffallende Gehölze

zwerggarten » Antwort #1948 am:

was ist denn das da unten, was zu dieser zeit in hannover als gehölz flächendeckend dunkelmagenta blüht: eine azalee?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Auffallende Gehölze

oile » Antwort #1949 am:

Das müsste Erica carnea sein. Ich habe mir bei diesem Anblick die nachgedunkelte Brille abgesetzt, weil ich dachte, die spiele mir einen Streich. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gesperrt