


Moderator: partisanengärtner
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Dann schau ich mal, was ich von dem großen Totholzhaufen wegnehme. Etwas Holz lehnt da schon senkrecht, aber an einer recht schattigen Stelle des Gartens.Rumliegendes wird wohl weniger geeignet sein. Ich vermute, stehendes Totholz, in demsich keine Feuchtigkeit ansammelt, wird gewünscht.
Eine Freundin von mir in Washington ist auf die Holzbienen überhaupt nicht gut zu sprechen. Terrasse und Wintergarten sind aus Holz, und die Holzbienen richten da einen ziemlichen Schaden an.Nordamerikaner lieben die Tierchen nicht so besonders, weil siemitunter hölzerne Fassaden zerlegen (sollen). Es scheint für mancheArten also auch das noch nicht so morsche Holz zu gehen.
Ja. Den musste ich haben, nachdem ich einen wilden/verwilderten im Mauerstreifen gesehen habe. Hübsche Blüten und viele Hummeln.Meinst Du colutea arborescens Rieke?
Du meinst Lathyrus latifolius, die bei uns Staudenwicke heißt, nicht? Die habe ich am Zaun... an den Breitblättrigen Platterbsen...
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.