'Karminflut' möchte ich ausprobieren, an 'Schaumkrone' und 'Fesselballon' konnte ich auch nicht vorübergehen ...Ansonsten habe ich folgende Sorten mit nach Hause genommen, von denen aber noch die meisten den Besitzer wechseln werden und einige auch nicht aus dem offiziellen Verkauf stammen:'Dorffreude''Gaby''Monica Lynden-Bell''Mike's Favourite''Septembercharme''Archangel''Margri''Ksenija''Geburtstagskind''Lotten von Köhler''Sir Malcolm Campbell''Grey Lady''Morfar Albert''Wolkenkratzer''Glut''Tenor''Oljenka''Mother of Pearl''Papagena''Glebe''Zenobia'.Uff.
Wie sehr ich mir wünsche, in Berlin zu wohnen statt in NRW, wenn ich diese Liste lese.... (Nur Euren Sandboden, den will ich nicht!)
@Guda, danke für das Foto von Anna Karenina. Mein Steckling steht im Schatten von Rhododendron und ist hell, langgezogene Blätter und nach unten leicht eingerollt. Der muss wohl einen neuen Platz in der Sonne finden sonst kommt er vielleicht gar nicht zur Blüte.Das Foto habe ich schon abends gemacht.
@Noodie, den Sandboden würde ich auch nicht nehmen, ganz richtig. (Erzählt habe ich noch nicht, dass ich den letzten 'Drakon' ergattert hatte, der mir aber umgehend wieder aus den Händen gerissen wurde. )
Ich esse ihn ja gern, aber wenn der einmal etabliert ist, ist er schlecht zu bekämpfen. Bei mir steht er sogar vollsonnig, aber das macht ihm nichts aus.
Danke für diesen Hinweis! Ich werde ihn am Rande des Gartens im Wald pflanzen! Denn einen Streifen Wald hat mir eine liebe Dorfnachbarin zum Bepflanzen geschenkt!
'Bern'? 'Rembrandt'? 'The King'? 'Starfire'? 'Orange'?? - Großartig. Danke, Natternkopf! Vor allem von 'Rembrandt' würde ich gern ein Foto im Sommer sehen wollen, wenn das möglich ist.
@Noodie, den Sandboden würde ich auch nicht nehmen, ganz richtig. (Erzählt habe ich noch nicht, dass ich den letzten 'Drakon' ergattert hatte, der mir aber umgehend wieder aus den Händen gerissen wurde. )
Du hättest ihn festhalten oder ihn hinter Deinem Rücken verstecken sollen.....
@Guda, danke für das Foto von Anna Karenina. Mein Steckling steht im Schatten von Rhododendron und ist hell, langgezogene Blätter und nach unten leicht eingerollt. Der muss wohl einen neuen Platz in der Sonne finden sonst kommt er vielleicht gar nicht zur Blüte.Das Foto habe ich schon abends gemacht.
'Anna Karenina' gefällt mir sehr gut. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ihm gemacht? Wächst er gut? Ist er krankheitsresistent? Blüht er lange und reinigt er sich selbst von den verblühten Blüten?
Ich habe kaum Fotos von dem wg. seiner Blütenfarbe, werde noch nachsehen. Das kann auch an dem Standort liegen, meine Pflanze steht den ganzen Tag in der vollen Sonne.Anna Karenina, in der Beschreibung steht gut wüchsig.http://russianphlox.com/catalog/kustovy ... a-karenina