News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 632511 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1170 am:

;) 'Karminflut' möchte ich ausprobieren, an 'Schaumkrone' und 'Fesselballon' konnte ich auch nicht vorübergehen ...Ansonsten habe ich folgende Sorten mit nach Hause genommen, von denen aber noch die meisten den Besitzer wechseln werden und einige auch nicht aus dem offiziellen Verkauf stammen:'Dorffreude''Gaby''Monica Lynden-Bell''Mike's Favourite''Septembercharme''Archangel''Margri''Ksenija''Geburtstagskind''Lotten von Köhler''Sir Malcolm Campbell''Grey Lady''Morfar Albert''Wolkenkratzer''Glut''Tenor''Oljenka''Mother of Pearl''Papagena''Glebe''Zenobia'.Uff. ;)
Wie sehr ich mir wünsche, in Berlin zu wohnen statt in NRW, wenn ich diese Liste lese.... :'((Nur Euren Sandboden, den will ich nicht!) ;D
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1171 am:

@Guda, danke für das Foto von Anna Karenina. Mein Steckling steht im Schatten von Rhododendron und ist hell, langgezogene Blätter und nach unten leicht eingerollt. Der muss wohl einen neuen Platz in der Sonne finden sonst kommt er vielleicht gar nicht zur Blüte.Das Foto habe ich schon abends gemacht.
Dateianhänge
00013422.JPG
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1172 am:

@Noodie, den Sandboden würde ich auch nicht nehmen, ganz richtig. :P ;)(Erzählt habe ich noch nicht, dass ich den letzten 'Drakon' ergattert hatte, der mir aber umgehend wieder aus den Händen gerissen wurde. ::) ;D :-*)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Phloxgarten IV - 2016

Natternkopf » Antwort #1173 am:

@Natternkopf, Und ... ja, Namen wären ganz interessant für uns. 8) :-*
Also heute mal Etikett ausgebudelt und geknipst.
Paniculata "Bern" / Paniculata "Rembrandt" / Paniculata "The King" / Paniculata "Starfire" / Ups den habe ich zweimal / Paniculata "Orange"
Phlox unbekannt 1 / Phlox unbekannt 2 / Phlox unbekannt 3 / Phlox unbekannt 4
Grüsse aus CHNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1174 am:

Ich esse ihn ja gern, aber wenn der einmal etabliert ist, ist er schlecht zu bekämpfen. Bei mir steht er sogar vollsonnig, aber das macht ihm nichts aus.
Danke für diesen Hinweis! Ich werde ihn am Rande des Gartens im Wald pflanzen! Denn einen Streifen Wald hat mir eine liebe Dorfnachbarin zum Bepflanzen geschenkt!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1175 am:

:o 'Bern'? 'Rembrandt'? 'The King'? 'Starfire'? 'Orange'?? - Großartig. :D ;D Danke, Natternkopf! Vor allem von 'Rembrandt' würde ich gern ein Foto im Sommer sehen wollen, wenn das möglich ist.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1176 am:

Und ich von Bern. Schöne Sortenauswahl. :)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1177 am:

@Noodie, den Sandboden würde ich auch nicht nehmen, ganz richtig. :P ;)(Erzählt habe ich noch nicht, dass ich den letzten 'Drakon' ergattert hatte, der mir aber umgehend wieder aus den Händen gerissen wurde. ::) ;D :-*)
Du hättest ihn festhalten oder ihn hinter Deinem Rücken verstecken sollen..... 8)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1178 am:

Einen schönen Austrieb hat William Ramsay.
Dateianhänge
00013427.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1179 am:

Und ich von Bern. Schöne Sortenauswahl. :)
Ich auch! 'Bern' habe ich ich nie gesehen....Und ja, die Sortenauswahl ist wirklich gut!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1180 am:

Einen schönen Austrieb hat William Ramsay.
Ja! Könnte er nicht diese Laubfarbe noch während der Blüte haben? Das wäre unglaublich schön anzusehen.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1181 am:

Ich meine er behält seine Laubfarbe oder ???
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1182 am:

@Guda, danke für das Foto von Anna Karenina. Mein Steckling steht im Schatten von Rhododendron und ist hell, langgezogene Blätter und nach unten leicht eingerollt. Der muss wohl einen neuen Platz in der Sonne finden sonst kommt er vielleicht gar nicht zur Blüte.Das Foto habe ich schon abends gemacht.
'Anna Karenina' gefällt mir sehr gut. Welche Erfahrungen habt Ihr mit ihm gemacht? Wächst er gut? Ist er krankheitsresistent? Blüht er lange und reinigt er sich selbst von den verblühten Blüten?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1183 am:

Ich meine er behält seine Laubfarbe oder ???
Nö! Meiner hat zwar sehr dunkelgrünes Laub, aber kein dunkelauberginefarbenes, wenn er blüht! Behält er bei Dir wirklich diese Laubfarbe?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1184 am:

Ich habe kaum Fotos von dem wg. seiner Blütenfarbe, werde noch nachsehen. Das kann auch an dem Standort liegen, meine Pflanze steht den ganzen Tag in der vollen Sonne.Anna Karenina, in der Beschreibung steht gut wüchsig.http://russianphlox.com/catalog/kustovy ... a-karenina
Antworten