Dann werde ich meine wohl lieber auch direkt umsetzen. Letztes Jahr brauchte sie im Sommer etliche Extra-Wassergaben zur Rettung.Bild von meiner 'Hannah Gubbay' ist aufgefallen, daran fällt mir zunächst nichts außergewöhnliches auf.Da ich jetzt gelesen habe, dassdie Art im russischen Fernen Osten vor allem im Uferschlick der Flüsse wachsen soll, ist das Kümmern im trockenenSandboden wohl nicht verwunderlich und ich werde einen Teil jetzt deutlich besser setzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 272246 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und die Blüte nochmal scharf.
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
war 'pink delight' nicht ein synonym von... von... von...Die muss ich mir wohl auch auf den Wunschzettel setzen! ...'Pink Delight'




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
bitte nicht! >:(siehe z.b. da:Haben wir eine Thread für die anderen früh blühenden Anemonen? Oder sollten wir den hierumfunktionieren? ...
Über den Threadtitel sollten wir noch einmal reden. ;)Ich fände es besser, wenn der Titel "Anemone nemorosa - Sorten, Hybriden und verwandte Arten" heißen würde. Wenn es schon um Buschwindröschen geht, sollte Anemone ranunculoides und die gemeinsamen Hybriden nicht außer acht gelassen werden. ;)Allerdings würde ich Anemone blanda hier auch nicht eingruppieren, wobei Anemone appenina durchaus als Bindeglied zwischen den Knollenbildenden Waldanemonen und den Arten mit Rhizom angesehen werden kann und beide Arten ähnliche Standorte bevorzugen wie die Arten um Anemone nemorosa....
gut! ;)und wenn falk jetzt noch künftig bilder seiner wunderhübschen ot-blanda-weg-einfassung an der richtigen stelle zeigt...lerchenzorn hat geschrieben:Habs gefunden. Thread "Frühblühende Anemonen" wurde zuletzt im Jahr 2005 befüllt. :-\Na gut, ich mach da mal weiter.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- papillon29
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Nov 2015, 21:54
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
... und wovon nun? Klär mich doch bitte auf!war 'pink delight' nicht ein synonym von... von... von...Die muss ich mir wohl auch auf den Wunschzettel setzen! ...![]()
![]()
![]()
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wie jedes muss ich Anemone nemorosa 'White Cup' zeigen ...
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und ich frage mich schon wieder, warum ich die noch nicht gepflanzt habe. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ich weiß es doch gerade nicht mehr, verflixt.... und wovon nun? Klär mich doch bitte auf!


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die Blütenform käme noch hin. Aber die Farbe, wie 'Pink Delight' hatte meine 'Lehna' zumindest letztes Jahr nicht. Nochmal im direkten Vergleich:'Lehna'
'Pink Delight'
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
In diese schöne Reihe passt Anemone nemorosa 'Thekla' auch ganz gut .Sie fängt allerdings gerade erst an.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ein älteres Exemplar der rötlich blühenden Form, bei dem die Farbe ausgereift ist.
noch jüngere Exemplare sind nur rosefarben überhaucht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
hmm... womöglich hatte sarastro recht und ich hatte eigentlich 'pink delight' unter falscher flagge gekauft? als ich sie später noch wiederfand... Aber die Farbe, wie 'Pink Delight' hatte meine 'Lehna' zumindest letztes Jahr nicht. ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Pink Delight' sieht schon gut aus. 'Stammer Berg' ist auch ganz hübsch.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Nun ja... blau ist 'Lehna' deswegen immer noch nicht.hmm... womöglich hatte sarastro recht und ich hatte eigentlich 'pink delight' unter falscher flagge gekauft?