News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

jutta » Antwort #570 am:

Pearl, welche ist bei Dir wüchsiger? Ich finde sie ähnlich vom Kampfgeist her
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pearl » Antwort #571 am:

Sulphureum ist unübertroffen! Orangenkönigin ist zaghaft dagegen. Sulphureum macht in meinem Boden unterirdische Baumstämme. Da kommt man nicht mehr dazwischen, auch nicht mit dem Rodespaten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Ulrich » Antwort #572 am:

Creamsickle, ein Traum beim Austrieb
Dateianhänge
01uu34.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #573 am:

:D Da muss ich Freitag direkt noch nach schauen. Letzte Woche war schon der erste Austrieb zu sehen.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pidiwidi » Antwort #574 am:

Epimedium davidii Gerrits Spurless
Dateianhänge
DSC_1790.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

chlflowers » Antwort #575 am:

Creamsickle, ein Traum beim Austrieb
Hallo Ulrich,wunderschön ....Hat Stolz diese Sorte auch?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #576 am:

Frau Stolz hat die Sorte nicht gelistet, aber man bekommt sie bei Edrom.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

chlflowers » Antwort #577 am:

@HausgeistDanke :).
.... Sulphureum macht in meinem Boden unterirdische Baumstämme. Da kommt man nicht mehr dazwischen, auch nicht mit dem Rodespaten.
Das macht mir Angst :oDa muß ich mal bei meinen Pflanzen nachschauen.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

pumpot » Antwort #578 am:

Creamsickle, ein Traum beim Austrieb
Später aber auch. ;) Immerhin ist das Laub übers Jahr weiss panaschiert.
plantaholic
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Ulrich » Antwort #579 am:

Das ist richtig, aber jetzt freue ich mich über jeden schönen Austrieb.@chlflowers. für Samstag?
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #580 am:

Creamsickle, ein Traum beim Austrieb
Allerdings! :D Auf deinem Foto glüht der Austrieb richtig. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

lord waldemoor » Antwort #581 am:

Creamsickle, ein Traum beim Austrieb
traumhaft@ candy, wenn du mal wo eine siehst, nimm sie bitte für mich mit ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

candy47 » Antwort #582 am:

Creamsickle, ein Traum beim Austrieb
traumhaft@ candy, wenn du mal wo eine siehst, nimm sie bitte für mich mit ;)
Ist notiert, mache ich doch gerne.Schaue am Samstag mal in Hamburg ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Natternkopf » Antwort #583 am:

Guten AbendAnhand diese Beitrages
So, nach dem 44. Post wären wir endlich beim eigentlichen Thema, aber das sollte besser wirklich im Epimedium-Thread behandelt werden, da man es hier inzwischen wohl nicht mehr sucht.Die orange Sorte ist wohl 'Orangekönigin'.
Ist der Link hier:Elfenblumen April 2016Grüsse aus der Schweiz
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
raiSCH
Beiträge: 7351
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

raiSCH » Antwort #584 am:

@peace-lily: Bei so vielen Arten und Hunderten von Sorten kann man kaum pauschal einen Rat geben. Am robustesten und so gut wie überall erhältlich sind die altbekannten Sorten Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' und Epimedim x rubrum (das "X" bezeichnet schon eine Kreuzung). Am interessantesten sind die seit einigen Jahren importierten Arten aus China mit bizarren Blättern und langen Blütenrispen, von denen es inzwischen bereits eine ganze Reihe von Züchtungen gibt; so bietet z.B. eine Aussteller in Schoppenwihr Pflanzen mit Blütenstielen von Manns- (oder Weibs-)Höhe an. Die "Chinesen" sind auch nicht empfindlicher als die bisher bekannten Pflanzen, nur wollen sie teilweise einen sauren Boden. Es gibt auch hier Freaks fast wie bei den Galanthophilen oder den Hostaliebhabern, die viele Dutzend Arten und Sorten haben. Schön sind sie eigentlich alle.
Antworten