News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Gießkannen (Gelesen 298927 mal)
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 36 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288282
Gewächshauskanne mit Handgriff und langem, abgewinkelten Gießrohr 2 Liter Gießkanne aus der Sammlung von Martina 1964
Gewächshauskanne mit Bügelgriff 2½ Liter Gießkanne aus der Sammlung von Martina 1964
Re: Historische Gießkannen
Es hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Die Kannen wurden als Objekt angenommen. 300 Kannen im Außenbereich und 50 Kannen im Innenbereich.Eine Sicherung der einzelnen Kannen die derart gestaltet sein muss dass die Kannen nicht ohne Anwendung von Gewalt entfernt werden können ist Bedingung.Die Gestaltung und Präsentation liegt in der Verantwortung des Veranstalters.PS.: OÖ. Landesgartenschau 21. April bis 15. Oktober 2017 KremsmünsterIch sammle noch nicht so lange, die erste Kanne habe ich Juni - Juli 2014 gekauft.Die Grundidee warum ich sammle ist eine Landesgartenschau 2017 in unmittelbarer Nähe (17 km), wäre doch ein schönes Objekt noch dazu wo ein Klostergarten bzw. Gärtnerei mit einbezogen ist.Bislang hat die Idee bei den Verantwortlichen noch keinen Anhänger gefunden. Kann sich ändern bekomme nächste Woche Besuch von einem Verantwortlichen.Könnte mir vorstellen so 100 Kannen verträgt der Mensch, kommt wohl auf die Präsentation an.Bin selbst gespannt was bei diesem Besuch rauskommt.
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 150 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2319235
eingestellt Antwort 31 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288273
Zur Pneumant Gießkanne hätte ich, als Österreicher, einige Fragen um deren Antwort ich ersuche.Wer hat noch eine? In welchen Farben und Größen gab es die Kanne? Bezieht sich 7 / 8 auf das Herstellungsjahr? Gab es noch andere Gartengießkannen die im Zweischalen-System hergestellt wurden?
LUX 42929 Wermelskirchen
faltbare Gießkanne Pneumant
-
Inken
Re: Historische Gießkannen
@Typhoon, leider besitze ich keine solche Kanne. Kunststoff-Gießkannen findet man u.a. auch bei Pfitzer 1969. Ich schicke Dir die Katalogeinträge nachher.
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 39 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 6[b]Quelle: Pfitzer Katalog 1969 zur Verfügung gestellt von Inken[/b]
Ein Dankeschön an Inken

- Rosenfee
- Beiträge: 3051
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Historische Gießkannen
Herzlichen Glückwunsch, TyphoonEs hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Die Kannen wurden als Objekt angenommen. 300 Kannen im Außenbereich und 50 Kannen im Innenbereich.
LG Rosenfee
Re: Historische Gießkannen
mediterrane Irdenware. Vielleicht ein Souvenir. An den Küstenstraßen sind unzählige Stände mit solcher Keramik für den Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Historische Gießkannen
danke für Deine Einschätzung
- oile
- Beiträge: 32425
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Historische Gießkannen
Ich habe auch eine, in Orange.Die Bodenprägung von meiner lautet 7/9.Zur Pneumant Gießkanne hätte ich, als Österreicher, einige Fragen um deren Antwort ich ersuche.Wer hat noch eine? In welchen Farben und Größen gab es die Kanne? Bezieht sich 7 / 8 auf das Herstellungsjahr? Gab es noch andere Gartengießkannen die im Zweischalen-System hergestellt wurden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Historische Gießkannen
danke für die Antwort. Bei 7/8 und 7/9 könnte es sich doch um die Jahreszahl handeln. Bin gespannt ob noch andere Kombinationen auftauchen.
- oile
- Beiträge: 32425
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Historische Gießkannen
Ja, das ist möglich, der Pfeil dürfte auf den Monat zeigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Appassionato
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Nov 2015, 12:28
Re: Historische Gießkannen
Schwer zu sagen, solche Formen sind im Prinzip seit dem 16. Jh. möglichDatierte Modelle oder Abbildungen sind mir persönlich noch nicht vorgekommen.Allerdings habe ich in mediterranen Touristenorten noch nie dergleichen gesehen. Sollte das eine Neuerscheinung sein?