Ich habe auch solche Wankelmütigen, sie verhelfen mir zu einem Wechselbad der Gefühle!ah, blommorvan ist der Phloxnotdienst.....ich hätte da ja einige Phlox-Kandidaten, die mir meine liebevolle Pflege nicht wirklich danken....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 630569 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
Sehr schön und ein guter Gedanke für die nächsten Jahre!! Über das Austriebsalter sind sie hier schon hinaus (zum Glück!!) ; und das Wetter verlockte nicht immer zum Bildermachen.Da hier vermehrt Fragen nach dem Aussehen des Austriebs einiger Phloxsorten gestellt wurden, schlage ich vor, 1 x pro Sorte auch den Austrieb zu zeigen. Ich beginne mit dem Austrieb folgender Sorten:Ankator Djus, Blue Bird, Furioso, Jaroslawna, Margri, Fallschirmseide, Merlinka:
Re: Phloxgarten IV - 2016
Lena, das baltische Wintermärchen ist sehr schön und gefällt MIR naturgemäß besonders gut!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Lena, das baltische Wintermärchen ist sehr schön und gefällt MIR naturgemäß besonders gut!Vielen Dank für Ihre Recherche.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, beide sind wunderschön. Ich wünsche Dir, dass sie über das "Hoffnungs-Stadium" hinauswachsen und kräftige Pflanzen werden!@Lena, hier sind beide zu sehen: 'Septemberschnee' links und 'Wintermärchen' rechts. Sie befinden sich unweit voneinander entfernt (dazwischen steht nun wieder 'Dorffreude').
Auf die Idee, dass beide identisch sind, kam ich bisher nicht. 'Septemberschnee' wird höher und wächst viel besser, hat frischgrünes Laub, die Blüten stehen dichter beieinander. Auch sieht die Blüte anders aus. Die von 'Wintermärchen' glänzt fast ein wenig, möchte man meinen, und ist zart getönt. Aber vielleicht braucht diese Sorte einen ihr mehr zusagenden Standort, um sich in voller Schönheit zu präsentieren?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Gestern war es in Berlin herrlich sonnig und warm, man konnte die Kamera zum Aufwärmen mit hinaus nehmen. Noch zwei Monate ...... Über das Austriebsalter sind sie hier schon hinaus (zum Glück!!) ; und das Wetter verlockte nicht immer zum Bildermachen.






Re: Phloxgarten IV - 2016
Immer noch das Objekt der Begierde?Ui Phloxgarten wacht wieder auf. Es gibt da ein paar Rüschenphloxe auf dem Markt, der Russkij Surprise und ein neuer, der Zenobia. Die würde ich gerne kaufen, finde aber nicht so recht Händler dafür. Habt jemand damit Erfahrungen, ob die Rüschen wirklich so bleiben, oder ob sich die Rüschen im Laufe der Zeit verlieren?Und nicht zuletzt: Was macht unser alter Freund der rosa Rüschenphlox?





Re: Phloxgarten IV - 2016
Weitere Fotos von gestern:
'Dymtschaty Korall' und 'Fliederball'
'Frauenlob' ("... ist nicht zu loben."
F. Köhlein) und 'Hindenburg''Dymtschaty Korall' wollte in den ersten Jahren gar nicht wachsen. Nun ein neuer Versuch, der hoffentlich erfolgreich wird.'Fliederball' braucht eine Weile, scheint es - nur gemächlich geht es voran. Typisch für 'Frauenlob' sind diese sehr schmalen, manchmal leicht gekräuselten Blätter, das macht er immer so.





Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken, schöne Austriebe. Mein Frauenlob will noch nicht richtig loslegen.Für dich der Austrieb von Rosenlicht, habe erst vor kurzem gemacht deswegen bisschen dunklere Bilder. Falls nicht reicht kommt noch morgen ein Foto.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Schön kräftig , Leana, und ganz gleichmäßig- prima.Sommerfreude, Guda, die wird dich noch erreichen.![]()