News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 630486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1530 am:

Fragen über Fragen, aber eigentlich wollte ich den Phloxgarten nicht von Seite 1 verschwinden sehen!
;) (Geht mir auch immer so. :-X)@Susale, anhand der Austriebe kann ich leider keine der von Dir vermuteten Phloxsorten erkennen, nur sagen, dass sie hier zumindest nicht völlig anders aussehen. Manchmal tauchen Schilder an anderen, oft überraschenden Stellen wieder auf. Beispielsweise das von 'Negus' in dem Garten, in dem 'Negus' gar nicht stehen kann. ::) ;D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Weidenkatz » Antwort #1531 am:

Teile Hagebuttes Besorgtheit angesichts dieses verrückten Wetters :-\@Guda, Inken, ich gucke, was aus The king wird, zeig ihn bei Blüte hier und wenn er es ist und ihr mir dann irgendwann erklärt, wie ich Stecklinge mache, steht zwei Päckchen ja nix im Weg :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1532 am:

kann mir jemand von den versierten Phloxliebhabern sagen, wie tragisch der Spätfrost für meine Lieblinge ist?wir haben aktuell gerade Schneesturm :P angesagt sind heute Nacht Minusgrade
distel wird dazu sicher aus Erfahrung etwas sagen können. 'Monte Cristallo' ist ein guter weißer Phlox, der allerdings hier nicht die oft angegebene Höhe erreicht, doch 1,20 m schafft er auch. Typisch sind wohl leicht eingerollte Blütenblattränder und die Möglichkeit einer witterungsbedingten zarten Verfärbung. Auch hängt er manchmal etwas über, was aber durchaus seinen Reiz hat.'Zoluschka' finde ich wunderschön, habe ihn aber noch nicht lange - hier sind ebenfalls die anderen Phloxfreunde gefragt. ;)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #1533 am:

Zoluschka gefällt mir auch sehr, da habe ich nicht lange überlegt und im Frühjahr eine neue gepflanzt. Aus der Beschreibung: große und dichte Dolden.http://russianphlox.com/catalog/kustovy ... t/zolushka
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 23
Registriert: 5. Sep 2013, 09:23

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hagebutte » Antwort #1534 am:

na super..Zoluschka & Monte Christallo sind nicht alleine in meinem Warenkorb gelandet..schlussendlich habe ich nun auch noch Eva Förster, Prospero, Furioso, Kirmesländler & Redivivus mitgenommen :Pnur weiß ich immer noch nicht, was ich mit den berits ausgetriebenen Phloxen im Garten tun soll..hilft einpacken mit Vlies? oder überstehen die die Minusgrade und trieben neu aus? ???
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Weidenkatz » Antwort #1535 am:

@Hagebutte: Ich bin etwas vergesslich- Veronica und distel hatten auf eine ähnliche Frage von mir schon mal geantwortet, schau mal auf Beitragsseite 93! :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 23
Registriert: 5. Sep 2013, 09:23

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hagebutte » Antwort #1536 am:

@ Weidenkatz- super, danke!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1537 am:

@Weidenkatz, 'The King' steht auch noch auf meinem Zettel ... Glückwunsch zum Spontankauf! :D
???? Der steht doch hier!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1538 am:

Hat jemand eine Idee, um wen es sich hier lt.Austrieb handeln könnte:Bild BildKönnte es sich hier um Bornimer Nachsommer handeln?BildPastorale? - sieht so sein Austrieb aus?BildFragen über Fragen, aber eigentlich wollte ich den Phloxgarten nicht von Seite 1 verschwinden sehen!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1539 am:

@Weidenkatz, 'The King' steht auch noch auf meinem Zettel ... Glückwunsch zum Spontankauf! :D
???? Der steht doch hier!
Guda, danke! 'The King' findet sich nicht nur auf der Wunsch- sondern auch schon auf der Bestandsliste. ;D :-[ Dahinter steht: "Fairbairn" und "Guda". ;) Nach Beschreibungen in englischsprachigen Katalogen habe ich gerade noch einmal gesucht und kaum etwas gefunden. Seltsam.
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #1540 am:

Nun endlich zum Nachlesen gekommen: Leana! Danke für die Fotos von Bornimer Nachsommer. Ich beantworte meine eigene Frage somit mit Nein, ist kein B.S der mir da untergejubelt wurde!Ebenso Dank an Inken!Und noch für Peace Lily: Danke der Nachfrage, unserem Freund geht es gut. Schneeweißchen und Rosenrot von heute:BildUnd wie schaut Guda eigentlich aus?
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #1541 am:

Bitte um Entschuldigung, jetzt muss ich mich aus dem Schlamassel retten: Momentan dachte ich Fairburn und Guda seien Phloxe! Es handelt sich dabei um Menschen – ich bin selbst schon ganz verphloxt!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1542 am:

Heute ist ein guter Tag? ;) :-X Fairbairn ist ein Züchter ('Border Gem'. Hoffentlich. ;D) Guda eine Phloxkennerin. Und ich schwimme gerade. Fairbairn und 'The King' - woher habe ich das nur? ??? Hoffnungsschimmer: Ida Sacharowa, eine Expertin für alte Sorten, ist derselben Meinung. ;)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1543 am:

Ich teste gerade Phloxsorten im ausgetriebenen Zustand auf Polartauglichkeit.Seit einer Woche gibt es jede Nacht Frost und nun sind für die kommende Nacht langanhaltende Schneefälle angedroht. Einen derart heftigen und langen Kälteeinbruch Ende April habe ich in meiner Gartenlaufbahn noch nicht erlebt. Man kann gespannt sein, wie der Phlox (und der Rest des Gartens) danach aussieht. :-\ :-X :P
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #1544 am:

Susale, anhand eines Austriebbildes kann man zwar eine Sorte ausschließen, aber nicht unbedingt die Echtheit bestätigen. Ich finde nach wie vor wahnsinnig schwer, nur mit Bildern Vergleiche anzustellen und zu sagen, DAS ist er! Es gibt einige, wenige Sorten, die so einmalig sind, dass man sie immer bestätigen können sollte: besondere Farbe oder Zeichnung. Dann aber müssen auch die Blütengröße, Blattfarbe, Blühzeit etc passen; und eigentlich sollte es der gleiche Boden sein (p-H Wert, physikalische Eigenschaften), möglichst auch gleiche Klimabedingungen- dann, ja dann ist es vielleicht einfach!Zu den ganz ausgefallenen, die es MIR einfach machen, weil ich sie bereits mehr oder weniger lang beobachten konnte, gehören z.B. 'Iceberg', 'Wennschondennschon', 'Uralskie Skazy' und natürlich die Gräfin - vielleicht auch 'Kirmesländler', meine Freundin Violetta (aber mit Fragezeichen). Ich würde mich nie trauen, 'Blauer Morgen' und 'Blue Paradise' zu bestimmen. Ich hatte je ein Exemplar neben das andere gepflanzt, unter gleichen Bedingungen, sie sahen identisch aus. Dazu kommt, dass Sämlinge einer Sorte u.U. ziemlich echt fallen können. Sie können den gleichen Austrieb haben, fast gleiche Farbe, Größe usw. Aber sie sind nicht identisch. Nebeneinander aufgepflanzt, lassen sie sich möglicherweise nach Beobachtung bestimmen. Manchmal aber kann man nach dem Bild zu urteilen, nach Beschreibungen und nach dem Pflanzen einer Sorte : es passen alle Merkmale. Nach menschlichen Ermessen könnte, sollte es die Sorte X sein.Auch hier gibt es ein sehr schönes Beispiel: 'Cairas Sommerkleid' Dieser Phlox ähnelt in allem der alten Schöllhammer Sorte von 1906 'Sommerkleid', absolute Gewissheit könnte aber nur die genetische Bestimmung geben! Da die aber aus finanziellen Gründen ziemlich ausgeschlossen ist, hat Caira zugestimmt, ihn mit dem Zusatz zu benennen. Und wir können die Hoffnung haben, einen verloren geglaubten Phlox wieder gefunden zu haben.
Antworten