Sei froh ! @Christian, jetzt glauben alle hier im Forum du mußt bei mir bettelnEhrlich, so etwas habe ich noch nie erlebt!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gärten öffnen, Sammlungen zeigen? (Gelesen 11620 mal)
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
LG Elfriede
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Die anfängliche Idee, vielleicht hier im Forum eine Liste oder eine Karte zu erstellen, von Leuten, die Ihren Garten öffnen wollen,ist irgendwie untergegangen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
net unbedingt, ich glaub es stimmt bisher jeder der weiter oben vorgeschlagenen variante 'schreib PM und tritt ein' zu.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
Maria Zauberfee
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Seit 1998 "öffne" ich meinen Garten - allerdings gibt es hier in der Gegend keine "Organisation" - ich steh nur im Callwey-Führer und auf meiner Homepage weise ich drauf hin. Außerdem war mal ein Artikel in der Heimatzeitung, den sich wohl einige ausgeschnitten haben - noch nach zwei Jahren bekomme ich Anrufe, wann man vorbeikommen kann. So waren es bisher also nur kleine Gruppen bis zu 20 Leuten (was aber auch schon sehr viel ist für meinen kleinen, zugepflanzten Garten). Schlechte Erfahrungen hab ich Gott sei Dank noch keine gemacht. Nur ärgert es mich, wenn z. B. sich eine Gruppe anmeldet und es sich dann herausstellt, daß der Besuch eigentlich nur als "Picknickpause" für eine Radtour gedacht ist
Aber es macht einfach Spaß, auf diese Weise auch neue Kontakte zu anderen Gartenfreaks zu knüpfen... Wer also Lust hat, einfach schreiben Ich hab aber keine "Sammlung", sondern "nur" einen Garten ... PMs hier lese ich nicht ganz so oft...sicherer wäre deshalb eine Email und es geht fast nie am Wochenende, da wir ja viel unterwegs sind auf Gartenveranstaltungen, in England dieses Jahr wieder usw.
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
-
sarastro
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Unser Garten ist lediglich zur Hochblüte der Frühlingsgeophyten und Helleborus interessant. Dient unter anderem auch als Mutterpflanzen- und Samenträgerrefugium. Nur gute Pflanzenfreunde dürfen nach einem Kniefall mal schnuppern oder zum Grillen kommen.Wie heisst es doch so schön: engagierte Staudengärtner besitzen meist einen eher vernachlässigten Garten. Vernachlässigt ist er nicht gerade, aber ihm fehlt noch der Pepp. Man kann sich einfach nicht zerreißen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Wir hatten eigentlich immer den Ehrgeiz "ins Buch" zu kommen, womit ausverschaemterweise Hobhouse, "Die Gaerten Europas" gemeint war (grins). Nachdem ich mit einigen Leuten, deren Garten ich angesehen habe, ueber das Thema "Offener Garten und Besucher" gesprochen habe, bin ich nicht mehr so wild darauf. Es wurden Besucher erwaehnt, die Trampeln, Ableger Klauen und Meckern, sich weigern, ihre Hunde im Auto zu lassen oder ihre (uninteressierten Klein)kinder richtig zu beaufsichtigen. Meine spezielle Paranoia ist allerdings, dass sich bei einem offiziellen Termin auch Offizielle fuer Gaerten in ihrem Einzugsgebiet interessieren- und ich weiss nicht, was in unserer Gemeinde so alles verboten ist...Nachher muss ich den Muell aller 100 Jahre vor mir mit einem Schlag ausbuddeln und "kostenpflichtig entsorgen" oder so. Hat jemand von Euch sowas erlebt?Ansonsten gilt natuerlich: jedes Forumsmitglied, dass hier in der Gegend vorbeikommt, und sich fuer einen werdenden (5 Jahre in der Mache) formalen Garten interessiert, ist herzlich eingeladen- Gummistiefel nicht vergessen!Mail genuegt, da sitzt ich fast taeglich dran. Vielleicht waere eine Liste mit Gartenbeschreibungen (Groesse, Stil, Besonderheiten, spezielle Pflanzen) und nach PLZ geordnet als grober Anhaltspunkt so ala Offene Gaerten in S-H http://www.offenergarten.de/und dann "Anschriftenliste" (zZt leer!) hier im forum ganz nuetzlich.Cornelia
Gruesse
-
sarastro
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Gartenbesichtigungen sollten ja auch nicht so ablaufen, dass gleich ganze Horden von Hunderten aufwärts die Gärten durchstreifen. Darum wäre es sinnvoll, zu schreiben: "Nur für Gruppen bis 30 Personen". Ein kleiner, mündlicher Hinweis auf örtliche Gegebenheiten hilft auch Wunder. Aber was Pumpot von einer Fachgruppe der GDS schrieb, habe ich leider auch schon öfters vernommen, aber nie selbst erlebt.Schade, dass offenbar ausgerechnet dort so undisziplinierte Leute Mitglied sind. Und wer sich auf regelmäßige Besuche einstellt, der kann ja auch jene dezenten Schilder anbringen, so ähnlich wie "Don't pick the flowers", "Dogs are not allowed" oder "The toilets are in the house". 
-
gartenfreak †
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Ich öffne meinen Garten gern für jeden, der Interesse an einem Naturgarten - angelehnt an die hiesige Landschaft - hat, der nicht immer sehr ordentlich ist und in dem viele Tiere Unterschlupf finden sollen (PM genügt).Es gibt zwar auch Staudenbeete, aber mein Interesse gilt in immer stärkerem Maße einheimischen Wildblumen, den beiden Teichen und dem Moorbeet. Für die Teilnahme an der Offenen Gartenpforte scheint mir der Garten nicht spektakulär genug.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7424
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Als ich noch im Kleingarten tätig war, hatte ich im Bekanntenkreis einen Stadtrat der Gemeinde, in der der Garten lag. Dieser Mensch war an sich ganz nett und kam auch gerne mal zu Besuch, um sich im Garten zu entspannen, zu schauen und zu klönen. Allerdings hatte er zu irgendeinem Dingsbums-Jubiläum der Gartenanlage leider die glorreiche Idee, zusammen mit seinem in zahlreichen Vereinsfeiern gestählten Bundestagskollegen und einer Stampede aus Lokalreportern und Schrebergartenverbandsfunktionären im Tross den Garten zu besichtigen, wegen der "ökologischen Vielfalt etc. pp." ...Meine spezielle Paranoia ist allerdings, dass sich bei einem offiziellen Termin auch Offizielle fuer Gaerten in ihrem Einzugsgebiet interessieren- und ich weiss nicht, was in unserer Gemeinde so alles verboten ist... (...) Hat jemand von Euch sowas erlebt?
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Also hier im Pur wäre eine Karte schön, wo jeder, der gerne Besuch von Gartenfreunden hat, ein Fähnchen hinsetzen kann, wo sein Garten liegt und seinen Schwerpunkt beschreibt.Die genaue Adresse kann man ja per P.M. erfragen.Phalaina, Dein Beitrag ist klasse, so stelle ich mir das auch bei eineroffenen Pforte vor, wo irgendwelche Schrebergärtner rekordverdächtige Edelrosen besichtigen wollen und diese dann nicht finden können.Da stehe ich lieber inoffiziell mit alten russischen Mütterchen im Vorgarten rum und wir rubbeln gemeinsam an den Blättern der Duftpflanzen, die sie doch so an Ihren Garten damals zuhause erinnern.
-
rocknroller
- Beiträge: 730
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
hallo zusammen,Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat meinen Garten anzuschauen. Kein Problem,am besten Ende Mai / Ende Juni, da blühen die meisten meiner Rosen ( alte Rosen und Rambler).In der Gegend wo ich wohne (Westmittelfranken), habe ich schon einige gleichgesinnte Rosenfreunde gefunden. Wir besuchen uns dann immer gegenseitig, um uns in den jeweiligen Gärten (nicht nur) an den Rosen zu erfreuen.vgrocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
da wäre doch die mitgliederkarte geeignet. das bräuchte nur eine weitere farbe fürs fähnchen, ausser mandel/weibel.lg, brigitteAlso hier im Pur wäre eine Karte schön, wo jeder, der gerne Besuch von Gartenfreunden hat, ein Fähnchen hinsetzen kann, wo sein Garten liegt ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Heinz Emmrich
- Beiträge: 11
- Registriert: 7. Mär 2006, 12:43
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Hallo liebe Rosenfreunde, kann ich nur unterstützen: Wir öffnen mit der OFFENEN PFORTE HANNOVER am 10.und 11.Juni unseren Rosengarten und auf einer Fläche von rund 700 qm zeigen wir div. Rosen und Stauden. Wir sind in 31547 Rehburg-Loccum, Am Hülskamp 5 und freuen uns auf viele Gleichgesinnte. Gruß Hhallo zusammen,Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat meinen Garten anzuschauen. Kein Problem,am besten Ende Mai / Ende Juni, da blühen die meisten meiner Rosen ( alte Rosen und Rambler).In der Gegend wo ich wohne (Westmittelfranken), habe ich schon einige gleichgesinnte Rosenfreunde gefunden. Wir besuchen uns dann immer gegenseitig, um uns in den jeweiligen Gärten (nicht nur) an den Rosen zu erfreuen.vgrocknroller
- Lis
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
Jetzt habe ich mit Interesse die ganzen Beiträge und Meinungen dazu gelesen. Als Mitglied der GdS habe ich mich auch an der offenen Gartenpforte 2005 beteligt und bin maßlos enttäuscht worden. Nicht dass mir Horden von Menschen meinen Garten zertrampelt hätten, nein viel schlimmer! Es wollte ihn überhaupt keiner sehen, es rief nicht mal jemand an um sich zu erkundigen und näheres zu erfahren. Nun habe ich nun mal keinen Park vorzuweisen, aber über den einen oder anderen Besucher hätte ich mich sicher gefreut. :'(Im Herbst 2004 habe ich in Eigeninitiative meinen Garten für ein Wochenende geöffnet. Da kamen dann aber eher Freunde und Bekannte, also mehr oder weniger das nähere Umfeld, aber auch ein paar Fremede waren darunter. Grob geschätzt waren es an den zwei Tagen ca 250 Besucher und mir hat keiner was zertrampelt oder etas mitgehen lassen. Ich werde immer wieder gefragt ob ich das nicht wieder machen möchte und ich wäre auch nicht abgeneigt, muss mir das aber noch gründlich überlegen. Wenn also jemand mal in meiner Nähe ist der darf gerne vorbeikommen 
Grüne Grüße Lis
-
sarastro
Re:Gärten öffnen, Sammlungen zeigen?
So eine Aktion greift auch nicht von heute auf morgen. Ich finde es überhaupt sehr viel zuträglicher, für Garten und dessen Besitzer, wenn die Besucherströme sich zu Beginn noch in Grenzen halten. Man kann viel mehr auf die Leute eingehen.