News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39628 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Anarrhinum bellidifolium, (Lochschlund,was für ein blödesWort
) Sehr hübsch und endlich habe ich wieder Samen davon bei der GdS bekommen.... 
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
dann stelle ich mich schon mal an in die Schlange für die diesjährige Ernte. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
ein rachenblütleromg hab nicht gesehn dass es auf dieser seite weitergeht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Um den Thread wiederzubeleben, mal was richtig Schwieriges: Welches heimische Pflänzchen ist das (die Unschärfe bitte ich zu entschuldigen)?
Viele Grüße aus der Rureifel
- Erdmännchen
- Beiträge: 411
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Androsace septentrionalis könnt es sein.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
..der Kandidat hat 100 Punkte!
hier wollte Susanne schon einmal wissen, was das ist.
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Boah, seid ihr gut
. Die Antwort stimmt, ist ein Acker-Wildkraut und in Deutschland fast ausgestorben. Nicht alle Mannsschilde wachsen in den Alpen
.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Sommer-Quiz: Was ist falsch?
irgendetwas stimmt da nicht
...Ist aber viel zu einfach für euch
, oder?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Helene Z.
- Beiträge: 2703
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sommer-Quiz: Was ist falsch?
5x Phlox aber Hortensie 2. Reihe rechts?irgendetwas stimmt da nicht...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Ein Grund, warum ich die beiden nicht zusammen in ein Beet pflanze... Ich verwechsele sie immer. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...