News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 458936 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Auffallende Gehölze

uliginosa » Antwort #2025 am:

Oh, da muss ich ja mal gucken, ob die Amberbäume in der Nachbarschaft auch blühen!Hier blüht das 1. Mal die Cistrose (Cistus crispus), die ich von meiner Freundin geerbt habe: Heute Morgen:BildGerade eben, der Wind zerrt an ihren Blütenblättern: Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2026 am:

Fothergilla major
Dateianhänge
2016-05-09 Fothergilla major.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2027 am:

Physocarpus 'Amber Jubilee'
Dateianhänge
2016-05-10 Physocarpus 'Amber Jubilee'.jpg
raiSCH
Beiträge: 7325
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #2028 am:

Der Schneeglöckchenstrauch Halesia carolina ist inzwischen an die sechs Meter hoch; er wächst sehr locker.
Dateianhänge
P1020848.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2029 am:

Von mir noch eine kleine Nachlese aus dem April - sorry, ich komme momentan mit der Arbeit nicht nach und da findet man plötzlich noch alte Bilder auf dem Chip... :PStaphylea bumalda blüht noch immer im Regen - hier waren die Blüten gerade am aufgehenBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2030 am:

Ceanothus conchaBild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2031 am:

Loropetalum chinensisBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Auffallende Gehölze

Gänselieschen » Antwort #2032 am:

Ceanothus conchaBild Bild
Wie alt ist dieser Strauch? Und hat er bei dir Winterschutz bekommen, oder schafft er es sogar ohne??
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Auffallende Gehölze

Gänselieschen » Antwort #2033 am:

Cercis 'Avondale':
Hat der bei dir Winterschutz - oder geht es ohne??
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2034 am:

@ GänselieschenHier dürfte Ceanothus concha knapp winterhart sein - jedenfalls werde ich ihn auspflanzen. Noch ist es ein kleiner Kerl, aber die intensiv dunkelblaue Blüte ist schon jetzt ein Hit. Dave's Garden gibt ihn an mit winterhart bis ca. -7° d.h., dass er hier sicher die ersten beiden Winter etwas Schutz bekommt. Im Norden dürfte er eher eine Kübelpflanze sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2035 am:

'Concha' hatte ich einmal ausgepflanzt, ist im Februar 2012 erfroren. Ein vorletztes Jahr ausgepflanztes Exemplar lebt und wird demnächst blühen, aber nach dem milden Winter heißt das nichts.Seit vielen Jahren zuverlässig winterhart als Strauch an der Hausmauer ist Ceanothus impressus 'Victorianus', mit ebenfalls sehr schöner sattblauer Blüte.Gibts bei Eggert.Aber in der Berliner Gegend hätte ich hinsichtlich der Winterhärte aller wintergrüner Ceanothus arge Zweifel.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Auffallende Gehölze

Gänselieschen » Antwort #2036 am:

:( - ich habe es befürchtet. Vor Jahren sah ich mal in London einen Baum - mir fehlen die Worte, um diese Blüte zu beschreiben :'( :'( :'(Dann drücke ich mal die Daumen, dass es mit dem Auspflanzen klappt Tarokaja.@ Bristle ist der 'Victorianus' ein Strauch, weil er immer zurückfriert, oder ist es von Hause aus ein verzweigtes Gewächs?? Wir haben ja hier regelmäßig - 12 Grad im Winter - einmal meist - oder auch kälter. Solche Experimente sollte ich dann lieber lassen. Dann erfriert mir so ein Schätzchen nach drei milden Wintern ....
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2037 am:

Der ist von Natur aus ein Strauch.Die Sorte gilt als eine der winterhärtesten unter den immergrünen Ceanothus. Du kannst es ja an einer warmen, sehr geschützten Hauswand mal versuchen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Auffallende Gehölze

Gänselieschen » Antwort #2038 am:

Eine solche Stelle hätte ich - da hatte ich mal vorsichtig eine Feige geplant - der Standort wäre sicher auch für eine Säckelblume interessant. Bisher ist dort aber keine ordentlich Erde, nur Kies....
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2039 am:

Das ist gut, die mögen durchlässigen und vor allem im Winter eher trockenen Boden.
Gesperrt