Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 63148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Hab' meinen Beitrag eben noch mal um die Standortbeschreibung ergänzt...Danke. Ich schau mich mal um. H. umbellatum wird schon bei Esveld im Angebot als nicht besonders winterhart beschrieben.Deshalb Danke auch für den Dein Tipp mit Halimiocistus sahucii.
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ich habe sie inzwischen in eine Schale verfrachtet und will das wenige, was davon noch da ist, nicht gleich nochmal durch Umsetzen strapazieren. Aber ich kann sie bis zum Frühjahr in der Schale lassen, im Winter geschützt stellen und in Frühjahr pflanzen was noch davon da ist. :DDanke für den Hinweis auf jeden Fall!Dafür lassen jetzt zwei von meinen drei ''Lawrenson's Pink' die Knospen hängen ... und die stehen wirklich sonnig, trocken und mager. Von der dritten sind die Knospen noch nicht so weit entwickelt, insofern weiß ich nicht ob das mit den hängenden Knospen jetzt so sein soll oder nicht.Nana, falls Du hier hineinschaust: ich würde die Helianthemum jetzt an Ort und Stelle pflanzen. Die mögen es lieber, wenn sie im Frühjahr verpflanzt werden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
H. x sulphureum scheint auch mir eines der härtesten Sonnenröschen, das durch nichts zu erschüttern ist und immer gut aussieht.Ich beschränke mich zunehmend auf die Sorten, die sich allein erhalten und nehme von denen gelegentlich Stecklinge zur Erneuerung.Ausnahme: die leuchtend roten Sorten, die müssen einfach sein, auch wenn sie mal schwächeln.@RosaRot: Prachtvoller HalimiocistusDieses Helianthemum beginnt grade zu blühen, wahrscheinlich ist es Helianthemum x sulphureum. Es ist sehr ausdauernd und wüchsig, ich habe es seit 2009. Alle anderen Sonnenröschen sind über kurz oder lang verschwunden, meistens über kurzSchade, ich mag sie sehr gerne.

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)