News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 202310 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #495 am:

Bei mir blüht seit heute Sable Night
:D ganz toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #496 am:

Scout's Honour :D :-* :-*
Das ruft mir einen namenlosen Zwerg in Erinnerung, letzes Jahr habe ich ihn schonmal gezeigt, das Bild dort ist halb verschüttet, dieses Jahr sah er besonders im Abblühen gleich aus, habe es aber verpasst ihn in diesem Zustand zu fotografieren. Unten ein Bild von einer relativ frischen Blüte. Als ich ihn blühend im Topf bekam war die Saison fast vorbei, jetzt hat er aber "normal" geblüht, an kürzerem Stiel. Dies und ein merkwürdig schwellender Fächer lassen mich hoffen, dass er vielleicht noch was nachschiebt. Besonders die Strichelung auf den D lassen mich an einen Brueghel denken. Als "internen Arbeitsnamen" habe ich mal "Frank" genommen, da er schon letztes Jahr mein erster Gedanke war :D. Ist natürlich kein Sortenname, ich tu mir damit aber wesentlich leichter als mit "Namenlos olivebraun" o. Ä.. Zwischenzeitlich sind dort, von wo ich die Pflanze bekam, noch mehr Exemplare aufgetaucht, sie stammen aus Jungpflanzenzukauf und sind farbliche Querschläger in Anderen. Es könnte also tatsächlich eine Sorte sein, Zufallssämling ist aber auch noch drin. Falls jemand Hinweise hat...
Dateianhänge
IMG_3718.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #497 am:

für einen Frank sieht die doch gar nicht so schlecht aus, wenn auch etwas farblos. ;DMeine Morgendämmerung von vorgestern.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sternrenette

Re: Bart-Iris 2016

Sternrenette » Antwort #498 am:

Mein Garten ist zu klein :'(All diese wunderschönen Irisse! Wobei diese einfache, gewöhnliche Iris entlang des Weinbergs ein prächtiger Wegbegleiter ist :D
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #499 am:

Nochmal eine schon da gewesene namenlose Media, vielleicht fällt doch jemandem was ein? Sieht schon irgendwie krass gut aus.
Mir fällt was ein!Die brauch ich unbedingt ;).Ich sollte eine Vormerkliste machen - langsam wird es zuviel ohne Spickzettel. Hier wird es jeden Tag weniger spannend - inzwischen fehlt nur noch eine intermedia und bei den hohen sind auch mehr als die Hälfte offen. Ein paar Fotos hab ich heute gemacht - mal sehen, ob sie was taugen.LG
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Bart-Iris 2016

claire » Antwort #500 am:

Mein Garten ist zu klein :'(All diese wunderschönen Irisse! Wobei diese einfache, gewöhnliche Iris entlang des Weinbergs ein prächtiger Wegbegleiter ist :D
Meiner auch. :-\Scabiosa, ein herrliches Foto von einer wunderschönen Iris. :DSable Night und Morgendämmerung sind auch fantastisch.Krokosmian, Du hast eine beeindruckende Sammlung von Schönheiten.An der Hauswand ist Oklahoma Bandit aufgeblüht.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
iris oklahoma bandit.JPG
Grüße, Claire
Sternrenette

Re: Bart-Iris 2016

Sternrenette » Antwort #501 am:

Kann es sein, daß ich eine Iris zu sehr mit Erde bedeckt habe, sodaß sie trotz üppiger Blätter nicht blüht? Soll ich sie rausnehmen und obendrauf setzen?
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #502 am:

An der Hauswand ist Oklahoma Bandit aufgeblüht.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Aparte Farbe/Musterung!Hier was ganz Normales - dafür zuverlässig: Brazenberry leuchtet trotz mieser Bedingungen schön wie jedes Jahr
Dateianhänge
Brazenberry small IMG_0636.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #503 am:

Flamenco - ein riesiger Horst, hohe Stängel, große Blüten - normalerweise.Heuer hat 1 Stängel überlebt, der ist auf intermedia-Höhe steckengeblieben und auch die Blütengröße paßt in diese Kategorie.
Dateianhänge
Flamenco small IMG_0632.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #504 am:

Secret Melody - eine der späteren Sorten - ein guter Vermittler zwischen apricot/rose und bordeaux/brombeerfarbenen Iris:
Dateianhänge
Secret Melody small IMG_0634.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #505 am:

@Sternrenette, wenn eine Bartiris gesunde und schöne Blätter bringt, heißt dies m. E., dass sie wächst und sich prinzipiell wohl fühlt. Und Kräfte für eine umso stärkere Blüte im nächsten Jahr sammelt ;), manchmal blühen sie nach einem Umpflanzen einfach nicht, auch wenn sie sollten.... Bzw. wenn die Rhizome die man gesetzt hat noch zu klein waren...Wenn man sie zu tief pflanzt, dann schaffen sie sich selber hoch (siehe oben), oder sie faulen einfach weg.Edit: Es mag aber auch andere Erfahrungen geben, hier klappts halt einfach@hemerocallis, den Kanariendornenvogel habe ich dann mal notiert! Edit: hat `Brazenberry´ eine dunklere Mittelzone unterm Bart? Sieht gut aus, so normal ;).
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #506 am:

Brazenberry hat so eine Art Tigermuster im Schlund, hier auf einem alten Foto sieht man es vielleicht besser: Mille Grazie fürs Vormerken - der Vogel bekommt einen Ehrenplatz!LG
Dateianhänge
BB small IMG_3634.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #507 am:

An der Hauswand ist Oklahoma Bandit aufgeblüht.Bild
die ist bei mir nie zur Blüte gekommen, schön, dass ich sie mal sehe! :D Ordentliche Menge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #508 am:

Mallory Kay,gibt sich auch mal wieder die Ehre
Dateianhänge
D2637a (Large).jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #509 am:

Und *Route 66
Dateianhänge
D2639 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten