News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 210333 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14554
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2016
Das ruft mir einen namenlosen Zwerg in Erinnerung, letzes Jahr habe ich ihn schonmal gezeigt, das Bild dort ist halb verschüttet, dieses Jahr sah er besonders im Abblühen gleich aus, habe es aber verpasst ihn in diesem Zustand zu fotografieren. Unten ein Bild von einer relativ frischen Blüte. Als ich ihn blühend im Topf bekam war die Saison fast vorbei, jetzt hat er aber "normal" geblüht, an kürzerem Stiel. Dies und ein merkwürdig schwellender Fächer lassen mich hoffen, dass er vielleicht noch was nachschiebt. Besonders die Strichelung auf den D lassen mich an einen Brueghel denken. Als "internen Arbeitsnamen" habe ich mal "Frank" genommen, da er schon letztes Jahr mein erster Gedanke warScout's Honour![]()
![]()
Re: Bart-Iris 2016
für einen Frank sieht die doch gar nicht so schlecht aus, wenn auch etwas farblos. ;DMeine Morgendämmerung von vorgestern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Sternrenette
Re: Bart-Iris 2016
Mein Garten ist zu klein :'(All diese wunderschönen Irisse! Wobei diese einfache, gewöhnliche Iris entlang des Weinbergs ein prächtiger Wegbegleiter ist 
-
hymenocallis
Re: Bart-Iris 2016
Mir fällt was ein!Die brauch ich unbedingtNochmal eine schon da gewesene namenlose Media, vielleicht fällt doch jemandem was ein? Sieht schon irgendwie krass gut aus.
Re: Bart-Iris 2016
Meiner auch. :-\Scabiosa, ein herrliches Foto von einer wunderschönen Iris. :DSable Night und Morgendämmerung sind auch fantastisch.Krokosmian, Du hast eine beeindruckende Sammlung von Schönheiten.An der Hauswand ist Oklahoma Bandit aufgeblüht.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtMein Garten ist zu klein :'(All diese wunderschönen Irisse! Wobei diese einfache, gewöhnliche Iris entlang des Weinbergs ein prächtiger Wegbegleiter ist
Grüße, Claire
-
Sternrenette
Re: Bart-Iris 2016
Kann es sein, daß ich eine Iris zu sehr mit Erde bedeckt habe, sodaß sie trotz üppiger Blätter nicht blüht? Soll ich sie rausnehmen und obendrauf setzen?
-
hymenocallis
Re: Bart-Iris 2016
Aparte Farbe/Musterung!Hier was ganz Normales - dafür zuverlässig: Brazenberry leuchtet trotz mieser Bedingungen schön wie jedes JahrAn der Hauswand ist Oklahoma Bandit aufgeblüht.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
hymenocallis
Re: Bart-Iris 2016
Flamenco - ein riesiger Horst, hohe Stängel, große Blüten - normalerweise.Heuer hat 1 Stängel überlebt, der ist auf intermedia-Höhe steckengeblieben und auch die Blütengröße paßt in diese Kategorie.
-
hymenocallis
Re: Bart-Iris 2016
Secret Melody - eine der späteren Sorten - ein guter Vermittler zwischen apricot/rose und bordeaux/brombeerfarbenen Iris:
- Krokosmian
- Beiträge: 14554
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2016
@Sternrenette, wenn eine Bartiris gesunde und schöne Blätter bringt, heißt dies m. E., dass sie wächst und sich prinzipiell wohl fühlt. Und Kräfte für eine umso stärkere Blüte im nächsten Jahr sammelt
, manchmal blühen sie nach einem Umpflanzen einfach nicht, auch wenn sie sollten.... Bzw. wenn die Rhizome die man gesetzt hat noch zu klein waren...Wenn man sie zu tief pflanzt, dann schaffen sie sich selber hoch (siehe oben), oder sie faulen einfach weg.Edit: Es mag aber auch andere Erfahrungen geben, hier klappts halt einfach@hemerocallis, den Kanariendornenvogel habe ich dann mal notiert! Edit: hat `Brazenberry´ eine dunklere Mittelzone unterm Bart? Sieht gut aus, so normal
.
-
hymenocallis
Re: Bart-Iris 2016
Brazenberry hat so eine Art Tigermuster im Schlund, hier auf einem alten Foto sieht man es vielleicht besser: Mille Grazie fürs Vormerken - der Vogel bekommt einen Ehrenplatz!LG
Re: Bart-Iris 2016
die ist bei mir nie zur Blüte gekommen, schön, dass ich sie mal sehe!An der Hauswand ist Oklahoma Bandit aufgeblüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2016
Mallory Kay,gibt sich auch mal wieder die Ehre
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2016
Und *Route 66
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.